Hallo, so wie schon an anderer Stelle berichtet hab ich heute meine 2018er Tuono Factory mit 3 tkm geholt.
Da die Heimfahrt quer über die Ost-Alpen ging konnte ich mich gleich ein wenig Anfreunden mit Ihr. Eigentlich ist es ja eher ein Prüllaffe, weil wahnsinn wie Sie prüllt wenn in einer Rechtskurve auch noch eine Felsmauer da ist.

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht von meinen ersten 300km:
Der V4 klingt wahnsinnig gut, das war einer meiner Hauptgründe für den Kauf. Entgegen anderen Darstellungen geht das Cruisen in der Stadt problemlos. Ab 3000 kann man im Verkehr mit schwimmen, ab 4000 gibts auch schon richtig Druck. Aber die andere Behauptung, dass der Motor im 2ten bis 5000 gedrosselt ist, bemerkt man definitiv und ist sehr gut zu spüren. Aus einer Kehre kommend mit 4000 möcht ich gleich ein Auto überholen. Aber hallo, da geht nix, und dann abrupt ab 5000 geht los. Das erinnert mich an den Honda 800er VTec der ab 7000 auf die andere Nocke schaltet. Das ist handlungsbedarf! Im 3ten macht er das definitiv nicht. Im Ersten kann ich noch nicht sagen, da brauch ich noch Routine. Aber sonst ist der Motor super. Ab 5000 gehts sehr gut voran, in der Mitte bärenstark, ganz nach oben aber nicht so spritzig. Auf der Landstrasse perfekt, am Ring würd mich das stören, fahr ich aber eh nicht.
Es war sehr kalt (3-10°) und ich traute den Supercorsars bei den Temperaturen nicht, wobei sie eigentlich eh ganz gut funktionierten. Ich bin los mit ATC 8. Dachte zuerst an einen Fehler, schon bei leichter Schräglage nahm der Motor kein Gas an. Stellte dann ATC auf 4, dann war vorerst einmal schluss mit Weihnachtbeleuchtung im Dislplay. Da muss ich mich noch damit spielen.
Ja und dann ist da der Blipper, den wollt ich unbedingt haben, und ja der ist wirklich ein Traum, diese kurzen Zwischengasstösse bringt man manuell nicht hin, der geht fast besser wie der QS.
Zuerst war ich von der Bremse enttäuscht, es dauert immer ein wenig bis der Biss kam. Ich Stellte dann das ABS von 3 auf 2, dann Biss sie sofort, das passt jetzt.
AWC steht auf 1 das ist doch die Stufe wo es am meisten Wheelen sollte, oder? Aber da gehts gefühlt vielleicht nur 2cm nach oben, da hätte ich gerne mehr. Funktioniert sonst aber perfekt.
Ja das Fahrwerk, es ist wirklich sehr feinfühlig, nicht zu weich, nicht zu hart, passt gut zum sportlichen fahren. Aber die Stabilität von der K13S kann sie nicht. Manchmal schwingt die Gabel nach, das kann man sicher noch besser einstellen. Aber beim raufschalten, beim Beschleunigen bergauf im 2. Gang in leichter Schräglage, voll auf Zug mit QS in den 3ten gedrückt, da kommt mächtig Unruhe ins Fahrwerk. Das kenn ich von der BMW nicht, die kannst du immer und überall schalten wie du willst, dem Fahrwerk juckt das nicht die Bohne.
Die Ergonomie passt mir gut, bis auf den Lenker. Mir schmerzten am Abend die Handgelenke, das liegt glaube ich, an der sehr geraden Lenkstange. Da muss ich wohl noch was machen.
Alles in allem ein super Spassgerät, wohl eher nicht für die lange Tour, aber dafür hab ich ja noch meine BMW.
Danke für die vielen Berichte. Ich kann wirklich sagen dass sich mein Bild dass ich mir vorher durch Eure Berichte gemacht habe, sich fast mit der Realität deckt.
Gruß!