schaltwellenverstärkung

Fahre seit heute auch mit dem Gilles Shiftholder, bei der Fireblade war das Schalten aber wesentlich knackiger :(
 
@Underdock
Die Fireblade hatte ca. 2000 km und die Tuono hat nun ca. 800 km, wo bei bei der Fireblade die Schaltwelle etwas länger raus stand, denke dadurch sind die Unterschiede zu erklären.
 
naja das Aprilia Getriebe kannst auch nicht mit dem der Honda vergleichen ...... da braucht Aprilia noch ein paar Jahre bis sie das so gut können ;-))
Im übrigen gehts beim Shiho mehr darum die Schaltwelle zu stabilisieren, weil die meist nur ohne Lagerung im Alu des Deckels läuft, das arbeitet sich mit der Zeit leicht aus und das Spiel wird etwas größer, alles unbedenklich, aber da wir alle unser Mopped'sl lieben und sie so herrichten das sie hundert Jahren "halten" würden ...... brauchen wir sowas ;-))))
 
Welchen wartungsaufwand braucht diese schaltwellenverstärkung? Soweit ich es verstanden habe, ist in der swv ein nadellager verbaut...
 
Nicht viel, je nach Kilometerleistung u wenn Du möchtest 1-2 mal im Jahr reinigen und Lager nachfetten.
Außen reinigt man ja im Zuge des üblichen Mopped putzen
 
nimm ein wasserfestes Fett, oder ein wasserverdrängendes gut kriechendes Schmiermittel (ich bevorzuge Innotec Produkte) in dem Fall das HighTef, und das Nadellager wird lange halten.
 
@RF2016 na ja Honda und Getriebe bauen lach mich weg ich hatte nun die 8 Fireblade und an der SC59 war das Getriebe mehr als haklig daher auch der Shiftholder ab 1000 km. Ich kannte auch keinen Apparat der Neuzeit mit so vielen Getriebeschäden als bei der SC59 das Aprilia Getriebe ist dagegen mehr als sauber schaltbar, als auch weniger Spiel im Antriebsstrang. Grüße Ternes

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Für die Renne habe ich eine Honda SC57 und hab direkt eine Verstärkung rein gebaut, da ich schon öfters davon gehört habe das es dort Probleme gibt.
Beim Winterumbau soll meine Tuono auch eine bekommen.
 
Das Teil schaut gut aus.

Auf dem Bild sieht man gut das der Anlenkpunkt der Schaltstange nicht gut eingestellt ist.

Mitte Schaltwelle im zur Stange Soll ideal 90° haben, so ist die kraft immer Ideal beim hoch und runter schalten.

Werde später Bilder einstellen wie und wo ich das gemacht habe an meiner RSV 4.

Und um wieviel mm man das Gestänge kürzen muß.

Mehr Info und Bilder kommen noch "RSV 4 Hinz".

http://www.v4-forum.de/threads/rsv-4-von-hinz.9622/

Gruß

Hinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben