Urgent Service

Das händler problem kenn ich zu gut. Habe es bei mir wegen "Steuerkettenrasseln" bei 3 Händler in meiner nähe versucht. Der erste will keine Garantieleistungen machen wegen dem Geld, beim zweiten hätte ICH was draufzahlen müssen und der dritte meinte, er würde meine mal auseinander nehmen und schaun aber das auseinandernehmen müsse ich bezahlen. Meine kam dann zum Roland.

Laut Aprilia sind die Händler zwar verpflichtet Garantieleistungen zu machen aber wer gibt dann schon sein Moped zu leuten die eigentlich gar kein bock haben es zu machen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
@ Para X!X:

bring deine Bella zu Roland (WSC / Neuss). Sollte vom Sauerland aus nicht zu weit sein.
Der hat Bock und mal richtig Ahnung.
 
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber ich kann den Händler verstehen wenn er keine Lust auf Garantiearbeiten hat. Ich bin selbst Vertragshändler von 4rädrigen, und kenne die Situation, Kunde XYZ telefoniert durch die gesamte Republik, fährt 400km um 3,50€ zu sparen und wenn der Bettel dann nicht mehr funktioniert soll ich es dann richten.
Und Garantiearbeiten sind in der Tat so knapp kalkuliert dass man eher drauf legt als etwas zu verdienen.

Hatte ich auch schon mal keinen Bock drauf und den betreffenden Superschlauen schön auflaufen lassen.
 
Dann soll man meiner Meinung nach kein Vertragshändler werden. Und wenn hat man sich dran zu halten was in den Verträgen steht und kann nicht nur die für sich selbst positiven Aspekte berücksichtigen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
Was für Verträge, ich bin nicht verpflichtet jemanden zu bedienen. Das mag jetzt schockierend für dich sein, ich mache das ganze, inkl. 6 Tage Woche mit 10-12 Stunden nicht um meinen altruistischen Neigungen nach zu gehen, sondern um unverschämterweise Geld damit zu verdienen, der Aprilia Händler wird das ähnlich sehen

Warum also Geld drauf legen? Bei Garantiearbeiten macht man es vielleicht noch, in der Hoffnung einen Werkstattkunden zu gewinnen, was überhaupt nicht geht sind Fremdkunden die Kulanz möchten, die Regelung ist hier 1/3 Importeur, 1/3 Kunde und ein 1/3 ich. Warum soll ich sowas machen?
 
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber ich kann den Händler verstehen wenn er keine Lust auf Garantiearbeiten hat.

Hatte ich auch schon mal keinen Bock drauf und den betreffenden Superschlauen schön auflaufen lassen.


Wenn ich das lese kommt mir die Wurst

Hoffe das sich so eine Einstellung
Rumspricht und der Markt bzw die
Mundpropaganda diesen Händler
" aussortiert "

Den der Kunde ist in den 24 Monaten Garantie
Auf ein Vertragshändler angewiesen ....!!!



Ein dreifaches Pfui für die Einstellung

Nur gut das das ,hoffe ich , nur wenige Betrifft ...!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nur sagen was die nette Dame von der Aprilia-Servicehotline mir gesagt hat. Und demnach sind alle Aprilia Vertragshändler verpflichtet Garantieleistugen, egal ob das Motorrad dort gekauft wurde oder nicht, zu beheben.
Sie hat mir auch nahegelegt die unwilligen Händler zu nennen damit ein internes Verfahren gegen diese Eingeleitet wird.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
Was für Verträge, ich bin nicht verpflichtet jemanden zu bedienen. Das mag jetzt schockierend für dich sein, ich mache das ganze, inkl. 6 Tage Woche mit 10-12 Stunden nicht um meinen altruistischen Neigungen nach zu gehen, sondern um unverschämterweise Geld damit zu verdienen, der Aprilia Händler wird das ähnlich sehen

Warum also Geld drauf legen? Bei Garantiearbeiten macht man es vielleicht noch, in der Hoffnung einen Werkstattkunden zu gewinnen, was überhaupt nicht geht sind Fremdkunden die Kulanz möchten, die Regelung ist hier 1/3 Importeur, 1/3 Kunde und ein 1/3 ich. Warum soll ich sowas machen?


Oh mein Gott

Abgründe ....

Bekommt man ja Angst das zu lesen
....

Du bist echt Vertragshändler ...???


Hoffe nicht mehr lange

Hilfe ... Glaub ja garnicht was ich hier lese ...


( und es ging um Garantie nicht um Kulanz ..!!!! )
 
Schön dass dir die Wurst kommt, wenn er auf den Vertragshändler angewiesen ist soll er doch bitte da hin fahren wo er es gekauft hat, wo ist das Problem?

Zum kaufen war es ja auch nicht zu weit. Nicht falsch verstehen, normalerweise versucht man zu helfen wenn es geht, aber diese "ich kauf mal billig im Internet und will Spitzenservice vor Ort" Klientel geht mir inzwischen mächtig auf den Zeiger.
 
Schön dass dir die Wurst kommt, wenn er auf den Vertragshändler angewiesen ist soll er doch bitte da hin fahren wo er es gekauft hat, wo ist das Problem?

Nur mal als Beispiel:
Ich hab meine RSV4 von privat gekauft, der Verkäufer hatte sie von nem Vertragshändler im Nordwest-Deutschen Raum. Nun komme ich selber aus dem Süd-ostbayrischen in der Nähe von Passau. Soll ich dann auch quer durch die Republik fahren um die Mühle zum ursprünglichen Vertragshändler zu bringen?! Würde mein nahegelegenster Händler (sind wohlgemerkt auch schon 60km einfach) sich genauso quer stellen und mich (Zitat)"Superschlauen auflaufen lassen" hätt ich mal n richtiges Problem, wofür ich nicht mal etwas kann!
Also mal nicht alle über einen Kamm scheren!

Allerdings geb ich Dir recht, in Zeiten von EU und Internetrecherchen gibt es immer mehr Knauser, die auch noch um den letzten Cent streiten, weils ja in Buxtehude billiger ist.
 
Ich kann nur sagen was die nette Dame von der Aprilia-Servicehotline mir gesagt hat. Und demnach sind alle Aprilia Vertragshändler verpflichtet Garantieleistugen, egal ob das Motorrad dort gekauft wurde oder nicht, zu beheben.
Sie hat mir auch nahegelegt die unwilligen Händler zu nennen damit ein internes Verfahren gegen diese Eingeleitet wird.

Das würde ich an deiner Stelle sofort tun!
 
Schön dass dir die Wurst kommt, wenn er auf den Vertragshändler angewiesen ist soll er doch bitte da hin fahren wo er es gekauft hat, wo ist das Problem?

Zum kaufen war es ja auch nicht zu weit. Nicht falsch verstehen, normalerweise versucht man zu helfen wenn es geht, aber diese "ich kauf mal billig im Internet und will Spitzenservice vor Ort" Klientel geht mir inzwischen mächtig auf den Zeiger.

Hat dich jemand gezwungen eine Apriliavertretung zu werden ? Ich denke nicht. Wer A sagt muss auch B sagen.

Zudem hat wohl jeder Aprilia Händler die gleiche Chance gute Kurse zu liefern, die Karren kommen schließlich alle aus dem gleichen Werk/vom selben Hersteller. Wenn 2000€ sparen kann relativ zu meinem lokalen Händler aber dafür dann 1000km fahren muss, was mach ich dann wohl ?! Der Fehler liegt nicht beim Kunden sondern bei den Garantiebedingungen des Herstellers und die wusstest du wohl bevor du Händler geworden bist oder nicht ? So What ?

Solche Handler wie du bestätigen mich nur darin den "weiteren" Weg zu Händlern wie WSC Neuss oder (Falls es nötig gewesen wäre) Höly auf mich zu nehmen, denn da interessiert nicht wo gekauft wurde. Hauptsache die Karre ist ne Prille und n deutsches Modell ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, es ist leider so und es wird sicherlich in Deutschland nicht besser werden (Service-Wüste). Würde er gewillt sein diese garantiearbeit zu erledigen, würd ich warscheinlich auch meine Inspektionen dort machen lassen, ggf. das nächste Motorrad da kaufen. Wer nicht will der hat schon. Es gibt vielfältige Gründe sein Motorrad wo anders zu kaufen. Er wollte z.B. meine Ducati nicht in zahlung nehmen, dies war aber ein wichtiger Punkt das ich mir eine RSV leisten kann.
Nunja, shit drauf. Werde mal schauen ob ich sie nicht doch zu Roland bringe, da ich von dem Händler in Anröchte noch nichts positives oder auch negatives gehört habe. Mein Problem ist halt die Zeit, da ich nur am WE zu Haus bin, da kann und möchte ich nicht wieder extreme Fahrstrecken auf mich nehmen. Denke das Neuss aber noch im Rahmen des machbaren liegt.
Werde Roland mal Kontaktieren.
 
Nur mal als Beispiel:
Ich hab meine RSV4 von privat gekauft, der Verkäufer hatte sie von nem Vertragshändler im Nordwest-Deutschen Raum. Nun komme ich selber aus dem Süd-ostbayrischen in der Nähe von Passau. Soll ich dann auch quer durch die Republik fahren um die Mühle zum ursprünglichen Vertragshändler zu bringen?! Würde mein nahegelegenster Händler (sind wohlgemerkt auch schon 60km einfach) sich genauso quer stellen und mich (Zitat)"Superschlauen auflaufen lassen" hätt ich mal n richtiges Problem, wofür ich nicht mal etwas kann!
Also mal nicht alle über einen Kamm scheren!

Allerdings geb ich Dir recht, in Zeiten von EU und Internetrecherchen gibt es immer mehr Knauser, die auch noch um den letzten Cent streiten, weils ja in Buxtehude billiger ist.

Stellt sich mir auch die Frage, was du in so einem Fall machst. Kann ich mir schlecht vorstellen, dass du jeden Kunden abtreten lässt.
Zumal wenn ich als Kunde komme und sehe, die Werkstatt macht seine Sache gut, bin ich ja definitiv gewillt wieder zu kommen um andere anfallende Arbeiten wie Durchsichten u.ä. machen zu lassen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat dich jemand gezwungen eine Apriliavertretung zu werden ? Ich denke nicht. Wer A sagt muss auch B sagen.

Zudem hat wohl jeder Aprilia Händler die gleiche Chance gute Kurse zu liefern, die Karren kommen schließlich alle aus dem gleichen Werk/vom selben Hersteller. Wenn 2000€ sparen kann relativ zu meinem lokalen Händler aber dafür dann 1000km fahren muss, was mach ich dann wohl ?! Der Fehler liegt nicht beim Kunden sondern bei den Garantiebedingungen des Herstellers und die wusstest du wohl bevor du Händler geworden bist oder nicht ? So What ?

Solche Handler wie du bestätigen mich nur darin den "weiteren" Weg zu Händlern wie WSC Neuss oder (Falls es nötig gewesen wäre) Höly auf mich zu nehmen, denn da interessiert nicht wo gekauft wurde. Hauptsache die Karre ist ne Prille und n deutsches Modell ;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich bin kein Aprilia Händler, obwohl ich was ähnliches mache.

Du kannst ja machen was du willst, 1000km fahren um 2000€ zu sparen, ist ja dein Ding. Aber wunder dich doch bitte nicht dass du als Kunde dritter Klasse angesehen wirst.

Ich hab für meine freiwillig mehr ausgeben als ich es woanders hätte machen müssen, es wäre mir peinlich irgendwo billig zu kaufen und dann für irgendeinen Scheißdreck zu meinen Händler zu fahren, der sich seit 10 Jahren ein Bein ausreist wenn ich auf denn Hof komme.

Wer von euch hat 3 Tage kostenlos eine Factory zum probefahren bekommen, obwohl er vorher gesagt er wird das Teil auf keinen Fall kaufen? Dein 2000€ billig-Händler hat das bestimmt nicht gemacht.

Aber jeder wie er mag.
 
Dem Mittelstand scheint es ja immernoch zu gut zu gehen wenn sie sich ihre Arbeit aussuchen können.

Aber gejammert wird trotzdem noch!
Sowas nehm ich schon lange nicht mehr für ernst!
 
RSV4 steht nun beim Schnock in Anröchte. Bin gespannt wann ich sie wieder bekomme. Wollte sie erst zum Roland bringen, nur in der kürze der zeit und in anbetracht der Tatsache das die Fahrstrecke nur ein viertel gegenüber Neuss ist habe ich mich spontan für diese Variante entschieden. Fakt ist, die Rückrufaktion mit dem einen Sensor wurde bei meiner nicht gemacht. Könnte also gut sein das es dieser ist, oder irgend ein anderer, abwarten.
 
O-Ton eines Händlers.
,,Mir ist es doch sch... egal ob die Arbeit (bei Garantieanspruch) Aprilia oder der Kunde bezahlt``
So und nicht anders soll es sein. Die erbrachte Leistung soll und muss bezahlt werden.
Wer aber sich aber als Händler nur die Rosinen heraus picken will bzw. zu bequem ist sich den Problemen der Kundschaft an zu nehmen, oder gar schlicht weg keine Ahnung hat, soll doch einfach verrecken und Roller verkaufen.:evil:
 
Motoplex
Zurück
Oben