Hab ihn an die Batterie angeschlossen aber er dreht sich nicht es gibt nur ein kurzen. Das muss ich mir wohl ein neuen holen oder kann man den auch Auseinander schrauben?
Wenn Du alle anderen Vorschläge schon geprüft hast (Sicherungen, Anschlüsse fest etc..)
Dann baust den Anlasser aus
Ich weiß nicht, wie sehr Du handwerklich begabt bist,
aber in meinen Augen lohnt es sich auf alle Fälle den Anlasser kurz aufzuschrauben
und mal rein zuschauen, was die Ursache ist.
Kann ja auch nur ne Kleinigkeit sein.
So wie es auf den Bildern aussieht sinds nur 2 Schrauben, die den zusammenhalten.
Ist keine Raketentechnik und in ner halben Stunde erledigt!
Ich weiß jetzt nicht, wie es bei der 660er mit der Zugänglichkeit des Anlassers zum Ausbau aussieht.
Der ist ja nur mit 2 Schrauben am Gehäuse festgemacht und Du ziehst Ihn dann raus.
Wenn man da gut ran kommt ist es prima, wenn nicht, ist die Peripherie weg zuschrauben um Zugänglichkeit zu bekommen der größte Zeitfresser
und das hast Du egal, ob Du nen neuen Anlasser reinbaust
oder den Alten erst einmal zerlegst!
Zusätzlicher Zeitaufwand hast also nur durch das Zerlegen des Alten.
Das ist das, was Du sparst wenn Du einfach gleich nen neuen einbaust.
Jetzt kommts natürlich drauf an was an dem alten Anlasser defekt ist.
Ob es Dir das wert ist für 50-60Euro oder ne halbe Stunde Arbeit zu investieren musst selbst entscheiden.
Ich hatte erst vor 2-3 Monaten an meiner 2007er SXC dasselbe Problem.
Der Anlasser hat gar nicht mehr richtig durchgedreht, war kraft und saftlos, hats nicht gepackt.
letztendlich blieb mir nur noch übrig die Karre jedesmal anzukicken.
Also hab ich erst mal alles davor gecheckt,
angefangen mit der Batterie, Starterrelais, Anschlüsse fest usw.
Es war alles in Ordnung!
Bin dann auch mit ner externen Stromquelle (Batterie) direkt an den Anlasser.
Ausser das es kräftig gefunkt hat, keine Reaktion.
Also hab ich den kurz ausgebaut!
Bei der SXC ist die Zugänglichkeit allerdings hervorragend.
Der Anlasser sitzt direkt hinterm Zylinder, an die beiden Befestigungsschraube kommt man super ran,
in 10min ist das Ding draussen.
Den Anlasser hab ich dann auseinander gebaut.
Als ich den zerlegt hatte,
hab ich alles kurz gesäubert und mir die Innereien genau angeschaut.
Ist nicht viel und auch kein Hexenwerk.
Die Ursache warum der nicht mehr durchgezogen hatte war,
daß sich die Kohlen in Ihrer Führung durch den Abrieb verklebt hatten.
Die Feder dahinter hat es nicht geschafft, die Kohlen an den Rotor/Läufer zu drücken.
Klar, daß da nichts mehr funktionieren kann.
Zu meinem Erstaunen waren die Kohlen gar nicht großartig abgenutzt.
Ca. 4/5tel sind nach 18 Jahren noch da!
Also hab ich die ganze Mimik mit ner Bürste richtig sauber und blank gemacht und getestet, ob alles flutscht wie es soll.
Dann wieder zusammen und den Anlasser wieder eingebaut.
Was soll ich sagen, ich brauch den Anlasserknopf nur kurz antippen und das Ding schnurrt wie ne Katze!
Ein neuer Anlasser als Originalteil hätte mich 289.- Euro und so um die 60-70 Euro (kein Original) im Aftermarket gekostet.
Das hab ich mir durch Nachschauen mit ner 1/2 - 3/4 h Arbeit gespart.
Wie bereits erwähnt, durch den Einbau eines Neuen sparst Dir halt nur die Zeit, die Du fürs Zerlegen des alten Anlassers brauchst.
Mehr nicht.
Ist der Alte Anlasser nicht reparabel, kannst immer noch nen Neuen holen.
Zeit für Aus-Einbau hast immer.