Scottoiler

Den habe ich auch eingebaut.
Jedoch öle ich hinten. Ich musste allerdings die Geschwindigkeitsprogression stark zurücknehmen.
Wo hast Du die Geschwindigkeit abgenommen? Ich habe einen 2. Hallsensor am Bremssattel hinten verbaut.

Habe den Mc Coi bei meiner Street Triple eingebaut.Da ist, gegenüber der Tuono, relativ viel Platz für den Einbau.Wo hast Du bei der
Tuono die Steuereinheit und den Tank untergebracht?
 
Steuereinheit passt auf die Batterie wenn mann das Bordwerkzeug zu hause lässt.
Habe einen kleinen 60 ml Tank aus dem Modellbau hinter der linken Heckverkleidung.
Die Pumpe sitzt hinter der rechtrn Heckverkleidung.
Im Mccoi Forum habe ich in verschiedenen Thread s Bilder dazu.
 
Leute, kauft Euch doch `ne Harley. Die hat Riemenantrieb, da muss man nix ölen und die Felge bleibt auch sauber.

Man muss sich um sein Mopped kümmern. Und wenn man den ganzen Tag unterwegs war gehört Kette schmieren, optische Kontrolle rundherum dazu. Das kann man am besten wenn man eh am basteln ist.

Wie oft haben wir beim Kette schmieren die eine oder andere Kleinigkeit, oder auch mal was grösseres wie abgefahrene Bremsklötze entdeckt. Also man kann auch vor Bequemlichkeit sterben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn man so denkt dann haetten wir nicht solche tollen moppeds. Dann wuerden wir alle 10 km anhalen und etwas Oel auf die Kipphebel tropfen, alle 50 km saemtliche lagerstellen abschmieren und evtl die Asche aus dem Kessel kratzen.
 
ja wenn man so denkt dann haetten wir nicht solche tollen moppeds. Dann wuerden wir alle 10 km anhalen und etwas Oel auf die Kipphebel tropfen, alle 50 km saemtliche lagerstellen abschmieren und evtl die Asche aus dem Kessel kratzen.

Nicht vergessen die Bremsbeläge abschmieren, den Reifen aufpumpen und ein bisschen am Tank schnüffeln. Fährt sich doch gleich viel beschwingter....:D:D

Mir war schon klar dass meine Meinung heftige Kritik hervorrufen würde. Aber ich habe doch auch ein Mopped weil mir die Beschäftigung damit Freude vermittelt. Wenn ich jede Arbeit daran auf irgendwelche Helferlein delegiere brauche ich irgendwann auch noch einen Putzroboter im Schlepptau.

Ausserdem sollte jede Maschine die solchen Anforderungen wie ein Motorrad ausgesetzt ist einmal täglich eine optische Prüfung bekommen. Ist beim Flieger nicht anders. Da tappert der Pilot auch vor jedem Start einmal rundherum. Schliesslich sitzt er auch drin und will einen Defekt nicht in der Luft entdecken. Und ich nicht bei 180 in der Kurve!
 
Mir is das mit der Kette ziemlich wurscht, ich geh da max alle 1000km drueber...und Putzen eh nur zum Saisonstart ...:)
Und nein das ist kein Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ob da ein Dresdener flunkert?!:whistle:;)
 
Motoplex
Zurück
Oben