So, jetzt mal Titten auf den Tisch!

Hey,
was soll dir das eintragen bringen??
Wenn die Tellermützen sagen dasDing ist zu laut ist es zu laut und du fährst zum nächsten Tüv damit egal ob eingetragen oder nicht!!!

Der Grundgedanke ist nicht schlecht, aber angenommen die Pozilei hat kein Db Meßgerät dabei, dann reicht schon die Üerprüfung der e-Nr (keine Zulassung für das Fahrzeug) zur sofortigen Stilllegung. Mit Eintragung wäre das evtl zu vermeiden...
 
Weil die wenigsten Leute wissen wann die Polizei ein Fahrzeug stilllegen darf und wann nicht
 
Weil die wenigsten Leute wissen wann die Polizei ein Fahrzeug stilllegen darf und wann nicht

Manipulation an Abgasanlage= Änderung des Geräusch-/Abgasverhaltens = Erlöschen der BE => Stilllegung


Und wenn man richtig böse denkt: durch Weckfall des Kats werden die Verbrennungsrückstände (Sprit& Öl) nicht zurück gehalten und können somit zur Gefahr für folgende Fahrzeuge werden.
In ner Kontrolle wird man entsprechend schlechte Karten haben...
 
Aber wer will wissen ob und wo das Modell n Kat hat ? Das ist denke ich das kleinste Problem.

Zu Laut ist natürlich zu laut, aber stehen bleiben wird man nur ohne Eater. Mit Enr und Eater ist der Bodis aus Sicht der Pollente erstmal legal. Die Betriebserlaubnis ist nicht erloschen, er ist "einfach nur so" zu laut. Dann würde man mMn ne Mängelkarte kriegen darf aber weiterfahren.

Desshalb wird bei uns im Sauerland eigentlich auch nur geguckt ob der Eater drin ist oder nicht, denn das ist das was wirklich zur "sinnvollen" Strafe führt. Ob dann ein ESD ohne Eater einer GS 500 20dbA leiser ist als der Bodis mit Eater und ENR interessiert nicht. Selbes Vorgehen habe ich erlebt im Harz und im Odenwald. Gernell muss ich sagen das ich in meinen nun 6 Jahren die ich Moppedfahre noch kein Polizist ein db Messgerät an meinen ESD gehalten hat und die Karren waren immer alle zu laut, relativ zu dem was im Fahrzeugschein stand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wurde letztes Jahr in Tirol aufgehalten, denen ging es nur um die DB messung.
Hatte damals ne Akra an meine Z, denen war egal ob das ding ne E Nummer hatte oder der Eater fehlte, nicht einmal die Betriebserlaubniss haben sie angesehen. Die haben einfach gemessen, alles andere war denen egal.

Resultat: 91DB gemossen, 92DB waren eingetragen.
 
Sicher ist das von Fall zu Fall unterschiedlich, wenn es zu Hause um die Ecke passiert ist das ja auch halb so schlimm, aber 500km entfernt will ich mein Moped nicht unbedingt auf irgend einem Feldweg stehen lassen müssen.
@David: genau so ist es mir mit meiner KLX 650r auch schon ergangen. Messung war 4db über Eintrag, aber wohl noch in der Tolleranz. Dass das Ganze mit der entfernten Drossel (in meinem Fall zu der Zeit sogar fahren ohne Führerschein) zusammenhing haben sie nicht gerafft, oder wollten es nicht....
In dem Fall Glück gehabt
 
Ist zwar zum Original Thema OT, aber zu den direkten Beiträgen davor passt es!
2006 bin ich mit meiner V2 Tuono hier im Kreis in eine Polizei-Kontrolle geraten.
Kontrolliert wurden an der Bundesstraße im übrigen alle Verkehrsteilnehmer, vom Mofafahrer bis zum 40Tonner.
Da war ein großer Parkplatz dabei und als ich ankam, hatte das THW gerade begonnen ein Zelt und Lichtmasten aufzustellen.
Die haben sichs da richtig gemütlich gemacht.
Mein Möp war kpl. von Harald Amann überarbeitet worden, montiert war ein SR-Racing Endtopf mit dB-Eater.
Der SR-Racing Topf hatte auch ne E-Nummer in der Endkappe eingraviert.
Der freundliche Sheriff der mich kontrolliert hat, nahm meine Papiere mit, notierte sich die Bezeichnung meines Endtopfes und tigerte zu nem VW-Bus in dem sich seine Kollegen befanden.
Zurück kam er mit nem Maßband un nem dB-Messgerät und nem Blatt Papier.
Dann hat er sich an die Arbeit gemacht.
Er hatte ein Datenblatt auf dem die Hauptdaten des Dämpfers drauf waren. Länge der Hülle, Durchmesser und Länge des dB-Eaters und das hat er auch alles gemessen.
Anschließend kam die dB-Messung dran, er sagte mir ich solle s'Möp auf ner bestimmten Drehzahl halten und stellte sich ca. 1-1,5m schräg hinter mein Hobel und hielt das Messgerät.
Auf mein Drehzahlmesser konnte er nicht sehen, der liegt ja etwas tiefer, so habe ich die verlangte Drehzahl nicht eingestellt sondern ca. 1000U/min weniger.
Das Ergebnis war, daß ich 1-2 dB unter dem eingetragenen Wert rauskam.
Da sonst auch alles in Ordnung war gab mir alle meine Papiere zurück und wünschte mir eine gute Weiterfahrt.

Neugierig wie ich war, habe ich am nächsten Tag noch den Polizeibericht zu dieser Kontrolle gelesen
und es wurden doch tatsächlich bei zwei Motorradfahrern die Auspuffanlage an Ort und Stelle beschlagnahmt mit dem Verdacht der Manipulation.

Die Anlagen wurde abgebaut und die betreffenden Motorradfahrer konnten schaun,
wie Sie Ihre Fahrzeuge nach Hause bekamen.!
Ohne Anlage durften die natürlich nicht fahren, also entweder Ersatz besorgen oder aufm Hänger zurück!

So und was ist die Moral von der Geschicht:

Ich hatte "saumäßiges" Glück, daß die sich nicht noch mehr mit meinem Möp beschäftigt haben!
Der betreffende Sheriff, der mich kotrolliert hat, war sehr sachkundig
und hatte auch für eine gründliche Kontrolle alle benötigten Daten schnell zur Hand.

Also das Risiko mit einem gekürzten oder größeren dB-Eater gehe ich hier in der Gegend nicht ein.
Na ja, meine jetzige V4 Tuono hat für mich einen ausreichend nen guten Ton und sieht auch noch annehmbar aus,
also kein Grund für mich da was zu ändern!

Veetwotuono
 
@ SUNLITaprc
Hi, könntest dich schon mal bisschen technisch schlau machen was welche Bauteile für ne Funktion haben. Mit dem Kat ??????????
Das geht ja gar nicht.
Ein Kat wandelt kein Öl oder Benzin um.
Eher andersrum. Wenn dein Motor nen rechten Zündungsaussetzer hat kann eher der Kat kaputt gehen. Ein richtig heisser Kat, und ne Ladung Sprit rein und genug Sauerstoff. Dann is er weg

LG
Walter
 
Ich war letztes Jahr (noch mit meiner FZ8) bei meinem TÜV-Menschen um eine Phon-Messung durch führen zulassen, weil die Yam auch ziemlich laut war. Da sagte der TÜV-Mann zu mir, dass es eine EG-Richtlinie gibt, nach der für Motorräder mit fahrzeugspezifisches Auspuffanlagen bzw. -töpfen andere Lautstärketoleranzen gelten als die auf dem Typenschild stehen.
Soll heissen: Wenn der Auspuff genau für mein Fahrzeug gedacht ist (und das auch aus dem ABE-Papier drauf steht) liegt die Toleranz bei Nenndrehzahl höher. Ich meine, dass sind um die 5% oder 5DB mehr als bei nicht fahrzeugspezifischen Auspufftöpfen.
Aber kaum jemand kennt dies Richtlinie.

Gozi
 
@ SUNLITaprc
Hi, könntest dich schon mal bisschen technisch schlau machen was welche Bauteile für ne Funktion haben. Mit dem Kat ??????????
Das geht ja gar nicht.
Ein Kat wandelt kein Öl oder Benzin um.
Eher andersrum. Wenn dein Motor nen rechten Zündungsaussetzer hat kann eher der Kat kaputt gehen. Ein richtig heisser Kat, und ne Ladung Sprit rein und genug Sauerstoff. Dann is er weg

LG
Walter


Die Funktion des Kats ist mir sehrwohl bekannt.
Sowohl in seiner Funktion der Abgasaufbereitung, als auch in der des Diffusors.
Evtl solltest du dich mal mit der Ströhmungslehre und Motor Steuerung befassen.
Stichworte: Ventilüberschneidung, Gemischanfettung bei kaltem Motor, Abgasgeschwindigkeiten und Drücke...

Im übrigen habe ich seit Einführung von Metall Katalysatoren keinen "explodierten" Kat mehr gesehen. Das Problem bestand in erster Linie bei den Keramik Dingern
 
Ist doch ein guter Wert. Wieviel km hat Deine Rsv4 ? Mein Händler meinte mal dass der V4 erst nach 10.000km seine volle Leistung entfaltet....
 
Bekannter von mir hatte seine HP 4 auch oben
Serie 195 am Rad

Aber ich bin mit den 167,8 mehr als zufrieden, hatte nicht mit so viel gerechnet in Serie
 
Motoplex
Zurück
Oben