Schaltprobleme und Motorgeräusch Tuono V4R

in der Stadt benutz ich ihn auch nicht, was aber eher selten vorkommt, auf der landstrasse kann man ihn ohne weiteres ab 4000u/min benutzen natürlich nur unter zug, ich fahre seit 2011 factory und seit letztem jahr auch noch ne tuono, hatte noch keine Probleme oder schaden am getriebe
 
Zahlmeit Leuddla,

jetzt muss ich auch mal was dazu beitragen.

Ich schalte auch des öfteren mal so um 4-5000U/min mit dem Shifter und das is echt
ganz Easy ohne Nackenhaaraufstellung.

Das war mal anders als da noch die alte Software druff war.

Bitte fragt mich nicht was ich für Software druff hab, weil noch dazu hab ich es Race Steuergerät drin.

Gruß
Andreas
 
Ricki,

nein natürlich nicht.

Das soll heißen, das du nicht im Schiebebetrieb die Gänge hochschaltest sondern das Krad sollte ein wenig beschleunigen.

Verstehst;-)

Gruß
Andreas
 
Ach was, das geht Thomas. ich schalte auch ab und an mal bei 5.000 mit dem QS. Selten, aber doch schon vorgekommen. Kann doch sein ich überhole, da zieh ich im 3. am hahn und schalte eben nach ner halben sekunde, weißte wie?
lg max
 
Also ich bin technisch ein Laie, aber als ich meine Tuono bei Benedini (Fachwerkstatt in Knittlingen) abgeholt habe, hat der mich ausdrücklich und ungefragt darauf hingewiesen, dass ich den QS nicht unter 7-8000 Umdrehungen benutzen soll, weil das für das Getriebe auf Dauer schädlich sei. Ich denke, der wird schon wissen, weshalb er mir das sagt.
 
Schaltautomaten funktionieren ja auch besser umso höher man dreht. Aber ein Getriebe sollte auf Dauer nicht kaputt gehen wenn man bei jeder Fahrt mal schaltet unter 7.000U/min. Jeder sagt was anderes, von daher... Man benutzt ihn ja i.d.R. auch erst ab 7.000 U/min wenn's vorwärts geht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Schaltautomaten funktionieren ja auch besser umso höher man dreht. Aber ein Getriebe sollte auf Dauer nicht kaputt gehen wenn man bei jeder Fahrt mal schaltet unter 7.000U/min. Jeder sagt was anderes, von daher... Man benutzt ihn ja i.d.R. auch erst ab 7.000 U/min wenn's vorwärts geht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Der QS ist ja auch kein Komfort
Feature sonders eine Hilfe aus dem
Rennsport .....!!!!!
 
Hallo.
Heute hat's mich erwischt. 4 Gang möchte nicht mehr. Problem wie bei vielen anderen, beim Beschleunigen rupft es massiv. Garantie seit einem Jahr vorbei, ca. 9'000 km. Hatte auch das Problem, dass sich die Gänge nicht immer leicht eingelegt haben. Habe da aber an mir gezweifelt. Haltet die Tuono für eines der emotionalsten Bikes. Aber......mal schauen, wie in der Schweiz darauf reagiert wird.

Gruss Gert
 
Ach was, das geht Thomas. ich schalte auch ab und an mal bei 5.000 mit dem QS. Selten, aber doch schon vorgekommen. Kann doch sein ich überhole, da zieh ich im 3. am hahn und schalte eben nach ner halben sekunde, weißte wie?
lg max

Tuono V4R APRC ABS......AP schreibt das ab 4000 1/min. der Schaltautomat benutzt werden sollte.
Ab dieser Drehzahl funktioniert das nahezu perfekt!
Wenn man das Gas sanft aufzieht sogar fast komplett ruckfrei, bei etwas härterer Gangart spürt man etwas mehr aber es knallt nie im Getriebe und zu keinem Zeitpunkt kommt das Gefühl auf es könnte etwas zu Schaden kommen (auch auf die Dauer gesehen)
Es muß aber erwähnt werden das dies auch etwas mit den neuestem Mapping zu tun hat......das ist optimiert worden so das die Schaltvorgänge ziemlich top ausfallen.
Ich weiß nicht ob das auch auf etwas ältere Tuonos zutrifft (also vor 2013er Modelle)

Und falls ihr es noch nicht wissen solltet....andere Hersteller würden wer weiß was dafür geben wenn Sie die Qualität der Ap - "Elektronik" hätten.

Es ist nicht alles Gold was glänzt, hier auch bei der Tuono, aber das Kapitel elektronische Fahrhilfen.....da macht im Moment keiner der Tuono in ihrem Bereich was vor..... ;-)
 
Tuono V4R APRC ABS......AP schreibt das ab 4000 1/min. der Schaltautomat benutzt werden sollte.
Ab dieser Drehzahl funktioniert das nahezu perfekt!
Wenn man das Gas sanft aufzieht sogar fast komplett ruckfrei, bei etwas härterer Gangart spürt man etwas mehr aber es knallt nie im Getriebe und zu keinem Zeitpunkt kommt das Gefühl auf es könnte etwas zu Schaden kommen (auch auf die Dauer gesehen)
Es muß aber erwähnt werden das dies auch etwas mit den neuestem Mapping zu tun hat......das ist optimiert worden so das die Schaltvorgänge ziemlich top ausfallen.
Ich weiß nicht ob das auch auf etwas ältere Tuonos zutrifft (also vor 2013er Modelle)

Und falls ihr es noch nicht wissen solltet....andere Hersteller würden wer weiß was dafür geben wenn Sie die Qualität der Ap - "Elektronik" hätten.

Es ist nicht alles Gold was glänzt, hier auch bei der Tuono, aber das Kapitel elektronische Fahrhilfen.....da macht im Moment keiner der Tuono in ihrem Bereich was vor..... ;-)

klingt wie ein vorgefertigter Werbetext eines AP-Prospektes
Bei mir hat halt die Wirklichkeit etwas anderes gezeigt :ugeek:
 
Moin die Damen und Herren,

ich muss nu auch mal meine Erfahrungen zum Guten geben.

Ich bin dieses Jahr die MV Rivale mal gefahren, da is das Schalten immer von einem deutlichen Ruck oder zappler begleitet.

Dann bin ich vor 14Tagen die BMW s1000r gefahren, nach ein paar km hab ich dann den
Schaltautomaten auch mal benützt, das war auch ne ganz große Enttäuschung, da hats einfach auch immer
wider mal deutlich geruckt in dem Moped, nach 970km mit dem Teil hab ich in vielen Drezahlbereichen geschaltet und mit etwas
Übung geht das auch annähernd wie bei den Aprilias, aber ich bin der Meinung so gut und sanft wie die
Gänge bei meiner Tuono rein klicken geht weder bei der MV noch bei der BMW (mit Übung gehts um einiges besser bei der BMW)

Und zu guter Letzt, an meiner Mille RP ist ein Schaltautomat vom Ingo"Buddy" Oberförster nachgerüstet, der funktioniert
ab 3000Touern sowas von Genial da könnten sich n paar Hersteller ne Scheibe von abschneiden.

So das waren meine Erfahrungen.

Wie oben schon erwähnt, dem Aprilia Schaltautomat ist einfach Genial.

Tuten Gag
Andreas
 
Moin die Damen und Herren,

ich muss nu auch mal meine Erfahrungen zum Guten geben.

Ich bin dieses Jahr die MV Rivale mal gefahren, da is das Schalten immer von einem deutlichen Ruck oder zappler begleitet.

Dann bin ich vor 14Tagen die BMW s1000r gefahren, nach ein paar km hab ich dann den
Schaltautomaten auch mal benützt, das war auch ne ganz große Enttäuschung, da hats einfach auch immer
wider mal deutlich geruckt in dem Moped, nach 970km mit dem Teil hab ich in vielen Drezahlbereichen geschaltet und mit etwas
Übung geht das auch annähernd wie bei den Aprilias, aber ich bin der Meinung so gut und sanft wie die
Gänge bei meiner Tuono rein klicken geht weder bei der MV noch bei der BMW (mit Übung gehts um einiges besser bei der BMW)

Und zu guter Letzt, an meiner Mille RP ist ein Schaltautomat vom Ingo"Buddy" Oberförster nachgerüstet, der funktioniert
ab 3000Touern sowas von Genial da könnten sich n paar Hersteller ne Scheibe von abschneiden.

So das waren meine Erfahrungen.

Wie oben schon erwähnt, dem Aprilia Schaltautomat ist einfach Genial.

Tuten Gag
Andreas

Yep.....das unterschreib ich sofort! ;-)
 
Stimmt. Die Tuono ist für eines der geilsten Motorräder. Schaltung genial. Sound, gibts was besseres? Handling, ansprechverhalten begeistert auf jeder Fahrt. Tatsache ist aber, dass mein 4 Gang im Ar.... ist.

Aber, ich möchte sie weiter, meine Diva. Ich hoffe, Aprilia kommt mir entgegen, auch wenn die Garantie seit 1 Jahr abgelaufen ist. Arbeite in einer Auto Marken Werkstatt. Da kommt immer wieder die Kulanz zum tragen. Mal schauen.
 
Moin die Damen und Herren,

ich muss nu auch mal meine Erfahrungen zum Guten geben.

Ich bin dieses Jahr die MV Rivale mal gefahren, da is das Schalten immer von einem deutlichen Ruck oder zappler begleitet.

Dann bin ich vor 14Tagen die BMW s1000r gefahren, nach ein paar km hab ich dann den
Schaltautomaten auch mal benützt, das war auch ne ganz große Enttäuschung, da hats einfach auch immer
wider mal deutlich geruckt in dem Moped, nach 970km mit dem Teil hab ich in vielen Drezahlbereichen geschaltet und mit etwas
Übung geht das auch annähernd wie bei den Aprilias, aber ich bin der Meinung so gut und sanft wie die
Gänge bei meiner Tuono rein klicken geht weder bei der MV noch bei der BMW (mit Übung gehts um einiges besser bei der BMW)

Und zu guter Letzt, an meiner Mille RP ist ein Schaltautomat vom Ingo"Buddy" Oberförster nachgerüstet, der funktioniert
ab 3000Touern sowas von Genial da könnten sich n paar Hersteller ne Scheibe von abschneiden.

So das waren meine Erfahrungen.

Wie oben schon erwähnt, dem Aprilia Schaltautomat ist einfach Genial.

Tuten Gag
Andreas

Stimme ich voll zu,meine Tuono ist Bj 2012 und bis dato keine Probleme.
LG Tommes
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was alles bei einem solchem Problem getauscht wurde und ob es dann wirklich auch behoben wurde.
Ich habe des öfteren das Problem dass ich vom 5. Gang nicht herunter schalten kann egal wie oft und wie fest ich den Schalthebel
betätige.

LG
Frank
 
Motoplex
Zurück
Oben