Tuono 660 Factory - Angaben im Fahrerhandbuch zum hinteren Federbein falsch?

Hallo,

da ich auch mit meiner Tuono 660 Factory '24 gerade im Bereich Fahrwerk anfangs nicht ganz zufrieden war, habe ich hier nachgelesen und habe versucht über die Informationen die ich erlangen konnte, das Fahrwerk für mich persönlich besser abzustimmen.
Ergebnis - ich war immer noch nicht zufrieden! Die Gabel funktionierte gab aber irgendwie gerade bei stärkerem Bremsen eher kein gutes Feedback.
Das Federbein war Marke Holzklasse - jede Unebenheit und jedes Schlagloch meldete sich quasi ungefiltert direkt in meinem Rücken.

Mann muss aber auch dazu erwähnen, dass ich durch das Forum wenigstens die Soll-Werte ins Fahrwerk schrauben konnte, denn hier war einfach ab Auslieferung alles quer - Clicks der Dämpfung waren an der Gabel rechts/links nicht gleich, so waren sie auch nicht auf Werksvorgaben, die Federvorspannung war auch unterschiedlich und am Federbein war die Nutmutter nicht richtig gekontert. (Da frag ich mich schon, was bei einer Übergabe und 1000er Inspektion alles noch so durchrutschen kann)

Daher habe ich hier bei mir im schönen Rheinhessen rund um Mainz nach professionellen Partnern gesucht.
Gesucht - Gefunden: pepe-tuning Suspension Works in Harxheim
Eine nette Mail später hieß es, komm vorbei ich muss es mir anschauen, alles andere hilft nichts!

Gesagt - Getan: Ab in die Werkstatt!
Für einen sehr sehr fairen Kurs wurde das Fahrwerk komplett im Ist-Zustand aufgenommen, dann auf mein Feedback hin neu eingestellt.
Gabel: Druckstufe 8 Clicks offen, Zugstufe 12 Clicks offen, Durchhang belastet auf 24mm eingestellt
Federbein: Druckstufe LowSpeed 8 Clicks offen, Druckstufe HighSpeed 20 Clicks offen, Zugstufe 15 Clicks offen, Durchhang belastet auf 40mm eingestellt

Ergebnis: Ich bin sehr zufrieden, das Fahrwerk arbeitet gefühlt stabiler und doch feiner ansprechend, gerade vom Federbein 200% mehr Komfort und viel mehr Rückmeldung.

Vielleicht hilft diese Rückmeldung dem ein oder anderen ja auch bei seinem Moped die richtige Einstellung zu finden!

Ride safe!
 
Hat jemand zufällig die Fahrwerkseinstellung der Tuono 660 Factory aus 2024 zur Hand, da in den mitgelieferten Handbüchern nichts steht?
Die Angaben aus dem Bereich Ressourcen Handbuch ab 2022 haben nämlich nichts mit dem ausgelieferten Zustand zu tun, nicht mal annähernd.
 
Hat jemand zufällig die Fahrwerkseinstellung der Tuono 660 Factory aus 2024 zur Hand, da in den mitgelieferten Handbüchern nichts steht?
Vielleicht...

"Vielleicht" deswegen, weil das WHB die Factory nur an einer Stelle explizit erwähnt, und das ist beim Ölstand der Gabel.

1744810063556.webp

Ansonsten macht das WHB keine Unterschiede zw. RS, Tuono und Tuono Factory:

1744809911601.webp
1744809933082.webp
1744809948793.webp

Ob das richtig ist? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass meine RS damals ne andere Einstellung hatte, als die im Handbuch. Bei meiner Tuono Factory hab ich da noch nie was angefasst.
 
Vielleicht...

"Vielleicht" deswegen, weil das WHB die Factory nur an einer Stelle explizit erwähnt, und das ist beim Ölstand der Gabel.

Anhang anzeigen 146092

Ansonsten macht das WHB keine Unterschiede zw. RS, Tuono und Tuono Factory:

Anhang anzeigen 146089
Anhang anzeigen 146090
Anhang anzeigen 146091

Ob das richtig ist? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass meine RS damals ne andere Einstellung hatte, als die im Handbuch. Bei meiner Tuono Factory hab ich da noch nie was angefasst.
Auch da passt theoretisch gar nichts, da die 660er Tuono Factory ein voll einstellbares Fahrwerk hat.

Ich habe jetzt erstmal meine Einstellungen der alten 2022 Tuono Factory übernommen und das passt beim Fahren erstmal soweit ganz gut.

Aber schon merkwürdig, das im mitgelieferten Handbuch nichts dazu steht und die Einstellung ab Werk auch nichts mit den Einstellungen unter Ressourcen zu tun haben.
Meine 2022 Tuono Factory hatte dazu wenigstens noch Angaben im Handbuch, aber das hat man sich scheinbar mittlerweile gespart.😢
Eine Grundeinstellungen ab Werk sollte wenigstens im Handbuch vermerkt sein, von da kann ja jeder selbst entscheiden, in welche Richtung er es geändert haben möchte.
 
Meine 2022 Tuono Factory hatte dazu wenigstens noch Angaben im Handbuch, aber das hat man sich scheinbar mittlerweile gespart.😢
Eine Grundeinstellungen ab Werk sollte wenigstens im Handbuch vermerkt sein, von da kann ja jeder selbst entscheiden, in welche Richtung er es geändert haben möchte.
Das mitgelieferte Handbuch ist heutzutage, wo eh keiner mehr liest, nur noch eine Art "Quick Starting Guide", so wie bei vielen Handys und anderen Elektrogedöhns. Vollständige(re) Handbücher gibts jetzt nur noch im Internet.

Gabs da nicht eine Webseite bei Aprilia oder Piaggio, auf der man das vollständige Handbuch anfordern konnte?
 
Das mitgelieferte Handbuch ist heutzutage, wo eh keiner mehr liest, nur noch eine Art "Quick Starting Guide", so wie bei vielen Handys und anderen Elektrogedöhns. Vollständige(re) Handbücher gibts jetzt nur noch im Internet.

Gabs da nicht eine Webseite bei Aprilia oder Piaggio, auf der man das vollständige Handbuch anfordern konnte?
Und um mir gleich selbst zu antworten, ich bin ein Idiot. Ich hab dieses vollständige Handbuch doch :rolleyes:

Hier die Daten aus dem vollständigen Handbuch für die Factory.

Vorn:
1744814811665.webp1744814833973.webp


Hinten:
1744814769186.webp
1744814758478.webp
 
Aus den aktuellen Ressourcen und ob das für die 2024er noch zutrifft, weiß wohl keiner so wirklich.🤔

Screenshot_20250416-174424_Drive.webpScreenshot_20250416-174528_Drive.webp
Die Werte von 2 und 3 waren bei mir ab Werk vertauscht.👆
Stehen bei mir jetzt aktuell beide auf 10 Klicks, da ich mit 93kg ja nicht der leichteste bin.

Screenshot_20250416-174720_Drive.webp

Und an der Gabel hatte ich ab Werk anstatt 6 Klicks Druckstufe 15 Klicks😱, jetzt auf 9 Klicks passt es für mich. Zugstufe hatte ja wenigstens gepasst.

Auf jeden Fall schade das es für aktuelle Modelle keine Angaben mehr gibt und schön wäre es, wenn die Einstellungen ab Werk wenigstens zu den Angaben passen würden. So muss es halt jeder für sich selbst rausfahren bis es passt.
 
Wenn die bei Jorge Martin mit den Fahrwerksdaten genauso umgehen, braucht sich der arme Kerl nicht zu wundern, warum er sich andauernd ablegt.😉

Was mich wundert, drei Jahre später hat sich bei dem Thema nichts positiv geändert, außer das sie im Handbuch scheinbar lieber gar keine Angaben mehr machen.🥴
 
Aus den aktuellen Ressourcen und ob das für die 2024er noch zutrifft, weiß wohl keiner so wirklich.🤔
Wieso sollten die nicht passen, das Fahrwerk wurde ja nicht verändert, sondern nur die Farben der Plastikteile. Neues Fahrwerk erst ab 2025.

Bei mir hatten die Werkseinstellungen auch in keiner Position (!) was mit den Grundeinstellungen lt. Handbuch zu tun... 🤣
 
Wieso sollten die nicht passen, das Fahrwerk wurde ja nicht verändert, sondern nur die Farben der Plastikteile. Neues Fahrwerk erst ab 2025.

Bei mir hatten die Werkseinstellungen auch in keiner Position (!) was mit den Grundeinstellungen lt. Handbuch zu tun... 🤣
Für deinen ersten Beitrag auf jeden Fall sehr informativ und somit bin ich offensichtlich nicht der einzige mit völlig vorstellten Fahrwerk aus der Fabrik .👍
Ich verstehe nur nicht, warum werden die Dinger mit derart falschen Einstellungen ausgeliefert, damit fahren doch letztendlich die meisten Besitzer ewig rum.🤔

Im mitgelieferten Handbuch steht ja nichtmal was zu dem Thema.🥴

Ich schätze mal, was letztendlich das Richtige ist, wissen sie nichtmal in Noale.😂
 
Da die Werte von High und Low Speed am Federbein bei Auslieferung bei mir vertauscht waren, bin ich mir noch nichtmal sicher, ob die Angaben von 2 und 3 nicht sogar in der Bedienungsanleitung vertauscht sind.🤔
Leider kann man das ohne Prüfstand im eingebauten Zustand nicht so leicht überprüfen, zumindest ich nicht, obwohl ich da schon etwas Erfahrung habe. Screenshot_20250419-112800_Chrome.webp
 
Für deinen ersten Beitrag auf jeden Fall sehr informativ und somit bin ich offensichtlich nicht der einzige mit völlig vorstellten Fahrwerk aus der Fabrik .👍
Ich verstehe nur nicht, warum werden die Dinger mit derart falschen Einstellungen ausgeliefert, damit fahren doch letztendlich die meisten Besitzer ewig rum.🤔

Im mitgelieferten Handbuch steht ja nichtmal was zu dem Thema.🥴

Ich schätze mal, was letztendlich das Richtige ist, wissen sie nichtmal in Noale.😂
Wenn ich mich recht erinnere, hast du mir selber bei deiner ersten Tuono 660 Factory bestätigt, dass du nichts an den Serieneinstellungen verändert hast udn damit suuuuper zufrieden bist. Genauso wie es im Handbuch steht. Da nichts geändert wurde bis jetzt, warum stellst du die Maschine nicht genau so wieder ein. Und nach meinen Erinnerungen bist du recht fit, was Fahrwerksabstimmung betrifft. Also los...
 
Wenn ich mich recht erinnere, hast du mir selber bei deiner ersten Tuono 660 Factory bestätigt, dass du nichts an den Serieneinstellungen verändert hast udn damit suuuuper zufrieden bist. Genauso wie es im Handbuch steht. Da nichts geändert wurde bis jetzt, warum stellst du die Maschine nicht genau so wieder ein. Und nach meinen Erinnerungen bist du recht fit, was Fahrwerksabstimmung betrifft. Also los...
Habe dir am 20.04.2023 meine damals aktuellen Einstellungen geschrieben, was bei meinem jetzigen Federbein so leider nicht funktioniert, da es dann deutlich zu unterdämpft ist.
An der Gabel funktioniert es wie damals mit Druckstufe auf 9 Klicks wunderbar und die Gabelklemmungen unten mit 12Nm angezogen, anstatt 25Nm was die Gabelholme unnötig verspannt.

Wenigstens haben die Negativfederwege selbst bei meinen 93kg gepasst.👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es mir, von vier Federbein aus der Factory, die ich hier habe, ist nicht eins gleich
 
Ich dachte es mir, von vier Federbein aus der Factory, die ich hier habe, ist nicht eins gleich
Vier Federbeine aus der Factory rumliegen, die könntest du doch bestimmt relativ gut an RS660 Fahrer, oder mit normaler Tuono verkaufen, da dort richtige Gurken drin sind.😉
 
Eigentlich nicht, denn wir müssen das ja, wenn wir das Motorrad verkaufen zurück rüsten
 
Motoplex
Zurück
Oben