Titan Achsmutter

WSC-Neuss Shop

the_stig

hat wirklich was drauf...
Hallo,

Suche aber finde keinen Shop der Titan Achsmuttern hat für meine 2013er RSV4. Die von Gilles ist mir irgendwie zu teuer, da gabs doch welche um 20-30€, nicht?

Falls jemand gebrauchte hat, nur her damit :D

Hinten wie vorne.
 
Racetorx und Giamoto hab ich gefunden, da kostet ne Titanachsmutter ca 40, das istn guter Preis, Qualität dürfte denke ich auch passen.
Ca 70€ für hinten und vorne im Set
 
😮

Das ist günstig! Vor allem haben die scheinbar breite Schlüsselflächen, dadurch lutschen die nicht so schnell ab.

Gruss Ingo #57
 
Die Gilles Titan Achsmutter hab ich hinten an der Radachse dran. Passt zwar auch vorne, aber da muss ich sagen, dass der Bund der Mutter zu groß ist. Optisch passt sie für mich so nicht nach vorne. Ich habe schon drüber nachgedacht eine abzudrehen und sie vorne zu montieren, es aber noch nicht gemacht.

Beste Grüße

Daniel
 
Das Serienteil hat ein speziell ausgeformtes Gewinde. Das sorgt für eine Klemmung, auch wenn die Mutter nicht angezogen ist. Schraube einfach mal die Hinterachse raus und dreh die Mutter drauf. Du wirst sehen, es geht recht schwer im Vergleich zu einer Mutter auf eine Schraube. Diese Klemmung soll davor schützen, daß sich die Mutter von alleine losdreht. Früher wurde mit einem Splint o. ä. gesichert. Ist für mich auch die beste Lösung, da immer nur der Splint getauscht werden muss, was billig und die Sicherung ist gut erkennbar. Siehe Rennsport. Theoretisch muss die selbstsichernde Mutter regelmäßig getauscht werden, da sie durch Abnutzung die Klemmeigenschaft verliert.
 
Wieder was dazugelernt 😀

Mal sehn ich werd mal rausfinden ob die Giamoto Muttern selbstsichernd sind, denn irgendeine art von sicherung muss sie ja haben. Wenn nicht, dann doch die Gilles nehmen.
 
Ähhhm ich will ja nicht Klugscheißen.

Aber die Muttern an den V4 Achsen sind alle keine Selbstsichernden........die haben weder einen Kunststoffring drin noch sind sie
geqeutscht.

Der Andreas denkt sich die werden nur durch das passende Anzugsdrehmoment vor lockern gehalten, Beilagscheibe auch sehr wichtig ist.



Das Serienteil hat ein speziell ausgeformtes Gewinde.

Das hab ich bei meinen Drei V4ern auch nicht festgestellt..................bei den ab 2016???????
 
Habe hi/vo die ProBolt Titan-Achsmuttern drauf. Sind def. nicht selbstsichernd.
Mit dem richtigen Drehmoment angezogen, unter der Saison öfters den Festsitz geprüft, hat sich bisher keine der beiden Muttern gelockert.
Fahre die Dinger jetzt die 3. Saison.

IMG_5163.JPG
IMG_5159.JPG
 
Moin zusammen,

Streng genommen gehört gemäß Konstruktionsrichtlinie an eine solche Sicherheitsverschraubung eine Sicherung. Aber wie auch immer.

Was ich nicht verstehe, ist warum so viele Achsmuttern mit Interlegscheibe ausgeführt werden.

Denn umso mehr Kontaktflächen mit einer gewissen Oberflächenrauhigkeit bei einer Schraubverbindung bestehen umso größer ist der Setzbetrag infolge Einebnung der Rauhigkeiten. Bedeutet auch, dass damit der Vorspannkraftverlust steigt. Eigentlich sind Schraubverbindungen ohne Unterlegscheiben auszuführen wenn konstruktiv möglich.

Andere Möglichkeit gilt natürlich der konstanteren Spannkraftverteilung auf den Flanschflächen bei Verwendung von Unterlegscheiben.
Andere Denke wäre noch die Spezifikation der Oberflächenrauhigkeit der Achsmuttern die sich evtl. fertigungstechnisch nur mit hohem Aufwand verbessern lassen. Ob jetzt eine konstruktiv glatte Unterlegscheibe den Setzbetrag insgesamt überkompensieren kann im Vergleich zur direkten Verschraubung der Mutter an der Schwinge kann ich nicht beurteilen.
Obs mathematisch möglich ist, dafür müsste ich mal meine alten Unterlagen rauskramen.

Ich hoffe die Verwirrung hält sich Grenzen. 😋

Beste Grüße

Daniel
 
Ja, natürlich halten auch "normale" Muttern auf der Achse, wenn sie korrekt festgezogen sind. Sollten sie zumindest... Es geht eben um den Fall, wenn nicht... Oder unerwünschte Nebeneinflüsse auftreten, wie das Setzverhalten der Verbindung. Die Sicherung sorgt dafür, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Eine lockere Verbindung erkennst Du wahrscheinlich beim Fahren. Aber eine sich davonmachende Achse findest Du bestimmt nicht lustig.
 
Hab ich auch nie in Frage gestellt, dass normale Schrauben nicht halten. Aber streng genommen gehört halt ne Sicherung dran.
Eine sich verabschiedende Radachse ist weniger lustig... gebe dir da völlig recht.
 
Wirklich ? Die haben einen Splint ? ? ?
Das kann so aussehen...1572293497961.png
Das wäre jetzt ein Dauersplint, der immer wieder verwendet werden kann.

Die Einwegteile sehen so aus...1572293585228.png

Immer ist ein Losdrehen der Schrauben nicht möglich, da de Splint das losdrehen verhindert. Siehe obiges Bild.
 
Motoplex
Oben Unten