BC-57
Probezeit bestanden...
- Motorrad
- Yamaha YZF R1
- Modelljahr
- 2000, 2011
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass hab ich mich mal schnell hier angemeldet und hoffe auf Tipps.
Eine Vorstellung meinerseits kommt noch, da brauch ich aber mal ne Museminute am WE
dann erstmal zu der Situation:
Aktuell fahre ich eine R1 RN04 die gefightert wurde und eine weitere mit etwas aufwendigeren Umbau ist quasi noch in Arbeit.
Obwohl im Moment fahre ich eigentlich garnix zweirädriges, da bei dieser sich die Kopfdichtung wohl verabschiedet hat.
(Druck und CO² im Kühlwasser)
Den Hobel fahre ich mitlerweile auch schon seit 8Jahren und liebäugle schon ab und zu mal mit was "neuerem" (ist bei BJ 2000 ja nicht wirklich schwer).
Ne Tuono wäre an sich in etwa das was mir vorschwebt, sollte was sportlichers nackiges sein.
Der eigentliche Plan war ja mein Zweitbike fertig zu haben und dann meine RN04 zu verkaufen und durch was aktuelleres zu ersetzen.
Jetzt hatte ich durch Zufall über 2 Ecken mit jemanden gequatscht der eine 2011er Tuono rumstehen hat und eigentlich garnichtmehr fährt. (500km in den letzten 2 Jahren).
Klang an sich erstmal ganz interessant, also durfte er weitersprechen.
Probleme wären wohl:
1. Leerlaufanzeige geht nicht immer, manchmal oder öfter wird anstelle der Neutralanzeige nur ein Strich angezeigt wenn der Leerlauf drin ist, dadurch geht sie dann natürlich auch aus wenn der Ständer unten ist, bzw lässt sich nicht Starten mit Ständer unten.
2. APRC gibt wohl einen Fehler und blinkt, da muss aber noch Fragen was genau, er meinte glaub ich irgendwas mit Wheeliecontroll oder Traktionskontrolle (da kenne ich mich nicht aus, hab an meiner nichtmal ne Tankanzeige
)
3. Sie hat 75tkm auf der Uhr.
Zu 1. und 2. denk ich mal dürften ja nur Sensorgeschichten oder sowas sein, sollte sich also in einem überschaubaren Rahmen abspielen.
Bei 3. bin ich etwas unentschlossen.. Klar gibt es keine Veralgemeinerung, ich kenne welche die ne R1 nach 20tkm abgerockt haben, aber auch jemanden der mitlerweile knapp 120tkm auf ner FZ1 weg hat.
Aber 75tkm ist schon ne Ansage. Scheckheft ist wohl durchgängig geführt bei Aprillia.
Also für mich persönlich stellen sich grad 3 Fragen.
Gibts es denn bei der Modellreihe auf Sachen wo man genauer hinschauen sollte, bekannte Probleme, etc.?
Wie sieht Ihr das bei den KM Stand, kann man da trotzdem noch hinhauen oder eher weniger? (ist natürlich eine rein subjektive Ansicht)
Dann doch eher warten bis dann quasi meine beiden Maschinen wieder laufen, eine verkaufen und ein neueres Modell mit weniger KM schiessen?
Nachteil daran wäre, dass ich aktuell trotzdem nicht fahren kann bis meine wieder läuft (voraussichtlich 4 Wochen). Da wäre dann eine neue auch erst nächstes Jahr in Aussicht, da ich dieses Jahr die 2. Maschine nichtmehr fertig bekomme.
Sorry nochmal, dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle und das vor der Vorstellungsrunde angehe.. Man muss halt Prioritäten setzen
Mir ist och klar, dass es bei solchen Themen eher subjektive Meinungen und persönliche Entscheidungen sind, daher veruschen so objektiv wie möglich zu bleiben. (und das aus meinem Mund)
So far..
Falls Ihr da noch Fragen habt, gerne schreiben.
Jetzt könnt Ihr euren Senf, Meinungen und Tipps geben.
aus gegebenen Anlass hab ich mich mal schnell hier angemeldet und hoffe auf Tipps.
Eine Vorstellung meinerseits kommt noch, da brauch ich aber mal ne Museminute am WE

dann erstmal zu der Situation:
Aktuell fahre ich eine R1 RN04 die gefightert wurde und eine weitere mit etwas aufwendigeren Umbau ist quasi noch in Arbeit.
Obwohl im Moment fahre ich eigentlich garnix zweirädriges, da bei dieser sich die Kopfdichtung wohl verabschiedet hat.

Den Hobel fahre ich mitlerweile auch schon seit 8Jahren und liebäugle schon ab und zu mal mit was "neuerem" (ist bei BJ 2000 ja nicht wirklich schwer).
Ne Tuono wäre an sich in etwa das was mir vorschwebt, sollte was sportlichers nackiges sein.
Der eigentliche Plan war ja mein Zweitbike fertig zu haben und dann meine RN04 zu verkaufen und durch was aktuelleres zu ersetzen.
Jetzt hatte ich durch Zufall über 2 Ecken mit jemanden gequatscht der eine 2011er Tuono rumstehen hat und eigentlich garnichtmehr fährt. (500km in den letzten 2 Jahren).
Klang an sich erstmal ganz interessant, also durfte er weitersprechen.
Probleme wären wohl:
1. Leerlaufanzeige geht nicht immer, manchmal oder öfter wird anstelle der Neutralanzeige nur ein Strich angezeigt wenn der Leerlauf drin ist, dadurch geht sie dann natürlich auch aus wenn der Ständer unten ist, bzw lässt sich nicht Starten mit Ständer unten.
2. APRC gibt wohl einen Fehler und blinkt, da muss aber noch Fragen was genau, er meinte glaub ich irgendwas mit Wheeliecontroll oder Traktionskontrolle (da kenne ich mich nicht aus, hab an meiner nichtmal ne Tankanzeige

3. Sie hat 75tkm auf der Uhr.
Zu 1. und 2. denk ich mal dürften ja nur Sensorgeschichten oder sowas sein, sollte sich also in einem überschaubaren Rahmen abspielen.
Bei 3. bin ich etwas unentschlossen.. Klar gibt es keine Veralgemeinerung, ich kenne welche die ne R1 nach 20tkm abgerockt haben, aber auch jemanden der mitlerweile knapp 120tkm auf ner FZ1 weg hat.
Aber 75tkm ist schon ne Ansage. Scheckheft ist wohl durchgängig geführt bei Aprillia.
Also für mich persönlich stellen sich grad 3 Fragen.
Gibts es denn bei der Modellreihe auf Sachen wo man genauer hinschauen sollte, bekannte Probleme, etc.?
Wie sieht Ihr das bei den KM Stand, kann man da trotzdem noch hinhauen oder eher weniger? (ist natürlich eine rein subjektive Ansicht)
Dann doch eher warten bis dann quasi meine beiden Maschinen wieder laufen, eine verkaufen und ein neueres Modell mit weniger KM schiessen?
Nachteil daran wäre, dass ich aktuell trotzdem nicht fahren kann bis meine wieder läuft (voraussichtlich 4 Wochen). Da wäre dann eine neue auch erst nächstes Jahr in Aussicht, da ich dieses Jahr die 2. Maschine nichtmehr fertig bekomme.
Sorry nochmal, dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle und das vor der Vorstellungsrunde angehe.. Man muss halt Prioritäten setzen

Mir ist och klar, dass es bei solchen Themen eher subjektive Meinungen und persönliche Entscheidungen sind, daher veruschen so objektiv wie möglich zu bleiben. (und das aus meinem Mund)
So far..
Falls Ihr da noch Fragen habt, gerne schreiben.
Jetzt könnt Ihr euren Senf, Meinungen und Tipps geben.