Schwinge ausbauen

Ich könnte mein Neues Moped nicht gleich so auseinander reißen.

Als ich die Bilder oben sah, kams mir EISKALT den Rücken runter.

Jeder wie er will.

Tuten Gag

Ach, das darf man nicht so eng sehen. Wenn man weiss was man tut ist das schon ok. 6 Wochen vorher lag die Kiste in Italien ja auch noch in Einzelteilen rum....:LOL:
 
@Frisbi ......ein Federbein und eine Gabelüberarbeitung ist schon eine andere Hausnummer............wir reden hier von dynamischen Komponenten vs statische Komponenten wie die diskutierten ES Lager.

@bolzi .......das würde mich dann doch weniger stören........:D
 
@V4-racer : eiiiigentlich sehe ich das sehr ähnlich. Aber nach der Logik hättest du mir damals niemals das Öhlins FB für die R1 empfehlen dürfen ;-). Und zusammen mit der Gabelüberarbeitung hat mich der Effekt sehr beeindruckt. Die Maschine lag danach viel satter auf der Straße und hat mir deutlich mehr Vertrauen vermittelt. Du hast ja selbst immer gesagt, dass ich danach (ohne es selber direkt zu merken) deutlich schneller geworden bin. Und ich bin mir 120% ig sicher, dass ich auch davor die Möglichkeiten der Maschine kaum ausgereizt habe. Die lief auch vorher super.
Aber ich gebe zu, dass ich mir bei den heutigen Fertigungstoleranzen (die natürlich dennoch vorhanden sind) nur schwer vorstellen kann, der ES Umbau sooo einen großen Effekt wie eben der FW Umbau haben kann. Das muss aber nichts heißen. @twister13 : du hast das alles ja durch. Hat sich auch der ES Umbau für dich in gleichen Maße gelohnt wie die FW Optimierung bzw. wie deutlich ist der Effekt im Vergleich?
Für MICH ist da eher das Kosten-Nutzen Verhältnis der 'Knackpunkt'.
Die komplette FW Überarbeitung für FB und Gabel inkl. Federn und Ein- und Ausbau kostet bei Franzen z.B. ca. 800€. Der Effekt ist enorm und wenn man das bei einem Kilometerstand macht, bei dem das FW eh gewartet werden müsste erhält man für 400-500 Euro Aufpreis ein deutlich besseres Fahrverhalten. Hier ist das Preisleistungsverhältnis einfach extrem gut.
Ich bin mir sicher, dass sogar ich den ES Umbau bestimmt merken würde und vielleucht sogar toll fände... 1300€ komplett sind aber da doch noch eine ganz andere Hausnummer. Das muss man denke ich einfach noch deutlicher für sich selbst abwägen.
Die FW Optimierung anstatt der einfachen Wartung ist für mich aufgrund meiner Erfahrung ganz klar ein 'no brainer'.

Ich kann Dir da leider gar keine Antwort geben. Ich habe ausser dem Schwarz Umbau nichts weiter machen lassen.

Mir fehlt da eine Guideline WAS bei WEM für mich Sinn machen würde. Franzen habe ich auch schon ein paar Mal gelesen, aber mir geht es hier ähnlich wie Euch mit Schwarz. Grosse Ahnungslosigkeit und etwas Misstrauen.

Ich bezweifele nicht das was Du schreibst und finde es auch toll, verstehe mich richtig.
Aber "Fahrwerksoptimierung" ist für mich eine weitaus grössere Black Box und das verbinde ich weitaus mehr mit Voodoo als Lagerspiel aus dem Fahrwerk nehmen. Das kann ich mir schlüssig herleiten, nachvollziehen und mich dann entscheiden ob es mir das Wert ist.

Ich überlege auch ob ich mir ein Öhlins Fahrwerk einbauen soll. Habe die Factory nur nicht genommen weil ich die roten Felgen nicht mag und das grau schöner finde und das Heck bei der Factory für mich nicht funktioniert.

Aber ist es wirklich ein Fortschritt da jetzt Öhlins reinzubauen? Vermutlich hätte ich niedrigere Losbrechmomente und mehr Einstellungsmöglichkeiten. Aber merke ich das? Ist es das wert?

Kann einem auch keiner sagen.
 
Einer der Kumpels mit der von ES umgebauten Superduke war heuer in Sardinien und bei der Gruppe war einer mit einer "normalen" serienmäßigen Superduke dabei. Die beiden habe einmal ihre Bikes getauscht und laut dem anderen Biker war der unterschied
schon krass - einfach ein anderes Motorrad - zielgenauer, präziser, stabiler.

Und es geht mir auch nicht, dass man damit jetzt so viel schneller fahren kann. Sind auch so schnell genug unterwegs.
Aber ich denke, dass es schon ein gewisser Sicherheitsaspekt ist, wenn das Fahrwerk bzw. das Chassis genauer arbeiten kann.

Als wir beim ES waren und er an der Superduke die Schwinge ausbaute bzw. die Mutter der Schwingenachse öffnete, ist der Rahmen dort richtig - also ich meine schon fast im Zentimeterbereich - auseinandergegangen, so war das alles verspannt. Ich denke, dass es sicher nicht vom Vorteil ist, wenn der Rahmen so zusammengedrückt wird.
 
@Frisbi ......ein Federbein und eine Gabelüberarbeitung ist schon eine andere Hausnummer............wir reden hier von dynamischen Komponenten vs statische Komponenten wie die diskutierten ES Lager.

Ääähhh könntest Du mir ganz kurz auf Pferd helfen und mir erklären was eine statische und was eine dynamische Komponente ist.

Ich kenne nur statische und dynamische Zustände. Da würde ich gerne noch dazu lernen.
 
Einer der Kumpels mit der von ES umgebauten Superduke war heuer in Sardinien und bei der Gruppe war einer mit einer "normalen" serienmäßigen Superduke dabei. Die beiden habe einmal ihre Bikes getauscht und laut dem anderen Biker war der unterschied
schon krass - einfach ein anderes Motorrad - zielgenauer, präziser, stabiler.

Und es geht mir auch nicht, dass man damit jetzt so viel schneller fahren kann. Sind auch so schnell genug unterwegs.
Aber ich denke, dass es schon ein gewisser Sicherheitsaspekt ist, wenn das Fahrwerk bzw. das Chassis genauer arbeiten kann.

Als wir beim ES waren und er an der Superduke die Schwinge ausbaute bzw. die Mutter der Schwingenachse öffnete, ist der Rahmen dort richtig - also ich meine schon fast im Zentimeterbereich - auseinandergegangen, so war das alles verspannt. Ich denke, dass es sicher nicht vom Vorteil ist, wenn der Rahmen so zusammengedrückt wird.

Ja, bei KTM kämpfen sie besonders mit schlechten Fahrwerken. Wird aber von MOTORRAD auch unter der Decke gehalten. Man will ja nicht einem Hersteller ans Beinchen pissen.
 
Motoplex
Zurück
Oben