Unterschiedliche Schräglagensensoren bei Tuono ABS.....

Orlando

fleißig dabei...
Hallo Forum,

heute hatte ich mal an unseren beiden Tuonos mit ABS eine etwas größere Putzaktion vorgenommen.

Dabei ist mir folgender Unterschied aufgefallen:

Anhang anzeigen 8562
 

Anhänge

  • 20140824_151320.jpg
    20140824_151320.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 33
  • 20140824_151341-1.jpg
    20140824_151341-1.jpg
    445,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange du nicht vollstandig vergleichbare Situationen schaffst, kannste dir denke ich die Vergleichbarkeit in die Haare schmieren ;)

Ich würd mich einfach mal etwas entspannen und den Ings aus Noale etwas mehr Vertrauen entgegen bringen, wird schon alles seine Richtigkeit haben.
 
Solange du nicht vollstandig vergleichbare Situationen schaffst, kannste dir denke ich die Vergleichbarkeit in die Haare schmieren ;)

Ich würd mich einfach mal etwas entspannen und den Ings aus Noale etwas mehr Vertrauen entgegen bringen, wird schon alles seine Richtigkeit haben.

Hat ja mit Vertrauen nix zu tun.....es geht einzig allein nur darum das zwei verschiedene Schräglagesensoren verbaut werden bzw. wurden.
Kann man übrigens auf der Homepage von Bosch sehr gut nachlesen.....der neuere ist moderner mit mehr Features.
Wahrscheinlich schon für Funktionen die in der Tuono noch gar nicht implementiert sind.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal der etwas längere Artikel von Bosch.....

Pressetext


Neue Motorräder laufen immer häufiger mit leistungsfähigen Zusatzfunktionen vom Band. Diese machen das Fahren sicherer, komfortabler und zugleich dynamischer. Der Schräglagesensor SU-MM3.10 von Bosch liefert in mehreren Modellen die hierfür erforderliche Information über die aktuelle Seitenneigung des Motorrads. „Der Sensor misst mehr als 100-mal pro Sekunde den fahrdynamischen Zustand der Maschine“, erläutert Matthias Mörbe, Bereichsleiter Sensoren und Sensorsysteme bei der Bosch Engineering GmbH in Abstatt. Hierfür erfasst der Sensor die Längs- und Querbeschleunigung sowie die Gier- und Rollrate. „Ein externes Steuergerät kann aus diesen Werten die Schräglage des Motorrads berechnen, die sich dann für modellspezifische Sicherheits- und Komfortfunktionen nutzen lässt“, so Mörbe. Dazu zählt insbesondere die Traktionskontrolle für Motorräder, aber auch Kurvenlicht, Launch-Control und Wheelie-Begrenzung. Aktuell wird der Sensor in den BMW-Modellen S 1000 RR, K 1600 GT und K 1600 GTL sowie bei Aprilia in den Modellen RSV4 Factory APRC, RSV4 R und Tuono 1000 R eingesetzt.

Bereits jetzt arbeiten die Experten des Entwicklungsdienstleisters an der nächsten Generation. So wird der Schräglagesensor SU-MM5.10 künftig zusätzlich auch die Vertikalbeschleunigung des Motorrades messen können. Mit diesen sogenannten 5D-Intertialsensorik-Werten errechnet ein von Bosch entwickelter Algorithmus dann bereits in der Recheneinheit des Sensors den Schräglage- und Nickwinkel und gibt diese Werte auf den CAN-Bus aus. Diese Werte sind Voraussetzung für zahlreiche zukünftige Sicherheits- und Komfortfunktionen im Motorrad wie beispielsweise Kurven-ABS, Sturzerkennung, Wheelie-Regelung und eine semi-aktive Fahrwerksregelung. Der neue Sensor wird zudem kleiner und leichter, so dass die Motorrad-Hersteller noch freier in der Fahrzeugkonstruktion sind. Durch neue mikromechanische Bauelemente in MEMS-Technologie (Micro-Electro-Mechanical Systems) verbraucht der Sensor mit 65 Milliampere mehr als 50 Prozent weniger Strom als das Vorgängermodell. Die Schräglagesensoren SU-MM3.10 und der künftige SU-MM5.10 können gemeinsam mit einem Motorrad-ABS von Bosch oder Systemen von Drittanbietern verbaut werden.

Bosch Engineering bietet als Systementwicklungspartner die Anpassung erprobter Großserientechnik von Bosch auch für Motorräder. Dazu zählen die spezifische Softwareentwicklung für Motormanagementsysteme sowie die Anpassung von Einspritztechnik und Sensoren für Motor und Fahrdynamik. Weiterhin zählt die Entwicklung und Applikation von Fahrdynamikfunktionen zu den Aufgaben des Entwicklungsdienstleisters.
 
Vielleicht haben die auch Frauen und Männersensoren ????????????????????????-feddish-
 
Auch wenn Aprilia zu wenig macht mit neu model entwicklung , die entwickeln ständig an ihr bestehende modelle, Das is einfach eine weiter entwicklung Wolfgang, und wie im ein anderen thread erwähnt, die 10 er buchstabe deine Fgst Nr ist aussagekräftig um zu sagen wann deine Maschine vom band gelaufen ist, D ist 2013 und E ist 2014
 
Motoplex
Zurück
Oben