SC -Project

damit kommt man nicht weit, viel zu laut.
Es geht ja nicht um Max-Leistung, man merkt es wahrscheinlich in der Leistungsentfaltung und das kann sehr wohl merklich nerven...
Aber gut, jedem das seine.
 
damit kommt man nicht weit, viel zu laut.
Es geht ja nicht um Max-Leistung, man merkt es wahrscheinlich in der Leistungsentfaltung und das kann sehr wohl merklich nerven...
Aber gut, jedem das seine.

Mit "zugestofpten" Töpfen habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass die Leistung ab 10-11k gefühlt einfach nicht mehr merklich gestiegen ist.
 
Hm ... kann dazu nichts sagen, in der Regel benötigt man diese Drehzahlen mit einem V4 auf der LS nicht.
 
größeren killer rein beim hp corse und gut ist, und davon ab, scheiß auf paar ps...die tuono hat genug davon...(y)

ich habe bei meinen HP Corse den originalen DB Eater etwas "angepasst". Hört sich gut an, nicht zu laut und der Motor wirkt auch nicht mehr so zugestopft.
Grundsätzlich ist es auch eine Frage was man von seinem Motorrad erwartet. Wer viel auf der LS unterwegs ist, wird auch ein paar KW nicht wirklich vermissen. Auf der Renne kann es den Unterschied zwischen Pokal oder Zitrone ausmachen.....:D:LOL:
 
Also wer sich ein Bodis ane Maschine baut, brauch beim HP corse wohl nich sagen er wäre zu laut mit großem Killer. Aber immer diese ewige leiher, der auspuff frist Leistung, ja dann lasst halt den org dran, für mich ist die Optik und guter Sound ausschlaggebend für den Kauf eines Slip on.
 
Kein Zubehör-Auspuff klingt annähernd so gut, wie der originale.
Optik ist leider weniger schön.

Falls der HP 10 PS "frisst", ist es entscheidend, WO er diese frisst.
Falls diese im Bereich 3000-6000 upm fehlen, merkt man es auf der LS SEHR.
 
Hab zwar keinen Prüfstand, aber so bald das Wetter besser ist schraub ich mal die GoPro an das Möppchen und mach Vergleichsfilmchen bei verschiedenen Drehzahlbereichen zwischen den Beiden Tröten. Auch zwischen 3-6000 rpm
Dann könnte man ja zumindest mal an Hand der vergangenen Sekündchen auf den Leistungsverlust schließen.

Jemand ne bessere Idee?

Eigentlich ist das nur ein Alibi, sich den Frühling herbeizu wünschen:mad:
 
Kein Zubehör-Auspuff klingt annähernd so gut, wie der originale.
Optik ist leider weniger schön.

Falls der HP 10 PS "frisst", ist es entscheidend, WO er diese frisst.
Falls diese im Bereich 3000-6000 upm fehlen, merkt man es auf der LS SEHR.

das seh ich anders, der org klingt schon gut, aber bodis, leovince als beispiel klingen viel geiler, ich hab die drei nämlich hier im schuppen stehen und optisch ist der org auch nicht SO schlecht, andere hersteller verbauen noch viel häßlichere tröten. wenn du damit so ein problem hast, dann laß deine kare halt nue abstimmen und gut is, erwarte nicht von einem sportauspuff, der so wie der orginale funktioniert. und dazu kommt noch, das die meisten eh mit kurzer übersetzung fahren und du kannst dir sicher sein, das es leute gibt, die so gut fahren und dich mit ner 600er so stehen lassen, und wenn du 10 mal ne 1000er hasts mit 170 ps und und....daher, selbst wenn es 10 ps sind, drauf geschissen.
 
Kein Zubehör-Auspuff klingt annähernd so gut, wie der originale.
Optik ist leider weniger schön.

Falls der HP 10 PS "frisst", ist es entscheidend, WO er diese frisst.
Falls diese im Bereich 3000-6000 upm fehlen, merkt man es auf der LS SEHR.

also ich bin mit dem HP bereits seit Herbst auf der LS unterwegs. Ich vermisse da keine Leistung. Auf dem Kringel habe ich es nicht nicht probiert
 
@Sugarfree
Na ja, das ist alles subjektiv.
Habe auch alle von Dir genannten Auspuffe live gehört, deshalb ja meine Aussage.
Sound ist Geschmackssache.
Es geht ja auch nicht darum, ob ich schneller mit 10PS im mittleren Drehzahlbereich bin oder nicht, es geht darum, dass es viel angenehmer ist & Spaß macht.
Mir ist völlig bewusst, dass "schnell" sein (auf LS) NICHTS mit Leistung zu tun hat, sondern primär der Fahrer entscheidend ist.
Eine R6 ist definitiv ein Messer, ganz klar.

@Apple
Na das klingt doch positiv.
Kann nur das widergeben, was unglaublich viele bemängelt haben beim HP CORSE.
Selbst ein Verkäufer hatte mir gegenüber mal in einer Mail geäußert, dass er für die RSV4 NICHT empfehlenswert sei.
Nun gut, alles eben subjektiv.
Er ist optisch schon ein Hingucker.
 
So, diese Diskussion macht mich ganz kirre.......:mad::confused::D
Nun will ich es genau wissen. Ich werde mit meinem Bike, dem originalen und dem HP Topf eine Leistungsmessung machen lassen um dann zu sehen was wirklich ist. In den Leistungsregionen in denen sich die meisten von uns aufhalten dürften nicht wirklich solo viele dabei sein, die den Unterschied zwischen 148 oder 155 PS am Rad (sofern denn soviel anliegt) wirklich merken......;) Ob ich das kann sei auch mal dahin gestellt, aber wissen möchte ich es nun doch......

Hat eigentlich jemand Prüfstandsprotokolle die den Unterschied zwischen dem originalen und dem von ihm/ihr angebauten Teil? Wär doch mal spannend zu gucken welcher Topf welche Leistung bringt. Evtl. ja auch mit Rapid Bike, PC, Bazzazz u.ä.
So eine Liste würde viel Dampf aus den Diskussionen zum Thema nehmen. (y)
Cheers
 
Gibt bereits mehrere originale/ bodis gp1 Messungen. Mit Glück lasse ich mal mit dem SB1-C eine Messung machen.
 
Wir hatten mal 2 Brutale 1090 RR zeitgleich abstimmen lassen. Einmal original Puff, dann einmal mit HP Corse (der, den es auch für die Prille gibt).

Mit dB Eater im mittleren Drehzahlbereich bis zu 15 PS weniger als mit Serien Pott.
Ohne dB Eater war es besser, hatte aber immer noch einen Drehmoment Hänger.

Auch mit Gemischänderung blieb es dabei.

War beim Franzen (Sport Evolution)
 
Wir hatten mal 2 Brutale 1090 RR zeitgleich abstimmen lassen. Einmal original Puff, dann einmal mit HP Corse (der, den es auch für die Prille gibt).

Mit dB Eater im mittleren Drehzahlbereich bis zu 15 PS weniger als mit Serien Pott.
Ohne dB Eater war es besser, hatte aber immer noch einen Drehmoment Hänger.

Auch mit Gemischänderung blieb es dabei.

War beim Franzen (Sport Evolution)

Also ich würde nicht unbedingt die Leistungsentfaltung mit einem Zubehörtopf von einem Reihen 4 mit dem des V4 vergleichen wollen. Ich habe schon so manchen Vergleichstest von Zubehör Anlagen bei den unterschiedlichsten Motorrädern gelesen. Da sind schon mal günstige Anlagen dabei die besser oder gleich funktionieren als die teuren. Da gibt es auch mal eine Akra die schlechter abschneidet als eine MIVV. Es hängt m.E. nach immer auch am Motorenkonzept und von den Grundeinstellungen bei dem getesteten Motorrad ab. Es muss halt harmonieren. Letztendlich sollte auch immer das Preis-Leistungsverhältnis passen. Von den optischen und akustischen Vorlieben einmal ganz abgesehen. Das ist ja nun mal auch völlig individuell.
Es lebe die (Arten) Vielfalt ;)(y)
 
Genau das, was @Cherche beschreibt, ist die Erkenntnis eines Händlers, der den HP Corse an der RSV4 getestet hatte...
Extremer Leitungsverlust bzw. ein Drehmomentverlust bei mittleren Drehzahlen.
Wer es nicht bemerkt, oder wem es egal ist, kann sich glücklich schätzen und den HP verbauen.
Jeder hat andere Ansprüche & Vorstellungen.
Mir gefällt selbst der Klang OHNE DB-Eater nicht.
Von tief & bassig kann da nicht die Rede sein, weil einfach Resonanzkörper fehlt :whistle:
 
Moin ,

hat einer den Oval Racing Silencer for APRILIA RSV4 von SC-projekt?
steht da dick und Fett racing drauf? oder sieht der genauso aus wie der für die Straße nur ohne E-nummer?
Und gibt es da große unterschiede ? oder haben die einfach nur nen größeren killer verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben