Tuono V4 E5 MY2021 vs Tuono V4 Factory E4 SAS MY2020

WSC-Neuss Shop

Eugen265

Probezeit bestanden...
Motorrad
GT650iR, ZX10R
Modelljahr
2006, 2008

Einen wunderschönen euch allen ✌🏼


Rein Hypothetisch, ihr habt maximal 16k und bekommt dafür die beiden Tuonos V4 E5/Factory E4, welche der beiden würdet ihr kaufen und warum?

Was sind eurer Meinung nach genau der Unterschied der Beiden Maschinen?

Was sind sind eure Pro und Kontra?

Ich denke Mal die Assistenten funktionieren jetzt, schneller und besser, aber an das Öhlins SAS Fahrwerk kommt es doch nicht ran oder?

War die Traktionskontrolle beim E4 Modell auch schon Schräglagenabhängig?

Wie viel Mehrwert hat das neue Engine Brake System?
 
Falls meine Signatur (noch) nicht geht...



Besten Gruß aus Hannover

Eugen
 
Ich stand im November 20 vor quasi der gleichen Entscheidung, nur dass die normale Tuono nicht in Frage kam, sondern nur die Factory.
Preisunterschied damals rund 5t€.
Da ich schon eine E3 hatte und mir ziemlich sicher war, dass aus mir mit der E5 kein besserer Fahrer wird...
habe ich auf schnellere Elektronik, das neue Design und den LED Scheinwerfer sowie das Cockpit verzichtet.

Zudem gefällt mir das alte Design einfach besser. Ich glaube für mich in der Praxis macht das wenig Unterschied, ob ich auf einer E4 oder einer E5 sitze.
Am SAS gibt es glaube ich wenig Unterschiede, außer dass du den Modus während der Fahrt umstellen kannst. Bei der E4 muss man anhalten.
Und ja... das SAS ist zu dem Öhlins der E3 ein großer Schritt vorwärts.

Ja, das APRC ging schon bei der 1000er schräglagenabhängig
 
E5 ist halt fast alles (Hautsächlich Elektronik) n‘ „Ticken feiner“ (up to date) und speziell bei der Factory das Fahrwerk (und die Einstellmöglichkeiten der Modis - geht ruckzuck und vor allem auch während der Fahrt !) ein Gedicht !
 
Er fragt aber explizit nach dem Vergleich E4 factory und E5 non-factory.
Und da muss man schon ganz klar sagen, dass man die eher schlecht miteinander vergleichen kann.

Die "normale" E5 ist doch deutlich komfortabler ausgelegt; höherer Lenker, Rasten, Soziussitz, Tourenscheibe etc.
Die E4 factory ist doch ein sehr sportliches Nakedbike.
Würde mir überlegen, wo die Prioritäten sind. Willst du mit Mutti bequem wochenlang auf Achse durch die Gegend gondeln, oder willst du ein sehr sportliches Hypernaked, wo der Sozius nach 150km das Taxi ruft, du aber ohne viel Aufwand auch nen Trackday mit ganz guten Zeiten fahren kannst.
Würd fast sagen, die E5 ist nen Tourensportler, die E4 Factory nen recht radikales Hypernaked für die bescheuerten.
Beides halt mim (fast) gleichen Motor, E5 hat bisschen elektronik Gimmicks, das wär für mich jetzt nicht ausschlaggebend...
Fänds zwar gut, wenn die Anti wheely control besser von der TC gelöst wäre und alles nen ticken geiler ansprechen würde...aber das war schon ab E4 auf einem sehr hohen Niveau und wäre mir persönlich jetzt keine 5t€ extra wert.
Und die Optik der beiden Generationen ist zwar subjektiv zu bewerten, aber offensichtlich ja doch schon sehr unterschiedlich und polarisierend.

Setz dich mal auf beide Varianten und fahr mal ein paar Meter damit. Nach 500m wirste direkt merken, dass das schon sehr unterschiedliche Mopeds sind.
 
Und zusätzlich kann man natürlich noch in den Raum werfen das bei der E5 das Heck umbaubar ist, somit also auch eine Soziataugliche E5 Factory möglich wäre :rolleyes:
 
Willst du mit Mutti bequem wochenlang auf Achse durch die Gegend gondeln,
Würde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, der Komfortansprüche einer Sozia mit dem Sitz der "normalen" Tuono gerecht zu werden.
Zumal existierende Gepäcklösungen für die Tuono dem Platzbedarf einer normalen Sozia nicht genügen dürften. Da müssen Kosmetikartikel mit, von deren Existenz wir nicht mal was wissen.
 
Ja naja...auch die E5 ist immer noch ein Kompromiss was die tourentauglichkeit angeht, aber eben schon deutlich mehr in die Richtung gehend. Ist natürlich immer noch keine GS oder so..
Die non factory E5 ist zwar immer noch die Budget Variante, aber mittlerweile einfach auch von der Ausrichtung her anders und nicht wie früher "nur günstiger" mit weniger Schnickschnack. Also einfach auch ne andere Zielgruppe, und nicht nur die Dicke des Geldbeutels.
 

Einen wunderschönen euch allen ✌🏼


Rein Hypothetisch, ihr habt maximal 16k und bekommt dafür die beiden Tuonos V4 E5/Factory E4, welche der beiden würdet ihr kaufen und warum?

Wäre

Einen wunderschönen euch allen ✌🏼


Rein Hypothetisch, ihr habt maximal 16k und bekommt dafür die beiden Tuonos V4 E5/Factory E4, welche der beiden würdet ihr kaufen und warum?
Wäre nicht der Vergleich zwischen der E4 Tuono V4 RR (Standardfahrwerk) mit der neuen E5 Tuono V4 der passende Vergleich? Alles andere sind Äpfel mit Birnen Vergleiche. Kann man machen, aber dann sind die Anforderungen auch nicht die gleichen (siehe unten).

Wenn ich räubern will (und nur 16 TEuro ausgeben will), dann mit der E4 Tuono Factory. Wenn ich eher sport-touren will, dann mit der E5 Tuono. Die hat erstmals einen gewissen Windschutz und eine bessere Ergonomie für den Beifahrer. Fragen, wir nach Engine Brake Control, sagen mir, dass man erst nochmal über sein Anforderungsprofil nachdenken sollte. Eine Probefahrt hilft dabei ungemein.
 
Hier der Link zum aktuellen Hyper-Touring Vergleichstest der Aprilia Tuono V4 E5.

 
Die normale E5 Tuono ist was für die Fraktion, die sich an die früheren Modelle eine Lenkererhöhung, eine Touringscheibe und Tourenreifen basteln.
Wie das elektronische Fahrwerk der Aprilia funktioniert kann ich nicht beurteilen, bei den aktuellen Ducatis ist es allerdings allererste Sahne (für die Straße).
Vergleichen kann man dann eher mir der "normalen" E4", deren Sachs auch für die Straße völlig ausreichenden sein sollte und spart noch einmal was am Preis.
Die Elektronik der E4 ist für die Straße m.E. völlig ausreichend, für den Trackbetrieb könnte AWC und TC besser abgestimmt sein - früher hatte man so etwas aber auch nicht...
Die E4 Factory kann man mit der E5 nicht wirklich vergleichen, siehe Posts oben.

Welche Ansprüche du hast, kannst du dir nur selber beantworten.
Für mich wäre die E5 Tuono (auch optisch) nichts, da würde ich lieber gleich eine Ducati Multistrada nehmen und sie Aal Pikes Peak etwas sportlicher trimmen.
 

Anhänge

  • 75bfc4d404843b3621b7ba11f178242e.jpg
    75bfc4d404843b3621b7ba11f178242e.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 69
…und noch ein Hinweis, falls Du auf den Sachsenring willst, die E5 -Modelle lassen Sie dort nicht mehr fahren…hab ich aus erster Hand von dem Kollegen, der die hässlichen Schnüffelstücke an die Endtöpfe baut…🥸
 
…und noch ein Hinweis, falls Du auf den Sachsenring willst, die E5 -Modelle lassen Sie dort nicht mehr fahren…hab ich aus erster Hand von dem Kollegen, der die hässlichen Schnüffelstücke an die Endtöpfe baut…🥸
Hääännhhhh… ich dachte genau die haben 95 dB Standgeräusch eingetragen.
 
Hääännhhhh… ich dachte genau die haben 95 dB Standgeräusch eingetragen.
Eingetragenes Standgeräusch hat halt nichts mit den Emissionen beim Fahren gemeinsam.

Zum Thema
Ich gehe Mal davon aus, dass du den Vergleich hauptsächlich wegen der Kohle anstellst. Ich hab mir da auch so meine Gedanken gemacht:
Die Tuono 1100 RR E5 ist im Auslieferungszustand sicherlich landstraßenorientierter und günstiger. Die Frage ist dann also: Wie viel Kohle muss ich in die E5 schieben, damit sie von der Geometrie dasteht wie eine Factory. Meines Wissens brauchst du dafür "nur" andere Riser und ggf. Andere Fußrasten.
Das standard Sachsfahrwerk der RR gibt absolut ausreichendes Feedback. Auch auf der Rennstrecke. Je nachdem wie groß und schwer du bist kann man über ein Update der Federn sprechen, aber das ist beim Factory öhlins Fahrwerk dasselbe.
Ich verstehe, warum die Factory so einen Reiz hat. Aber Hand aufs Herz und hier sicherlich unpopuläre Meinung: Für das, was die Factory mehr können soll, als die RR ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Dafür ist das alles zu viel Fasching. Ich würde mir ne RR kaufen und die gesparte Kohle in andere Riser, Fußrastenanlage und Sprit investieren. Für die Rennstrecke würde ich sogar die große Scheibe behalten und fahren.
 
Hääännhhhh… ich dachte genau die haben 95 dB Standgeräusch eingetragen.
Wer dort nur steht, der hat da auch keine Probleme…😅… im Ernst, die Büchsen sind halt laut…n Kumpel hat letztes Jahr n Viedeo gemacht, wie ich mit 5 anderen Mopeds den Wasserfall runter Düse. Rat mal welches Mopped die Soundkulisse gemacht hat…😎
 
Eingetragenes Standgeräusch hat halt nichts mit den Emissionen beim Fahren gemeinsam.



Naja, wenn ich mir meine 107 dB ansehe dann sind 95 schon eine andere Welt.

Aber Du hast natürlich Recht dass die Ingenieure sehr geschickt sind die Vorschriften zwar einzuhalten aber trotzdem Freiräume zu nutzen! 😳😜😂
 
Wer dort nur steht, der hat da auch keine Probleme…😅… im Ernst, die Büchsen sind halt laut…n Kumpel hat letztes Jahr n Viedeo gemacht, wie ich mit 5 anderen Mopeds den Wasserfall runter Düse. Rat mal welches Mopped die Soundkulisse gemacht hat…😎
Im Ernst, die E 5 ist deutlich leiser wie die Vorgänger und wenn die nicht mehr auf dem Sari fahren darf, geht dann nur noch Elektro..... :sneaky:
 
Auch wenn die Klappe auf Durchzug steht? Na so richtig versteh ich die auf dem SaRi auch nicht…RSV E5 Modelle dürfen nicht, E4 muß mit Schnorchel fahren, aber Panigale V2 und V4 dürfen ohne jegliche Einschränkung…weil’s keine Möglichkeit gibt, die Bolzen leiser zu machen…🧐…vielleicht liegt es an der Masse an Duc‘s, die da immer unterwegs sind…aber nochmal zum Thema, bevor ich hier ne Rüge bekomme…ich finde die E4-Modelle Perfekt für Leute, die mehr dem Superbike zugetan sind, aber nicht so gebückt unterwegs sein wollen…beste Superbikealternative ever…🥰✊
 
Naja, wenn ich mir meine 107 dB ansehe dann sind 95 schon eine andere Welt.
Das Standgeräusch ist völlig unerheblich.
Meine 17´er E4 hat schon im 2. Gang bei 43km/h etwa 98dB lt. Typenschild (mit Originalauspuff), damit wäre man schon am Limit. Steht die Karre voll auf Durchzug sind es weit über 100dB.
Bei erlaubten 102dB in Vorbeifahrt habe ich mit E4 Akra bereits mehrfach die schwarze Flagge bekommen.
Der von mir verwendete dB-Killer verengt mit den Auslass zu stark, der muss noch angepasst/umgearbeitet werden, oder ein Rüssel gebaut werden. Das ist aber aufgrund des hexagonalen Auslass nicht ganz einfach. Eine E3 mit Akra ist da in der Regel sogar leiser als die E4.
E5 weiß ich nicht.
 
Motoplex
Oben Unten