Seid ihr auch so kaputt nach dem fahren?

GurkiHDx

fleißig dabei...
Hallo zusammen,

schon seit Anbeginn meiner "Motorradkarriere" (damals noch die R6) bin ich jedes Mal nach dem Motorradfahren so kaputt, als ob mich ein Trekker überfahren hätte. Wie kommt das? Was kann man dagegen tun?
Ich mache - vorausgesetzt es ist keine Coronazeit - nicht besonders regelmäßig Sport, aber doch ein paar Mal, also nicht nie nix.
Mir tut der Nacken weh, die Handgelenke, die Beine und so weiter. Als hätte ich mich halt überaus sportlich betätigt.

Gestern bin ich zum Beispiel (erst) das zweite Mal in diesem Jahr gefahren. 312km. Für mich schon recht viel. Dazwischen zwei Pausen, allerdings äußerst kurze 5min plus minus, ohne was zu essen oder zu trinken, da mein Begleiter schnell wieder los wollte.
Normalerweise fahre ich so um die 230km. Mein Rekord liegt bei einmaligen 450km :D
Eigentlich hätte ich heute auch gern fahren wollen, da das Wetter schön ist, aber ich bin so im A*sch, dass ich mich lieber auf die Couch schmeiße.

Habt ihr das auch? Liegts am Motorrad? An der falschen Sitzposition?
Mein nächstes Motorrad wird wohl auch eher eine Tuono als eine RSV4. Da sitzt man ja deutlich entspannter drauf.

Was kann man dagegen tun? Kann man das überhaupt?
 
Ich merke nach dem Fahren auch, dass ich etwas getan hab.
Aber so schlimm is es definitiv nicht. 😅
Regelmäßig etwas trinken, würd ich dir aber dringend empfehlen.
Muss man sich aber durchaus bewusst zwingen, is aber nötig für Kondition und Aufmerksamkeit.
 
Grundsätzlich ist ja Motorradfahren schon anstrengend. Der Körper arbeitet in Kurven recht stark, die Belastung für die Schultern und Arme ist vor allem beim Bremsen nicht zu unterschätzen. Dann fährst du ja noch die RSV4 und Supersportler belasten nochmal mehr den Rücken, Arme, Schultern, etc als andere Bikes. Eine Übung wie Military Press kann die ganz gut helfen deinen Rücken und deine Schultern zu verstärken. Sitzposition kann natürlich auch ein Faktor sein.

Was ich noch gemerkt habe: meine Lederkombi ist mittlerweile zu klein. Ich habe in den letzten Jahren ein breiteres Kreuz bekommen und kann mich eigentlich nicht mehr voll ausstrecken. Nach der Tour merke ich es dann vor allem in der linken Schulter.

Wie Wheelie auch schon meinte: Pausen sind mega wichtig... nutze die Zeit um dich auszustrecken; heb mal deine Arme über den Kopf und bewege dich etwas. V.a. auf einer Supersportler sitzt man ja in einer dauerhaft angespannten Position.
 
Bin gestern rund 400Km gefahren und es war die erste große Tour in diesem Jahr, heute merke ich auch Muskelkater im Nacken und den Unterarmen. Ich muss aber auch gestehen, das ich es ordentlich hab krachen lassen.
Bei mir ist es jedoch so, das ich es weniger physisch als psychisch anstrengend finde. Wenn man richtig flott unterwegs ist und sich Messerscharf konzentrieren muss schlaf ich schon vor dem Essen ein...
 
Was erwatest du nach 2 mal fahren in der Saison ? Auch lang Mopedfahren kann und muss man trainieren. Am Anfang der Saison fahre ich bei den ersten Touren ca. 120-150 km und steigere diese dann.
Selbst in der Hochsaison bin ich trotzdem nach 5-6 Std. Mopedfahren mit Pausen einfach alle.
Sonst halt an der Ausdauer trainieren, Radfahren, Laufen und Krafttraining. Richtige Ernährung und viel trinken ist wichtig,
Ich spreche jetzt nur für mich.
 
Also so 600-700km gehn schonmal, danach bin ich aber auch leicht geschafft.

So die Tagestouren die ich mit meiner Ex-Sozia mach sind um die 450-500, dann schau ich noch bissi Fern und fahre dann noch in der Nacht zu mir aber mit dem Transpirator.
Nächsten Tag schaffa wie immer.
 
Hatte vorgestern die erste Tour mit der Tuono (350km) rund ums Lautertal und war auch richtig am Arsch danach. Wir haben es aber zu 90% richtig knallen lassen und deshalb war ich psychisch und physisch gleichermaßen durch. Ich finde es kommt stark auf die Fahrweise an, wie viel Pausen, welche Strecken und natürlich wie trainiert man ist. Außer körperlicher Arbeit ist bei mir nichts mit Bewegung los. Das macht sich leider nach so einem Tag deutlich bemerkbar.

Letztes Jahr mit meiner Gixxer 480km in die Schweiz und zurück und ich war echt fit am Abend und wäre gerne noch weiter gefahren. Lag aber vermutlich an der sehr entspannten Fahrweise

Muss allerdings sagen dass ich auch den neuen Lederkombi das erste mal wirklich an hatte und der schon noch ganz schön gedrückt hat an den Knien
 
Nicht lachen, liegt aber auch an unseren Mopeds, wenn ich mit meinen Kumpels im Elsass unterwegs bin muss ich nach 450-500 km Touren vom Moped gehoben werden. Die Kumpels steigen dann von Ihren GS'en oder KTM Adventure und V_strom ab und fragen dann, so was machen wir noch 😂😂😂

Aber Spass macht es trotzdem ohne Ende, hab ja schon mal geschrieben, Aprilia fahren heisst auch leiden können 😉
 
Nicht lachen, liegt aber auch an unseren Mopeds, wenn ich mit meinen Kumpels im Elsass unterwegs bin muss ich nach 450-500 km Touren vom Moped gehoben werden. Die Kumpels steigen dann von Ihren GS'en oder KTM Adventure und V_strom ab und fragen dann, so was machen wir noch 😂😂😂

Aber Spass macht es trotzdem ohne Ende, hab ja schon mal geschrieben, Aprilia fahren heisst auch leiden können 😉
Heißt doch nicht umsonst "Wer schön sein will muß leiden"😀
 
Also ich denke auch es liegt am Sport (am besten Kraftausdauer) dem Bike und dem fahrerischen Können.
Die ersten Jahre bei mir, war ich nach 150km so alle das ich für Tage kein Bock mehr auf fahren hatte. Aktuell fahre ich 500-600km Touren und habe am nächsten Tag wieder genau so viel Bock.
Dabei fahre ich jetzt noch viel schneller als Damals. Letztens war ich mit Freunden 600Km im Schwarzwald unterwegs und die musstest du am Abend vom Bike schälen , da die alleine nicht mehr runtergekommen sind und mir ging es blendend 😺

Was ich persönlich geändert habe ist:

- viel Sport
- viele Fahrtrainings
- Stompgrip um beim Angasen wie auch Bremsen meine Handgelenke zu entlasten, dass hat so viel gebracht, das hätte ich nie gedacht
- und natürlich fahren fahren fahren

Das Alles bringt einem ein sicheres Gefühl beim Fahren und fürs Bike und man kann viel entspannter Sitzen, Bremsen und Kurven räubern und das spart ungemein Kraft
 
Ich mache vor dem Fahren und während der Pausen Lockerungs- und Dehnübungen. Das wirkt Wunder. Der Rest ist Abläufe trainieren. Man sollte sich auch mit der Fahrerei nicht selbst überfordern in dem man immer versucht alles zu geben. Mit 90% ist man nicht ernsthaft lansamer, aber sicherer und entspannter. Auch wichtig: Körperhaltung. Niemals auf den Händen abstützen, alles der Oberkörper wird vom Rumpf gehalten.
 
Ich würd mich selber als körperlich fit bezeichnen, weil ich viel Sport mache. Hauptsächlich Klettern und Mountainbiken. Mir machen lange Fahrten körperlich nicht so viel, wobei ich auch gerade die Muskulatur des Schultergürtels machmal spüre!
Vielmehr merke ich, dass ich nach einer großen Runde, geistig oft ziemlich erledigt bin! Müde im Kopf sozusagem!!
 
Ich mache mindestens eine Stunde Sport am Tag, meistens Radfahren und habe eigentlich keine konditionellen Probleme. Was mich im Moment am meisten stört, nirgends kann man sich mal entspannt auf einen Kaffee und Imbiss hinsetzen. Was macht man, fahren ohne Pause und wenn nur zum Tanken.
 
Es liegt auch am Motorrad. Mit der Multistrada fahre ich locker 500 km und bin dann nicht geschafft, auf der Tuono mach ich das nicht, da lässt die Konzentration vorher nach. Liegt wohl an der unterschiedlichen Sitzposition und an der Geräuschkulisse. Ich mag den Tuono Sound, aber ich glaube dass mich der auf längeren Fahrten ermüdet. Körperlich fit bin ich auch, ich renne mindesten einmal im Jahr einen Halbmarathon.
 
Rsv4 und tour.... Setzt leidensfahigkeit voraus. Oder wie Robert sagte 85% und noch bissl psyche im Tank lassen.

Und was den Sport angeht - wenn du schon so larifari drüber schreibst - du machst nicht wirklich Sport - also hast kein muskuläres leistungsrelief sowie keine Kondition. 100saubere Liegestütze oder 200 Kniebeugen verursachen muskelkater ; 45min Ausdauer laufen oder Radfahren im Bereich schwitzen und nahe der mundatmung gehen sicher nicht.... Oder?
 
100 Liegestütze am Stück? Respekt... auf den Tag verteilt schaffe ich die,vielleicht. Bin auch fertig nach so einer Tour und nicht nur körperlich auch geistig.
 
Motoplex
Zurück
Oben