Schwinge ausbauen

@twister13
Möchte ebenfalls keinen Streit entfachen, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass einige gute Instruktoren Termine & mehr Training erheblich mehr Sinn macht, als irgendwelche Lager.
Die Psyche spielt uns oft etwas vor, denn ich glaube ernsthaft, dass hier kaum jemand das Potential des Fahrwerks einer RSV4 oder das der Tuono an seine tatsächliche Grenze bringt - nicht die Grenze, die man selbst wahr nimmt !

Schaut Euch doch die Rundenzeiten eines Alex Hofmann an mit komplett orig. RSV4 an - da nützt kein Lager ...

Theoretisch perfektionieren lässt sich ein Bike fast ins Unendliche...
Die Physik setzt allerdings irgendwann dann doch die Grenzen ;)
 
Danke für die Blumen.

:LOL::LOL: Ok, 100 Punkte für Dich. Sehr souverän gekontert!!

Wollte Dich nicht beleidigen, aber habe mich einfach geärgert über die pauschale Ablehnung ohne eigene Erfahrung.

Wir werden auch hier, in der schriftlichen Auseinandersetzung, vermutlich nicht auf einen Nenner kommen. Jeder hat seine Meinung zu dem Thema. Aber Du solltest die vielen die nach einem Schwarz Umbau begeistert sind auch ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@twister13
Möchte ebenfalls keinen Streit entfachen, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass einige gute Instruktoren Termine & mehr Training erheblich mehr Sinn macht, als irgendwelche Lager.
Die Psyche spielt uns oft etwas vor, denn ich glaube ernsthaft, dass hier kaum jemand das Potential des Fahrwerks einer RSV4 oder das der Tuono an seine tatsächliche Grenze bringt - nicht die Grenze, die man selbst wahr nimmt !

Schaut Euch doch die Rundenzeiten eines Alex Hofmann an mit komplett orig. RSV4 an - da nützt kein Lager ...

Theoretisch perfektionieren lässt sich ein Bike fast ins Unendliche...
Die Physik setzt allerdings irgendwann dann doch die Grenzen ;)

Wir reden hier über verschiedene Dinge. Du redest davon wie ein Hobbyracer schneller werden kann, ich rede davon wie man mehr Präzision ins Fahrwerk bekommt und den Fahrspass erhöht.

Du hast völlig Recht, die Psyche spielt hier eine grosse Rolle.
Wir kaufen eine teure Kiste und sind der Meinung, eh die ist jetzt fabrikneu, war teuer, die ist jetzt perfekt! Ausserdem lieben wir die Bella und glauben nur das Beste von ihr.

Es ist aber nur ein Haufen Metall der in einer vorgegebenen Zeit mehr oder weniger gut zusammengeschraubt worden ist. Mit Zutaten die einer Kostenoptimierung unterliegen, von Menschen die gute und schlechte Tage haben.

Da kannst Du keine Perfektion erwarten und wirst auch keine bekommen.

Ausserdem können wir uns kaum vorstellen dass so etwas kleines wie ein Lager mit ein bisschen Spiel das komplette Fahrverhalten beeinflussen kann. So nach dem Motto: "Da muss man halt nur fahren können, dann passt das schon."

Die Wahrheit ist aber eine andere. Die Wahrheit ist, dass 99% aller Schwingenbohrungen oval statt rund sind, eben Serienfertigung. Die Wahrheit ist, dass viele Lagersitze im Lenkkopf nicht parallel sind. Die Wahrheit ist, dass selbst neue Nadellager in der Schwinge Spiel haben. Die Wahrheit ist dass Du an der Schwinge der Bella 3 mm Spiel messen kannst, das sich über alle Lager addiert und dort einfach nichts zu suchen hat. Die Wahrheit ist dass Du das alles in einer industriellen Serienfertigung am Band akzeptieren musst. Die Wahrheit ist dass KTM sich all dieser Tatsachen bewusst ist und den Schwarz Umbau bei einigen Kunden bezahlt.

Die Wahrheit ist, dass man einfach eine ruhigere, präzisere und bessere Kiste hat als vorher.

Ja, das Fahrwerk ist trotzdem so stabil dass es nicht durch die Kurve eiert, man problemlos 280 km/h fahren kann und uns von Fahrwerken von vor 20 Jahren Welten trennen.
Aber das bedeutet noch nicht, dass wir am Ende der Fahnenstange angekommen sind.

Bei jedem der sich gegen Schwarz Umbauten ausspricht basiert das auf theoretisch-konzeptionellen Gedankenspielen.
Bei denen die für Schwarz Umbauten sind basiert das auf realen Erfahrungen. Ich glaube mehr an "Selbst-erfahrung" als an theoretische Gedankengebäude.
 
Placebo Effekt ;)

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Ein Placebo Effekt ist ein nachweisbarer Effekt der darauf beruht körpereigene Abwehrkräfte zu aktivieren.
Egal ob man dran glaubt oder nicht er ist trotzdem da. Von daher hast Du schon Recht. Schwarz Umbauten helfen, auch wenn man nicht dran glaubt.:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Wir kaufen eine teure Kiste und sind der Meinung, eh die ist jetzt fabrikneu, war teuer, die ist jetzt perfekt!
Alter teuer ist relativ...........ich hab da immer eine Geschichte im Kopf von Constantin (hat bei Thorsten Durbahn sehr gute Carbonteile handlaminiert).......auf die Frage eines Kunden was denn ein vernünftiges Motorrad kostet.............Antwort "................etwa 30.000................plus das Motorrad..........":p

Jetzt sind ja Rennstrecken affine Leute nicht unbedingt wurstig was ihre Fahrwerke angeht und irgendwie hat sich die Arbeit von Herrn Schwarz nicht als absolutes muss etabliert.............es hat sicherlich was mit der Anschauung zu tun............mal sehen vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit eines Tests und dann ist Mann klüger..........ob man das haben muss:D
 
Bei mir ist es halt so, dass ich meine Bella noch ein paar Jahre behalten möchte und ich denke, dass man
diese "Investition" schon machen kann.
Unsere Gruppe fährt halt nur auf der Landstraße bzw. in den Pässen von Südtirol. Rennstrecke bin ich mit
meiner Tuono noch nicht gefahren - was aber noch kommen kann. :):)
 
Ich muss mal wieder sagen wie sensationell und gut dieses Forum ist!!! Sehr interessante Beiträge und Diskussionen sowie Meinungsaustausch(und keine gebashe und von oben runter gekloppe(wie auch immer das sich jmd. anmassen kann in einem Forum) wie ich Ihn bisher in noch in keinem anderen Forum erlebt habe - sachlich und mit Respekt !
Klasse einfach klasse!

Gruss an Alle ! Und bitte mal nen Bericht wenn Ihr mal ne Nadellagerschwingeneinpassungsvergleichsfahrt gemacht habt :-))))
 
.....ob man das haben muss:D

Müssen tut man nur sterben, sonst nix.

Weisst Du, ich koche gerne. Und habe deswegen sehr schöne, sehr scharfe Messer. Die gleiten durch die Tomate wie durch Wasser und durch eine Zitrone wie durch warme Butter.

Wenn wir bei Freunden sind sehe ich häufig wie sie mit stumpfen Messern die Tomate mehr zerquetschen als zerschneiden und an einer Zitrone herumsäbeln bis da mal eine Scheibe abfällt. Mein Tipp die Messer zu schärfen wird manchmal mit Erstaunen quittiert."Wieso schärfen, geht doch!"

Ja klar geht's. Scharfe Messer muss auch keiner haben.

Aber ich will Spass haben wenn ich etwas tue. Beim kochen und beim Mopped fahren. Und ich versichere Dir auf meiner Bella ist jede Kurve ein Genuss. Nicht weil ich so toll fahre, bestimmt nicht. Sondern weil sie wie ein scharfes Messer einbiegt, keinerlei Widerstand bietet, keine Unruhe und ich nur denken muss wohin ich will und sie genau dahin fliegt.

Das Umsetzen von Fahrbefehlen erfolgt einfach präziser und das Gefühl die Kiste ist eine Verlängerung meines Willens.
 
Bei mir ist es halt so, dass ich meine Bella noch ein paar Jahre behalten möchte und ich denke, dass man
diese "Investition" schon machen kann.
Unsere Gruppe fährt halt nur auf der Landstraße bzw. in den Pässen von Südtirol. Rennstrecke bin ich mit
meiner Tuono noch nicht gefahren - was aber noch kommen kann. :):)

Dann würde ich das investieren. Genau so fahre ich auch und hier hast Du maximalen Return on Investment. Einfach machen und danach freuen!
 
Müssen tut man nur sterben, sonst nix.

Weisst Du, ich koche gerne. Und habe deswegen sehr schöne, sehr scharfe Messer. Die gleiten durch die Tomate wie durch Wasser und durch eine Zitrone wie durch warme Butter.

Wenn wir bei Freunden sind sehe ich häufig wie sie mit stumpfen Messern die Tomate mehr zerquetschen als zerschneiden und an einer Zitrone herumsäbeln bis da mal eine Scheibe abfällt. Mein Tipp die Messer zu schärfen wird manchmal mit Erstaunen quittiert."Wieso schärfen, geht doch!"

Ja klar geht's. Scharfe Messer muss auch keiner haben.

Aber ich will Spass haben wenn ich etwas tue. Beim kochen und beim Mopped fahren. Und ich versichere Dir auf meiner Bella ist jede Kurve ein Genuss. Nicht weil ich so toll fahre, bestimmt nicht. Sondern weil sie wie ein scharfes Messer einbiegt, keinerlei Widerstand bietet, keine Unruhe und ich nur denken muss wohin ich will und sie genau dahin fliegt.

Das Umsetzen von Fahrbefehlen erfolgt einfach präziser und das Gefühl die Kiste ist eine Verlängerung meines Willens.
Super vergleich, so kann man es sich wahrscheinlich am besten vorstellen....Bravo (y)(y)
 
Bedeutet noch lange nicht, dass es auch schmeckt, sorry.

Falls es dir nur um die Befriedigung des eigenen Ego geht, verstehe ich das & ist völlig in Ordnung,

Erwartest du von dem Bike Perfektion, toleriere dann aber auch, dass das Bike Perfektion vom Fahrer erwarten darf.

Ich persönlich glaube, dass die Basis des Bikes erheblich bessere Karten hat.

Auf der NOS erlebe ich das ab & an, wie 911er Fahrer von perfekten & definitiv "Must Have" Umbauten reden & dann komplett von Ford ST oder
Mini John Cooper Works GP stehen gelassen werden ...

Falls es jemanden glücklich macht zu wissen, dass Lager von Emil verbaut sind, ist das völlig legitim.




 
Bedeutet noch lange nicht, dass es auch schmeckt, sorry.

Falls es dir nur um die Befriedigung des eigenen Ego geht, verstehe ich das & ist völlig in Ordnung,

Erwartest du von dem Bike Perfektion, toleriere dann aber auch, dass das Bike Perfektion vom Fahrer erwarten darf.

Ich persönlich glaube, dass die Basis des Bikes erheblich bessere Karten hat.

Auf der NOS erlebe ich das ab & an, wie 911er Fahrer von perfekten & definitiv "Must Have" Umbauten reden & dann komplett von Ford ST oder
Mini John Cooper Works GP stehen gelassen werden ...

Falls es jemanden glücklich macht zu wissen, dass Lager von Emil verbaut sind, ist das völlig legitim.





Oh Leute, es ist echt mühsam. Nochmals es geht und ging nie in erster Linie um Sekundenhatz.

Und den Satz:

"Erwartest du von dem Bike Perfektion, toleriere dann aber auch, dass das Bike Perfektion vom Fahrer erwarten darf."

verstehe ich auf keinen Auge. Weder hat irgendein Haufen Metall ein Bewusstsein und damit eine Erwartung noch macht diese Aussage irgendeinen Sinn.

Ich muss also erst Rossi heissen bevor ich Perfektion für mein Bike anstreben darf? Hüstl.... welche Religion ist DAS?

Umgekehrt müsste ich dann als Fahranfänger mit einem stotternden Motor, ölendem Gehäuse, wackelndem Fahrwerk und rubbelnden Bremsen zufrieden sein, denn ich bin ja auch nicht besser ...?? Häh.... ??

Demnächst wird beim Händler dann nach Fahrqualifikation die Kiste mehr oder weniger sabotiert um sie dem Fahrer anzupassen, oder wie? Sag mir nicht was Du rauchst, das Zeug will ich nicht.

Ich will es mal ganz schlicht halten.

- Hatte meine (und andere) Tuono Spiel in den Fahrwerkslagern sowie schlecht sitzende Lagersitze?
Nachweisbar Ja!

- Ist die Beseitigung von Spiel im Fahrwerk sowie die Beseitigung schlecht sitzender Lagersitze von Vorteil?
Nach allem was wir aus der Fahrphysik von Motorrädern wissen Ja!

- Beseitigt Emil Schwarz Spiel im Fahrwerk und schlecht sitzende Lagersitze?
Nachweisbar Ja!

- Ergibt das irgendeinen Vorteil?
Ja! Bessere Rundenzeiten und ein besseres Fahrgefühl.

End of story!

Noch Fragen?
 
Keine Fragen, aber ein Hinweis sei mir noch gestattet ;)

Die Zeitschrift Motorrad hat sich vor längerer Zeit ebenfalls mit Emil Schwarz beschäftigt:

http://www.motorradonline.de/motorraeder/praezisions-lenkkopflager-von-emil-schwarz/81450

Präzisions-Lenkkopflager von Emil Schwarz
Weniger Spiel im Lenkkopf soll Lenkerschlagen verhindern
Fahrwerksspezialist Emil Schwarz schwört drauf: Schwingen- und Lenkkopflager möglichst spielfrei halten, dann verlieren Fahrwerksschwächen wie Hochgeschwindigkeitspendeln oder Lenkerschlagen ihren Schrecken. MOTORRAD ließ daher eine R1 von Kugellagern auf die Schwarzschen Kegelrollenlager umrüsten. Die Besonderheit: Der Lagerinnenring sitzt absolut spielfrei auf dem Lenkrohr. Außerdem können die breiteren Auflageflächen der zylindrischen Wälzkörper höhere Kräfte aufnehmen als Kugeln. Auswirkungen sind jedoch kaum spürbar. Bei langsamer Fahrt fühlt sich die R1 allerdings nicht mehr ganz so schwerelos an wie vorher. Laut Schwarz ist dafür die größere Reibung der Kegelrollen verantwortlich.Richtiges Lenkerschlagen können die neuen Lager nicht verhindern, obgleich durch die höhere Reibung der Lager ganz leichte Zuckungen weggefiltert werden.
 
Henning Du Schelm...........mir fahren doch alle ned langsam:D:D:D...........wie iss das eigentlich bei den MotoGP bzw. den WSB Bikes gelöst. Ich hab bei den Teilen von Aprilia Corse noch keinen Kit gesehen für den Umbau der Schwingenlager.
 
Keine Fragen, aber ein Hinweis sei mir noch gestattet ;)

Die Zeitschrift Motorrad hat sich vor längerer Zeit ebenfalls mit Emil Schwarz beschäftigt:

http://www.motorradonline.de/motorraeder/praezisions-lenkkopflager-von-emil-schwarz/81450

Präzisions-Lenkkopflager von Emil Schwarz
Weniger Spiel im Lenkkopf soll Lenkerschlagen verhindern
Fahrwerksspezialist Emil Schwarz schwört drauf: Schwingen- und Lenkkopflager möglichst spielfrei halten, dann verlieren Fahrwerksschwächen wie Hochgeschwindigkeitspendeln oder Lenkerschlagen ihren Schrecken. MOTORRAD ließ daher eine R1 von Kugellagern auf die Schwarzschen Kegelrollenlager umrüsten. Die Besonderheit: Der Lagerinnenring sitzt absolut spielfrei auf dem Lenkrohr. Außerdem können die breiteren Auflageflächen der zylindrischen Wälzkörper höhere Kräfte aufnehmen als Kugeln. Auswirkungen sind jedoch kaum spürbar. Bei langsamer Fahrt fühlt sich die R1 allerdings nicht mehr ganz so schwerelos an wie vorher. Laut Schwarz ist dafür die größere Reibung der Kegelrollen verantwortlich.Richtiges Lenkerschlagen können die neuen Lager nicht verhindern, obgleich durch die höhere Reibung der Lager ganz leichte Zuckungen weggefiltert werden.

Ja, kenne ich auch den Bericht. Kann ich nur 2 Dinge zu sagen.

1. Ich habe schon lange aufgegeben nach den Hintergründen von MOTORRAD Tests und ihren Ergebnissen zu fragen. Ehrlich gesagt sehe ich die sehr kritisch. Natürlich wollen die auch den grossen Herstellern nicht auf den Zehen rumtrampeln.

2. Bei der Tuono (und bei meiner Yamaha) habe ich es selbst erlebt und weiss deswegen wovon ich rede. Ausserdem war sicherlich bei der Tuono das grössere Problem hinten in der Schwinge sowie der Umlenkung zu suchen. DAVON schreibt MOTORRAD aber nicht. Warum wissen auch nur wieder die.

Ein echter Test wäre für mich 2 identische Kisten, ruhig eine Tuono, eine umgebaut. 5 gute Fahrer die im Doppelblindtest dann auf der LS und auf der Rennstrecke unterwegs sind.

Wenn da keine eindeutigen Resultate rauskämen würde ich das Moppedfahren aufgeben.

Ich meine warum zahlt den KTM bei manchen Fahrern den Umbau?

Weil die blöd sind?

Oder weil sie wissen dass die Serienfertigung im Fahrwerksbereich Mängel haben kann die Schwarz beseitigt?

Ich denke Antwort 2 hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, was meinst Du?
 
@V4-racer : eiiiigentlich sehe ich das sehr ähnlich. Aber nach der Logik hättest du mir damals niemals das Öhlins FB für die R1 empfehlen dürfen ;-). Und zusammen mit der Gabelüberarbeitung hat mich der Effekt sehr beeindruckt. Die Maschine lag danach viel satter auf der Straße und hat mir deutlich mehr Vertrauen vermittelt. Du hast ja selbst immer gesagt, dass ich danach (ohne es selber direkt zu merken) deutlich schneller geworden bin. Und ich bin mir 120% ig sicher, dass ich auch davor die Möglichkeiten der Maschine kaum ausgereizt habe. Die lief auch vorher super.
Aber ich gebe zu, dass ich mir bei den heutigen Fertigungstoleranzen (die natürlich dennoch vorhanden sind) nur schwer vorstellen kann, der ES Umbau sooo einen großen Effekt wie eben der FW Umbau haben kann. Das muss aber nichts heißen. @twister13 : du hast das alles ja durch. Hat sich auch der ES Umbau für dich in gleichen Maße gelohnt wie die FW Optimierung bzw. wie deutlich ist der Effekt im Vergleich?
Für MICH ist da eher das Kosten-Nutzen Verhältnis der 'Knackpunkt'.
Die komplette FW Überarbeitung für FB und Gabel inkl. Federn und Ein- und Ausbau kostet bei Franzen z.B. ca. 800€. Der Effekt ist enorm und wenn man das bei einem Kilometerstand macht, bei dem das FW eh gewartet werden müsste erhält man für 400-500 Euro Aufpreis ein deutlich besseres Fahrverhalten. Hier ist das Preisleistungsverhältnis einfach extrem gut.
Ich bin mir sicher, dass sogar ich den ES Umbau bestimmt merken würde und vielleucht sogar toll fände... 1300€ komplett sind aber da doch noch eine ganz andere Hausnummer. Das muss man denke ich einfach noch deutlicher für sich selbst abwägen.
Die FW Optimierung anstatt der einfachen Wartung ist für mich aufgrund meiner Erfahrung ganz klar ein 'no brainer'.
 
Ich könnte mein Neues Moped nicht gleich so auseinander reißen.

Als ich die Bilder oben sah, kams mir EISKALT den Rücken runter.

Jeder wie er will.

Tuten Gag
 
Motoplex
Zurück
Oben