Titan Achsmutter

WSC-Neuss Shop
Ähhhm ich will ja nicht Klugscheißen.

Aber die Muttern an den V4 Achsen sind alle keine Selbstsichernden........die haben weder einen Kunststoffring drin noch sind sie
geqeutscht.

Der Andreas denkt sich die werden nur durch das passende Anzugsdrehmoment vor lockern gehalten, Beilagscheibe auch sehr wichtig ist.





Das hab ich bei meinen Drei V4ern auch nicht festgestellt..................bei den ab 2016???????
Hmmm... Die vordere hat es nicht und braucht es nicht, da die Achsklemmung in den Gabelfäusten da ist. Die Mutter hinten ist selbstsichernd. Vielleicht ist Deine schon zu ausgenudelt? Dann ersetzen... Einfacher Test... Bau die Achse aus... Schraubt die Mutter auf die Achse auf... Läßt sie sich so herunterdrehen wie bei einer normalen Schraube mit Mutter, dann neue Mutter kaufen.
 
Wieder was dazugelernt 😀

Mal sehn ich werd mal rausfinden ob die Giamoto Muttern selbstsichernd sind, denn irgendeine art von sicherung muss sie ja haben. Wenn nicht, dann doch die Gilles nehmen.
Gilles sind aus meiner Sicht ok. Die haben ja so eine kleine Madenschraube als Sicherung, aber nur, wenn man sie auch benutzt.
 
Moin zusammen,

Streng genommen gehört gemäß Konstruktionsrichtlinie an eine solche Sicherheitsverschraubung eine Sicherung. Aber wie auch immer.

Was ich nicht verstehe, ist warum so viele Achsmuttern mit Interlegscheibe ausgeführt werden.

Denn umso mehr Kontaktflächen mit einer gewissen Oberflächenrauhigkeit bei einer Schraubverbindung bestehen umso größer ist der Setzbetrag infolge Einebnung der Rauhigkeiten. Bedeutet auch, dass damit der Vorspannkraftverlust steigt. Eigentlich sind Schraubverbindungen ohne Unterlegscheiben auszuführen wenn konstruktiv möglich.

Andere Möglichkeit gilt natürlich der konstanteren Spannkraftverteilung auf den Flanschflächen bei Verwendung von Unterlegscheiben.
Andere Denke wäre noch die Spezifikation der Oberflächenrauhigkeit der Achsmuttern die sich evtl. fertigungstechnisch nur mit hohem Aufwand verbessern lassen. Ob jetzt eine konstruktiv glatte Unterlegscheibe den Setzbetrag insgesamt überkompensieren kann im Vergleich zur direkten Verschraubung der Mutter an der Schwinge kann ich nicht beurteilen.
Obs mathematisch möglich ist, dafür müsste ich mal meine alten Unterlagen rauskramen.

Ich hoffe die Verwirrung hält sich Grenzen. 😋

Beste Grüße

Daniel
Solltest vielleicht mal die Materialien mit in deine Rechnung einbeziehen.
Wenn da deine Mutter 10 Mal Stahl auf Alu anknallst brauchst ne neue Schwinge.
Alleine schon weil die Schwingen entlastet hinten auseinander gehen. Also würde die Mutter, solange nicht einmal die Hälte des Umfangs aufliegt, schön auf der Schwinge sich einarbeiten
 
Solltest vielleicht mal die Materialien mit in deine Rechnung einbeziehen.
Wenn da deine Mutter 10 Mal Stahl auf Alu anknallst brauchst ne neue Schwinge.
Alleine schon weil die Schwingen entlastet hinten auseinander gehen. Also würde die Mutter, solange nicht einmal die Hälte des Umfangs aufliegt, schön auf der Schwinge sich einarbeiten

Einfach lesen.
Hatte ich erwähnt.

"Konstantere Spannkraftverteilung".
😉
 
Racetorx bietet momentan ein super set an, kettenspanner+Titanmutter um 260 sterling pfund, sprich 300€
 
@Picke, @Dr. No ist promovierter Ingenieur und noch nicht so ein alter Sack wie wir, von daher kannst du ihm ruhig ein bisschen was glauben.
 
Racetorx bietet momentan ein super set an, kettenspanner+Titanmutter um 260 sterling pfund, sprich 300€
Mit dem Set solltet ihr ein bisschen aufpassen; ich habe es bei mir verbaut und durch die dickeren Spanner ergibt sich ein kürzerer Durchstich der Achse, heißt, das Gewinde hat keinen Überstand sondern bleibt ca. 1 Gang in der Mutter. Da macht die Drahtsicherung dann definitiv Sinn.
Evtl. ist das nun geändert nachdem es Anfang des Jahres eine Diskussion dazu gab. Die Titanmuttern von racetorx sind aber wirklich gut und fair bepreist.
Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@Picke, @Dr. No ist promovierter Ingenieur und noch nicht so ein alter Sack wie wir, von daher kannst du ihm ruhig ein bisschen was glauben.
Ich bin promovierter Physiker aber deshalb rate ich trotzdem niemandem mir umsehen zu glauben...
Es ist zwar richtig, das ohne Uscheibe ein höherer kraftschluss erzielt wird. Allerdings wenn Du das an der Schwinge machst solltest du entweder das anzugsmoment reduzieren (die Festigkeit wird ja durch die erhöhte Reibung gesichert) oder Dich mit einem abarbeiten an der Schwinge abfinden. Ohne UScheibe finde ich nur gut bei permanenten Verbindungen.
Gruss
Frank
 
Solltest vielleicht mal die Materialien mit in deine Rechnung einbeziehen.
Wenn da deine Mutter 10 Mal Stahl auf Alu anknallst brauchst ne neue Schwinge.
Alleine schon weil die Schwingen entlastet hinten auseinander gehen. Also würde die Mutter, solange nicht einmal die Hälte des Umfangs aufliegt, schön auf der Schwinge sich einarbeiten
Korrektur:
Es würde ja nur den Kettenspanner abraspeln. Also nicht ganz so teuer wenn der hin ist.
Picke..promovierter KFZ-Meister mit 0 - Erfahrung😂
 
Das Einfressen, bzw Abtragen von Material ist dann aber eher an den Kettenspanner Blöcken als ab der Schwinge selbst?
EDIT: Picke war schneller
 
Motoplex
Oben Unten