Tuono V4 E5 MY2021 vs Tuono V4 Factory E4 SAS MY2020

WSC-Neuss Shop
Dann meinen herzlichen Glückwunsch.
Und obwohl du jetzt schon viel Geld ausgegeben hast...
Ich wollte es lange auch nicht glauben: Aber so Schmiederäder sind noch mal ein i-Tüpfelchen fürs Fahren.
Dachte eigentlich immer, dass VR sei der entscheidendere Faktor, aber es ist der Hammer um wieviel agiler das Mopped noch mal wird, wenn der ganze Satz Schmiedies drauf ist.
Wenn dir also mal welche über den Weg laufen, oder du nicht weißt, was du dir zu Weihnachten wünschen sollst...

Hier für den optischen Vergleich:

@ej#25 macht wohl ein Mapping auf das ich aufgrund Garantieverlängerung noch bis März 2025 verzichten muss.
Danke Dir 😁 und danke für deinen Tipp, hatte auch schon überlegt für den SC Project zu sparen, aber andererseits sieht der OEM in real gar nicht so schlimm aus wie auf den Bildern und klingt auch super (das was ich beurteilen kann), zudem ist es optisch genial, dass er an den Hauptfußrasten hängt und das Heck dadurch noch cleaner ist.

Und dann kommst du mit deiner genialen Idee 🤣

Aber vermutlich schaffe ich diese Saison sie nur adäquat einzufahren.

Ach ist es das, was man dann mit "Race" auf dem Cockpit erkennt?
 
Er fragt aber explizit nach dem Vergleich E4 factory und E5 non-factory.
Und da muss man schon ganz klar sagen, dass man die eher schlecht miteinander vergleichen kann.

Die "normale" E5 ist doch deutlich komfortabler ausgelegt; höherer Lenker, Rasten, Soziussitz, Tourenscheibe etc.
Die E4 factory ist doch ein sehr sportliches Nakedbike.
Würde mir überlegen, wo die Prioritäten sind. Willst du mit Mutti bequem wochenlang auf Achse durch die Gegend gondeln, oder willst du ein sehr sportliches Hypernaked, wo der Sozius nach 150km das Taxi ruft, du aber ohne viel Aufwand auch nen Trackday mit ganz guten Zeiten fahren kannst.
Würd fast sagen, die E5 ist nen Tourensportler, die E4 Factory nen recht radikales Hypernaked für die bescheuerten.
Beides halt mim (fast) gleichen Motor, E5 hat bisschen elektronik Gimmicks, das wär für mich jetzt nicht ausschlaggebend...
Fänds zwar gut, wenn die Anti wheely control besser von der TC gelöst wäre und alles nen ticken geiler ansprechen würde...aber das war schon ab E4 auf einem sehr hohen Niveau und wäre mir persönlich jetzt keine 5t€ extra wert.
Und die Optik der beiden Generationen ist zwar subjektiv zu bewerten, aber offensichtlich ja doch schon sehr unterschiedlich und polarisierend.

Setz dich mal auf beide Varianten und fahr mal ein paar Meter damit. Nach 500m wirste direkt merken, dass das schon sehr unterschiedliche Mopeds

Er fragt aber explizit nach dem Vergleich E4 factory und E5 non-factory.
Und da muss man schon ganz klar sagen, dass man die eher schlecht miteinander vergleichen kann.

Die "normale" E5 ist doch deutlich komfortabler ausgelegt; höherer Lenker, Rasten, Soziussitz, Tourenscheibe etc.
Die E4 factory ist doch ein sehr sportliches Nakedbike.
Würde mir überlegen, wo die Prioritäten sind. Willst du mit Mutti bequem wochenlang auf Achse durch die Gegend gondeln, oder willst du ein sehr sportliches Hypernaked, wo der Sozius nach 150km das Taxi ruft, du aber ohne viel Aufwand auch nen Trackday mit ganz guten Zeiten fahren kannst.
Würd fast sagen, die E5 ist nen Tourensportler, die E4 Factory nen recht radikales Hypernaked für die bescheuerten.
Beides halt mim (fast) gleichen Motor, E5 hat bisschen elektronik Gimmicks, das wär für mich jetzt nicht ausschlaggebend...
Fänds zwar gut, wenn die Anti wheely control besser von der TC gelöst wäre und alles nen ticken geiler ansprechen würde...aber das war schon ab E4 auf einem sehr hohen Niveau und wäre mir persönlich jetzt keine 5t€ extra wert.
Und die Optik der beiden Generationen ist zwar subjektiv zu bewerten, aber offensichtlich ja doch schon sehr unterschiedlich und polarisierend.

Setz dich mal auf beide Varianten und fahr mal ein paar Meter damit. Nach 500m wirste direkt merken, dass das schon sehr unterschiedliche Mopeds sind.
Findest du? Für mich sind sie gut vergleichbar.

Danke für deine ausführliche Sichtweise ✌🏼
 
Na Du solltest Dich schon bissel mit dem Forum beschäftigen dann wärst bestimmt mehrere Schritte weiter bei deiner Frage nach den Unterschiedlichen Modellen...🤷🏻‍♂️ aber klar Fragen kostet nix 😂🤣kennt den Johann nit ja dann benutze mal Suchfunktion da wird Dir geholfen 🙈👍😎
 
Die normale E5 Tuono ist was für die Fraktion, die sich an die früheren Modelle eine Lenkererhöhung, eine Touringscheibe und Tourenreifen basteln.
Wie das elektronische Fahrwerk der Aprilia funktioniert kann ich nicht beurteilen, bei den aktuellen Ducatis ist es allerdings allererste Sahne (für die Straße).
Vergleichen kann man dann eher mir der "normalen" E4", deren Sachs auch für die Straße völlig ausreichenden sein sollte und spart noch einmal was am Preis.
Die Elektronik der E4 ist für die Straße m.E. völlig ausreichend, für den Trackbetrieb könnte AWC und TC besser abgestimmt sein - früher hatte man so etwas aber auch nicht...
Die E4 Factory kann man mit der E5 nicht wirklich vergleichen, siehe Posts oben.

Welche Ansprüche du hast, kannst du dir nur selber beantworten.
Für mich wäre die E5 Tuono (auch optisch) nichts, da würde ich lieber gleich eine Ducati Multistrada nehmen und sie Aal Pikes Peak etwas sportlicher trimmen.
Schade dass das RR Modell kein SAS hat, ist ja gerade auf der Straße sinnvoller.
 
Eingetragenes Standgeräusch hat halt nichts mit den Emissionen beim Fahren gemeinsam.

Zum Thema
Ich gehe Mal davon aus, dass du den Vergleich hauptsächlich wegen der Kohle anstellst. Ich hab mir da auch so meine Gedanken gemacht:
Die Tuono 1100 RR E5 ist im Auslieferungszustand sicherlich landstraßenorientierter und günstiger. Die Frage ist dann also: Wie viel Kohle muss ich in die E5 schieben, damit sie von der Geometrie dasteht wie eine Factory. Meines Wissens brauchst du dafür "nur" andere Riser und ggf. Andere Fußrasten.
Das standard Sachsfahrwerk der RR gibt absolut ausreichendes Feedback. Auch auf der Rennstrecke. Je nachdem wie groß und schwer du bist kann man über ein Update der Federn sprechen, aber das ist beim Factory öhlins Fahrwerk dasselbe.
Ich verstehe, warum die Factory so einen Reiz hat. Aber Hand aufs Herz und hier sicherlich unpopuläre Meinung: Für das, was die Factory mehr können soll, als die RR ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Dafür ist das alles zu viel Fasching. Ich würde mir ne RR kaufen und die gesparte Kohle in andere Riser, Fußrastenanlage und Sprit investieren. Für die Rennstrecke würde ich sogar die große Scheibe behalten und fahren.
Mein Rationales Ich ist voll bei dir, das Sachs Fahrwerk wird mich sicher nicht limitieren, eher die Reifen oder ich mich selber 🤣

Die E5 Tuono hätte mich 50 Euro mehr gekostet und die E4 RR 750 Euro günstiger plus am Arsch der Welt.
 
Na Du solltest Dich schon bissel mit dem Forum beschäftigen dann wärst bestimmt mehrere Schritte weiter bei deiner Frage nach den Unterschiedlichen Modellen...🤷🏻‍♂️ aber klar Fragen kostet nix 😂🤣kennt den Johann nit ja dann benutze mal Suchfunktion da wird Dir geholfen 🙈👍😎
Habe es ja gegoogelt, kam nichts bei raus. Alternativ wurde mir eine Praxis empfohlen 🤣 Google hat heute wohl Hitzefrei.

Das Forum nehme ich bald in Angriff, wollte hier nur ala Smalltalk auf die Kommentare eingehen. :)
 
was ist denn an der E5 anders ? der Lenker ist bisschen höher, die Scheibe höher und das Heck ist vermutlich Soziustauglich...alle 3marginalen Änderungen sind mit wenig Aufwand und Geld zu ändern... dann hast du eine E5 mit Sachs Fahwerk und identischer Geometrie (Fussrasten sind übrigens identisch zwischen factory und RR)... aber eben mit der aktuellen Elektronik, 95 db im Schein einem ordentlichen Scheinwerfer und einen moderneren Erscheinungsbild.

ich würde wirklich gerne mal sehen wer mit dem supidupi ohlins der trackday superwaffe factory wirklich 2sekunden schneller ist als mit dem normalen Fahrwerk....

schau dir in den Medien die Bilder von user @frozencatHH an... da bekommst du einen Eindruck wie schnell eine RR richtig schön ist...
Genau das war mein Gedanke bezüglich der E5 Tuono. Habe mich wie gesagt letztendlich für die E4 Factory wegen dem SAS entschieden.
 
Motoplex
Oben Unten