Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, mal wieder typisch, die Monster in der S-Version, die Yam als SP, Super Duke mit Zusatzausstattung und dagegegn die Tuono als RR. Irgendwie muss es doch möglich sein, die Aprilia möglichst weit hinten zu halten, geht wohl nicht anders. Aber was solls.Hat jemand das Alpenmaster in der neuen Motorrad gelesen?
So sieht es ausIn der Realität schnupft die Aprilia die Bikes auch in der RR Version auf.![]()
Ich hatte auch mal eine 1050. Allerdings als Tiger. War schon lässig, selbst im dritten Gang um Kehren zu fahren, wo ich später sowohl bei V2, als auch V4 Tuono den ersten bevorzugte.In den 1. schalten in Spitzkehren?
Was sich mancher von diesem Perfomance-V4 erwartet, erschließt sich mir nicht! Ich bin vor meiner ersten Tuono auch einen Triumph Dreizylinder gefahren, aber zurück will ich nicht mehr!
Meine 17er Fac hat definitiv das Leistungsloch bei 3500-5000 im 2. Gang.
Siehe auch diesen Fred:
http://v4-forum.de/threads/unrunder...ahlen-2017er-factory.12348/page-2#post-160709
Im ersten ist es allerdings okay. Aber wär halt nett wenn man auch mal im 2. bleiben könnte.
Wenn da nicht diese Drossel im Mapping wäre, würde es für 95% der anderen Bikes trotzdem reichen.
Gut, für die SuperDuke muss es in jedem Fall der 1. Gang sein....
Okay, ist also ein 2017er Euro 4 Problem, meine 15er zieht solo zumindest locker ab 25 - 75 km/h durch ohne Kettenschlagen oder Leistungsloch.Das kann man gar nicht oft genug wiederholen.
Kehren gehen ja wohl von eng bis weit. Nicht alle Kehren sind Stilfser Joch Kehren!
Für den 2017er V4 sind Drehzahlen ab 3500 grundsätzlich keine Tortur!
Immer wieder erstaunlich welchen Eindruck diverse Test´s von "Europa´s größter Motorradzeitung" in so einem Forum hinterlassen. . . .![]()
![]()
Ja, ein 2017er E4-Problem. (hatte vorher die 2015er)Okay, ist also ein 2017er Euro 4 Problem, meine 15er zieht solo zumindest locker ab 25 - 75 km/h durch ohne Kettenschlagen oder Leistungsloch.