Schlechte Gasannahme...

Gimli81

ist ein V4 Fan...
Moin,

ich habe da gefühlt ein kleines Problem bei meiner RSV4 RF Bj. 2016.
Zum Problem:
Ab ca 4000 U/min bis ca 5500 U/Min habe ich ein "konstantfahrruckeln" bei leichter gleichbleibender Gasgriffstellung.

Soll heißen, wenn ich bein langsam fahren/ warm fahren nur leicht Gas gebe fängt sie bei ca. 4k U/min an zu "stottern" als wenn sie keine Gas mehr annehmen will. Wenn ich dann den Gashebel weiter aufdrehen kommt sie plötzlich mit einem brachialen Schub ab ca 5k bis 5,5k.

Das ist in Kurven ein sehr unangenehmes Gefühl 😂

Das Problem tritt nicht auf wenn ich den Hahn gleich etwas mehr aufreißen und durchbeschleunige. Aber es gibt halt Kurven, da ist genau diese bescheiden, besagte Umdrehungszahl die "optimale".

Wenn ich dann mal ordentlich am Hahn gezogen habe und ca ne Stunde gefahren bin verschwindet dieses Probelm. Taucht dann beim Neustart aber wieder auf.

Ich habe das Rexxar Mapping drauf. Akra ohne Kat, Kurzhubgasgriff, Umkehrschaltung mit QS von IRC.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Ahnung woran es liegen könnte?

Ich habe knapp 6500 km runter und Ventile und Federn wurden bei 3800 Kilometern erst gemacht.

Grüße aus dem schönen Schleswig-Holstein.
 
Moin,

ich habe da gefühlt ein kleines Problem bei meiner RSV4 RF Bj. 2016.
Zum Problem:
Ab ca 4000 U/min bis ca 5500 U/Min habe ich ein "konstantfahrruckeln" bei leichter gleichbleibender Gasgriffstellung.

Soll heißen, wenn ich bein langsam fahren/ warm fahren nur leicht Gas gebe fängt sie bei ca. 4k U/min an zu "stottern" als wenn sie keine Gas mehr annehmen will. Wenn ich dann den Gashebel weiter aufdrehen kommt sie plötzlich mit einem brachialen Schub ab ca 5k bis 5,5k.

Das ist in Kurven ein sehr unangenehmes Gefühl 😂

Das Problem tritt nicht auf wenn ich den Hahn gleich etwas mehr aufreißen und durchbeschleunige. Aber es gibt halt Kurven, da ist genau diese bescheiden, besagte Umdrehungszahl die "optimale".

Wenn ich dann mal ordentlich am Hahn gezogen habe und ca ne Stunde gefahren bin verschwindet dieses Probelm. Taucht dann beim Neustart aber wieder auf.

Ich habe das Rexxar Mapping drauf. Akra ohne Kat, Kurzhubgasgriff, Umkehrschaltung mit QS von IRC.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Ahnung woran es liegen könnte?

Ich habe knapp 6500 km runter und Ventile und Federn wurden bei 3800 Kilometern erst gemacht.

Grüße aus dem schönen Schleswig-Holstein.
Lese ich das richtig? Ventile und Federn bei 6500km gemacht? Wie geht das denn? Den ganzen Krempel an-/ausgebaut und umgeflasht? Und jetzt willst Du Ferndiagnose? Lustig... Leute gibt es... Bau Deine Diva mal auf Original zurück, dann kann man weitersehen... Roland, Vince, meine Verneigung vor Eurem Job, Eure tolle Arbeit und Eure ausdauernde Geduld...
 
Das hilft dem Kandidaten nicht weiter, trifft aber den Nagel voll auf den Kopf...
 
Nein da hast du es falsch verstanden. Ich habe an dem Gerät nichts umgebaut.
Ich habe sie erst gebraucht gekauft in diesem Jahr. Und das ist der Zustand. Die Ventile und das alles wurde alles von Fachwerkstätten durchgeführt. Rechnungen vorhanden. Bevor ich aber zur Fachwerkstatt laufen oder da anrufe, wollte ich das freundliche und hilfreiche Forum fragen.

Aber schön das man einfach nur solche tollen Antworten bekommt. Danke schon mal dafür. Hat mir sehr weiter geholfen...
 
Nein da hast du es falsch verstanden. Ich habe an dem Gerät nichts umgebaut.
Ich habe sie erst gebraucht gekauft in diesem Jahr. Und das ist der Zustand. Die Ventile und das alles wurde alles von Fachwerkstätten durchgeführt. Rechnungen vorhanden. Bevor ich aber zur Fachwerkstatt laufen oder da anrufe, wollte ich das freundliche und hilfreiche Forum fragen.

Aber schön das man einfach nur solche tollen Antworten bekommt. Danke schon mal dafür. Hat mir sehr weiter geholfen...
Wenn das alles schon zuvor umgebaut und umgeflasht war, dann hat Dir jemand was angedreht. Sorry, dass es so rüde rüberkam, aber ich wollte damit ausdrücken, dass so keine Ferndiagnose möglich ist - auch für einen Händler nicht. Ich habe leider ab und an mit solchen Umbauten - allerdings am Auto - zu tun. Bringe sie in den originalen Zustand zurück und Du wirst sehen, dass sich entweder die Probleme bessern oder ein Händler auch Willens ist, Dir zu helfen. Sorry noch einmal für den Ton und die vielleicht schlechte Nachricht. War nicht angebracht, ohne die Umstände zu kennen.
 
Danke dir. Mit der Antwort kann ich was anfangen und das zeigt auch Größe wenn man sich entschuldigen kann. Ist leider auch zu selten geworden in der heutigen Gesellschafft. Sorry für Off Topic!

Dann werde ich das mal nach und nach zurück bauen (lassen). Angefangen beim Kurzhubgasgriff denke ich.
 
Danke dir. Mit der Antwort kann ich was anfangen und das zeigt auch Größe wenn man sich entschuldigen kann. Ist leider auch zu selten geworden in der heutigen Gesellschafft. Sorry für Off Topic!

Dann werde ich das mal nach und nach zurück bauen (lassen). Angefangen beim Kurzhubgasgriff denke ich.

du willst ja aber auf die renne damit, alles was verbaut ist hilft dir da. ich würde sie vielleicht mal neu abstimmen lassen, denke das dein Mapping nicht ganz passt
 
Ich versteh manche Sachen nicht.
Rexxar-Mapping - nie was gehört
IRC QS - meinst du da den Blipper?
 
Ich versteh manche Sachen nicht.
Rexxar-Mapping - nie was gehört
IRC QS - meinst du da den Blipper?

IRC QS --> IRC Blipper.

Ich denke Das Thema kann hier geschlossen werden. Ich suche mir ne Fachwerkstatt und lass sie mal durchleuchten. Mir fehlt wohl auch das Geschick alles vernünftig so zu beschreiben das es jemand versteht oder keiner kennt halt dieses Problem.

Wie gesagt, sie rennt und läuft sonst wie die Hölle. Es ist alles bestens. Anderen würde es vielleicht gar nicht merken.

Trotzdem danke für eure Hilfe!
 
Wenn du aus der Ecke Kiel bzw bei hh kommst, da gibt es Junge in Pinneberg der sich gut mit Abstimmungen auskennt egal ob Moped oder Auto .
 
Ich würde den Sensor vom QS mal abklemmen und dann eine Probefahrt machen.

Wenig Aufwand und der IRC-QS ist in diese Richtung schon mal aufgefallen.

Gruss Ingo #57
 
Wäre es ein Vergasermopped, würde ich die Deckel dessen mal abnehmen und mir die Membranen mal ansehen.

Aber da das ja nicht so ist...

Gaszug wäre vielleicht noch ein Kandidat. Wenn der irgendwie versifft ist, dann geht das zäh, durch irgendwelche Wellen in der Straße bekommt man so ein Konstantfahrruckeln, was man nur im unteren Geschwindigkeitsbereich spürt und wenn der Motor wärmer ist, ist der Widerstand geringer und es fällt nicht mehr auf.
Aber halt: das Ding hat ja Ridebywire...
Und wenn dieser kleine elektrische Gaswunsch Umsetzer einen Treffer hat und die Signale temperaturabhängig falsch übermittelt?
 
Wäre es ein Vergasermopped, würde ich die Deckel dessen mal abnehmen und mir die Membranen mal ansehen.

Aber da das ja nicht so ist...

Gaszug wäre vielleicht noch ein Kandidat. Wenn der irgendwie versifft ist, dann geht das zäh, durch irgendwelche Wellen in der Straße bekommt man so ein Konstantfahrruckeln, was man nur im unteren Geschwindigkeitsbereich spürt und wenn der Motor wärmer ist, ist der Widerstand geringer und es fällt nicht mehr auf.
Aber halt: das Ding hat ja Ridebywire...
Und wenn dieser kleine elektrische Gaswunsch Umsetzer einen Treffer hat und die Signale temperaturabhängig falsch übermittelt?

16er hat meines Wissens noch kein Ride by Wire sondern klassische Gaszüge.
 
16er hat meines Wissens noch kein Ride by Wire sondern klassische Gaszüge.
Ja, aber die Gaszüge gehen in so ein Poti rein und das wandelt dann den Gaswunsch in Drosselklappenstellung um. Oder halt auch nicht, wenn die TC gerade anderer Meinung ist.
 
  • Like
Reaktionen: B4L
Motoplex
Zurück
Oben