Stummel Alternative

@Cherche
Wenn ich alles dran habe stelle ich Bilder ein.
 
Hab heute meine neue Bremsleitung von Probrake erhalten. Die obere kurze Leitung zum Bremszylinder ist jetzt 50mm länger wie Serie. Bremsleitung_probrake.jpg. Finde sieht gut aus. Haltegummi wie Serie angebracht. Mal sehen wie es sich einbauen lässt.
Fehlt nur noch mein ABM Multi Clip. Sollte aber bis Samstag da sein. Also auf 51mm Klemmung umgerüstet.

Dann kann der Einbau losgehen.
Bilder stelle ich fertig eingebaut noch ein.
 
So, hab nun den ABM dran. Sieht noch bisschen wild aus. Hab die Rohre mal so lang gelassen wie sie waren. Handling ist aber gut und die Höhe macht sich auch possitiv fürs Kreuz bemerbar. Sehr bequem. Für die Renne wahrscheinlich nichts.
Im Umbauumfang hab ich die Bremsleitung vorne neu anfertigen lassen und den Kupplungszug verlängern lassen (+8cm) .
Elektrik reicht alles von der Länge. Jetzt fängt die Optimierung erst richtig an.20141123_161434.jpg20141123_161524.jpg20141123_161653.jpg20141123_161708.jpg20141123_161817.jpg20141123_161857.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Walter, reicht die Bremleitung in 50 mm länger aus?

Gruß
Uli
 
Hi Uli,
kommt drauf an wieviel du höher als Serie kommst.
Kannst aber ruhig 2cm länger machen lassen. Also 7cm länger. Platz hat es ja genug. Siehst ja an dem Bogen bei mir.
 
@ Uli65,
So sieht es fertig aus. Hab das Lenkrohr noch gekürzt. PICT2795.JPG
 
Sooo,

erstes Roll-out noch ohne Zulassung.

Kabel und Bremsleitungen muss ich noch was ordnen.

Bin auf maximaler Höhe, die Verkleidung habe ich etwas erhöht durch Spacer über dem Geweih.

Die Geschichte mit dem Reed Kontakt unten am Kupplugshebel habe ich sein lassen - mein Reed war mir zu langsam beim durchschalten. Dadurch ist der Lenker auf jeder Seite ca. 1cm breiter geworden als vorher kalkuliert. Der Kupplungsschalter ist ergo noch dran.
 

Anhänge

  • K800_20150311_154754.JPG
    K800_20150311_154754.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 147
  • K800_20150311_154700.JPG
    K800_20150311_154700.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 147
  • K800_20150311_154718.JPG
    K800_20150311_154718.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 143
  • K800_20150311_154803.JPG
    K800_20150311_154803.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 153
Nachdem mir meine rsv4 auch viel zu unbequem war hab ich vom Walter hier im Forum den abm Multi Clip bekommen.
Der Umbau ist echt viel Arbeit und nichts für ungeübte schrauber!
Aber das Ergebnis überzeugt mich total.
Echt angenehm die sitzposition.
Anbei ein paar Fotos.
Mfg
 

Anhänge

  • 20151202_151531.jpg
    20151202_151531.jpg
    511,4 KB · Aufrufe: 118
  • 20151202_151511.jpg
    20151202_151511.jpg
    433,6 KB · Aufrufe: 119
  • 20151202_151555.jpg
    20151202_151555.jpg
    483,9 KB · Aufrufe: 121
Die sieht nicht nur so aus. Die ist auch genial. Kannst Alles einstellen. Meine hab ich weiter nach hinten und tiefer gemacht. Weil bequem ;-)
 
@Picke
Ich verstehe nicht, warum das so viel Arbeit sein soll.
Hatte bei fast jedem Supersportler höhere Stummel (LSL) drauf.
Obere Gabelbrücke runter ... ok, die Bremsleitung muss länger & eventuell Kupplungszug auch, aber sonst?
 
Da hats beim ABM soviel Einstellmöglichkeiten und am anderen Ende wegen Verkleidung und Tank zu wenig Platz.
Bis dann mal ne Position gefunden hast die dir angenehm ist . Dann fängt die Sache mit dem ATC-Schalter und Kupplungshebel an. Dann eckt wieder was an der Verkleidung an, oder am Tank.. Kannst nicht einfach drauflos bohren, sonst hast nachher nen Schweizer Käse als Lenkrohr. Bremsflüssigkeitsbehälter sollte auch ohne streifen passen.
Also wenn mittags anfängst wird es abend bis alles so hast wie du denkst.
Und wenn Pech hast kannst noch nen Tank runtermachen wegen der Leitung zum ABS-Modulator, weill wenn extrem hoch machst reicht die Bremsleitung nicht. Also die auch wechseln (viel Spass)
 
So ist es, Walter.

Habe fast den ganzen letzten Winter am Multiclip rumgeschraubt.

Verkleidung vorne unterbaut, Scheibe heiß gezogen um Platz zu schaffen.

Dazu diese olle Bremsleitung, die man erst mal an dem Seitenkanal unterbringen muss :whistle:. Um die Leitung in die Halterungen zu bekommen, brauchte ich ein Endoskop..... Wollte schon den Motor ausbauen.

Und dann das entlüften - hat unendlich Spaß gemacht :sick: .

Aber die Sitzposition ist nun auch Alpen tauglich mit 10 Stunden im Sattel.

Perfektion braucht eben seine Zeit :sneaky:.
 
Ja ist sehr aufwendig. Ich hab viele Stunden investiert. Ich hab die original Leitung behalten und sie nur anders verlegt.

Ich hab mir aber auch die Arbeit gemacht 2 Stellungen auszutüfteln. Die hohe für die Landstraße ganz außen gemessen ca 8 cm höher da ich das lenkrohr auf max gerade gestellt habe.
Ist die goldene Mitte zwischen rsv und tuono.
Die zweite Stellung ist für renntrainings. Da verdrehe ich das lenkrohr nach unten (5 grad neigung zu original 10 grad)
Und dann den Lenker durchschieben .
Das ganze ist dann noch ca 2 cm höher wie original. Also immernoch angenehmer aber deutlich mehr racing.
Kommt dem 2015 Modell näher wo die kröpfung nicht mehr so extrem ist.
 
Der lsl Lenker ist damit nicht zu vergleichen.
Drauf schrauben. Leitung und Züge anpassen und fertig.

Aber ich wollte es so wie es mir passt und ich will es auch wieder sportlich haben mit wenigen Handgriffen.
 
na ja, die LSL kann man ebenfalls in der Höhe (Gabelrohre) & dementsprechend auch generell in der Position montieren.
Sooooo viel Platz & unterschiedliche Positionen gibt es eh nicht.
 
@ Apriliamia,

aber so wie der ABM ist der LSL nicht zu verstellen. Natürlich gibt die Verkleidung und der Tank schon Grenzen vor.
Wenn da nen Variobar von Gilles anschaust, der ist nur in 0°-Stellung zu gebrauchen. Steht aber nur ganz klein in der "Präsentation" drin.


abm_Multi.jpg


Vario.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben