Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht persönlich werdenOk, du bist der einzig Weise hier im Forum. Erklär mir doch bitte was die meinen mit: "ohne ihn festzuziehen" und welchen Sinn das machen könnte.
Jetzt stell dir vor, alle hätten es immer richtig gemacht, wo blieben dann die wenigen Motorschäden.So. Bei dem 2019 Modell schreiben die Italiener ganz klar nur auflegen. Nicht eindrehen. Mein Händler sagte immer eindrehen zu mir. Werde morgen mal prüfen aber würde bedeuten das ich immer mit Öl auf min unterwegs war
Kein Problem. Helfe gerne wo ich kann nach besten Wissen und GewissenDu hast dich jetzt aber als Aprilia Handbuchversteher geoutet. Das ist aber auch eine Verpflichtung![]()
Welchen Edding verwendet ihr denn? Da gibts so grauselig viele, Lackmarker, Glanzlackmarker, Acrylmarker, Dekomarker, Outdoormarker, Fugenmarker...Wir machen die mittlerweile mit einem Weißen Edding weiß und siehe da Funzt.
Da steht in der Beschreibung doch eindeutig Ölmessstab "einsetzten" und wieder "herausziehen"Nicht persönlich werden
Meine Frage ist bei der Formulierung schon gerechtfertigt. Unter einschrauben aber nicht festziehen verstehe ich einschrauben bis wiederstand kommt.
Aber da ich ja Italiener bin schau ich mal ob ich ein italienisches Handbuch finde. Sekunde Zeit bitte
Und wie soll das in der Praxis funktionieren? Ich bleibe auf dem warm gefahrenen Motorrad sitzen, warte ein paar Minuten bis das Öl nach unten läuft und den Lappen für den Ölstab muss ich vorher in der Hosentasche mitnehmen?Wichtig ist auch, vor dem Prüfen das Moped nicht kurzzeitig auf den Seitenständer stellen.![]()
Oder in einen Zentralständer investierenUnd wie soll das in der Praxis funktionieren? Ich bleibe auf dem warm gefahrenen Motorrad sitzen, warte ein paar Minuten bis das Öl nach unten läuft und den Lappen für den Ölstab muss ich vorher in der Hosentasche mitnehmen?
Nicht sehr praxistauglich…
Mein Tipp: Nicht aus jedem Firlefanz eine Wissenschaft draus machen! Manche prüfen und messen hier mehr als das Fahrzeug sinngemäß zu fahren. Aber jeder ist sein Glücks eigener Schmied.Mein Tipp, einmal korrekt Prüfen und danach immer in gleicher Position kalt auf dem Montageständer Prüfen. Natürlich beim ersten Mal den Ölstand kalt merken, da er in der Regel vom Ölstand warm abweicht. Kalt lässt sich der Ölstand dann auch besser ablesen, da das Öl kalt dicker ist.
Genauso musst du es machen, alles andere verfälscht das Ergebnis und warten brauchst du nur einige Sekunden!Und wie soll das in der Praxis funktionieren? Ich bleibe auf dem warm gefahrenen Motorrad sitzen, warte ein paar Minuten bis das Öl nach unten läuft und den Lappen für den Ölstab muss ich vorher in der Hosentasche mitnehmen?
Nicht sehr praxistauglich…
Dann musst du aber sicher stellen, dass sie komplett gerade steht.Oder in einen Zentralständer investieren![]()
Das ist mit der Schräglagenanzeige ja leicht möglichDann musst du aber sicher stellen, dass sie komplett gerade steht.![]()
Haha, ziemlich genau so habe ich es das gemacht. Fühlte sich komisch an, aber ich habe jetzt halt ein Ölstands-Trauma.Und wie soll das in der Praxis funktionieren? Ich bleibe auf dem warm gefahrenen Motorrad sitzen, warte ein paar Minuten bis das Öl nach unten läuft und den Lappen für den Ölstab muss ich vorher in der Hosentasche mitnehmen?
Nicht sehr praxistauglich…
Damit alles Gut wird muss man diese beiden Dinge wohl in der Waage halten, ich habe mich nur drauf konzentriert zu lernen wie ich sinngemäß fahre. Auch nicht zu empfehlenMein Tipp: Nicht aus jedem Firlefanz eine Wissenschaft draus machen! Manche prüfen und messen hier mehr als das Fahrzeug sinngemäß zu fahren. Aber jeder ist sein Glücks eigener Schmied.