Ventile zu eng nach < 3.000km !!!

BenGun

kommt öfter vorbei...
Hallo Zusammen,

Bin im Moment etwas überrascht und brauche aufbauende Worte aus der Community.
Ich baue meine RSV gerade Richtung Rennstrecke um, laut der Aprilia Racing Anleitung.

Ich dachte mir, vorbeugend kontrolliere ich mal die Ventile, wenn eh schon alles demontiert ist.

Leider stellt sich heraus das fast 50% der Ventile zu eng sind.
Die engen haben ~ 0.08 Einlass und 0.18 Auslass.

Das Motorrad (17er) hat 2.300km, davon ca 1.000 Rennstrecke.

Ich habe jetzt mittlerweile 3x mal kontrolliert, konnte meinen Augen nicht trauen!

Wie stellt sich das Aprilia vor bei 20.000 (6.000 nur Rennstrecke) das erste mal zu kontrollieren 🤷‍♂️
Oder bin ich ein Einzelfall?
Werde nächste Woche mal meinen Händler anrufen, was er meint.
Was sagen die Profis hier?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Benny
 
Ja das sehe ich auch so. Deshalb habe ich ja auch so früh kontrolliert. Bin trotzdem überrascht, dass so viele Ventile zu eng sind.
 
Darf ich fragen was sie in Stresskilometer hat?
 
Was soll ich dazu sagen, die sind unter der unterste toleranz , sollte nicht sein ,
Wenn ihr mir alle listenpreis bezahlen würde für die maschinen , könnten wir uns unterhalten ob wir nicht euch vorher die ventile prüfen,

Ich finde auch das der erste ventilspiel kontrolle allgemein sollte bei 10000 KM sein, wir hätten über den winter hier 2 Tuono`s mit leistungsverlust, eine mit ca 12T und eine mit 13,5T KM, problem waren die ventile waren zu eng ,
 
Was soll ich dazu sagen, die sind unter der unterste toleranz , sollte nicht sein ,
Wenn ihr mir alle listenpreis bezahlen würde für die maschinen , könnten wir uns unterhalten ob wir nicht euch vorher die ventile prüfen,

Ich finde auch das der erste ventilspiel kontrolle allgemein sollte bei 10000 KM sein, wir hätten über den winter hier 2 Tuono`s mit leistungsverlust, eine mit ca 12T und eine mit 13,5T KM, problem waren die ventile waren zu eng ,

Naja ich finds trotzdem schon bissl arg. Ich weiß ja nicht mit wieviel Spiel die vom Werk ausgeliefert werden. Es ist ja normal dass sich Ventile setzen.
Ich hätte allerdings eher erwartet, dass sie Richtung eng gehen und und nicht schon zur Hälfte zu eng sind.

Kann ich nicht ändern, jetzt müssen Sie eben eingestellt werden.
 
Die sollten ab werk mittig bis oberen ende der toleranz sein d.h. 012 bis 015 Einlass und 022,bis 025 Auslass sein , die haben auch die zeit es da richtig zu machen, sollten sie es auch gefälligs tuen, Teil es dein händler mit , und er soll es weiter an Piaggio Deutschland geben, wenn er das nicht will, schick mir dein Fgst Nr , mit gemessene werte , und Ich schick es weiter, nur durch feedback können wir die Italiener zwingen ihre qualitäits kontrolle zu verbessern.
 
Ich finde auch das der erste ventilspiel kontrolle allgemein sollte bei 10000 KM sein, wir hätten über den winter hier 2 Tuono`s mit leistungsverlust, eine mit ca 12T und eine mit 13,5T KM, problem waren die ventile waren zu eng ,
Was bezahlt man dann ca. für den 10.000er Kundendienst wenn man die Ventile mit prüfen lässt?
 
Ich habe meine RSV4 RF 2017 Freitag von der 10.000er Inspektion mit Ventile kontrollieren zurück bekommen. Bin aber auch nur ca. 600km RS davon gefahren. Ist vielleicht nicht so die Referenz, aber alle Ventilspiele sind bei mir ok. Nur so als Info:
0EB5BB8B-2979-4506-93C5-DE30E34F2272.jpeg
 
Hallo Zusammen,

Bin im Moment etwas überrascht und brauche aufbauende Worte aus der Community.
Ich baue meine RSV gerade Richtung Rennstrecke um, laut der Aprilia Racing Anleitung.

Ich dachte mir, vorbeugend kontrolliere ich mal die Ventile, wenn eh schon alles demontiert ist.

Leider stellt sich heraus das fast 50% der Ventile zu eng sind.
Die engen haben ~ 0.08 Einlass und 0.18 Auslass.

Das Motorrad (17er) hat 2.300km, davon ca 1.000 Rennstrecke.

Ich habe jetzt mittlerweile 3x mal kontrolliert, konnte meinen Augen nicht trauen!

Wie stellt sich das Aprilia vor bei 20.000 (6.000 nur Rennstrecke) das erste mal zu kontrollieren 🤷‍♂️
Oder bin ich ein Einzelfall?
Werde nächste Woche mal meinen Händler anrufen, was er meint.
Was sagen die Profis hier?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Benny
Meine Ventile habe ich bei ca. 16000 km an meiner Tuono kontrolliert. Die Tuono hat keine Rennstrecke gesehen. Das kleinste Auslassventil hatte nur 0,13 mm Spiel. Das kleinste Einlassventil 0,08 mm ich musste 4 Ventile einstellen. Vorne waren zwei an der untersten grenze die habe ich gelassen. Aus Fehlersuch-Gründen habe ich die Tuono jetzt bei 21000 km wieder zerlegt und musste wieder Ventile einstellen.
 
Normale 10000 er ohne ventile ist ca €320-340, der rest ist abhännig vom wie die ventile stehen, wenn die gut stehen , muss mann nichts einstellen und mann braucht
z.b. kein Kupplungsdeckel dichtung , wenn mann einstellen muss ( haben wir an 3 maschinen machen müssen über den winter ) da muss mann zwischen €550 und 800 Rechnen je nach aufwand , d.h. einen aufpreis gegenüber den normallen 10000 er vom ca 220 bis 450 ,

Wie mehrfach erwähnt, Wir bieten seit jahren an, wer einen V4 bei uns zu listenpreis kauft, bekommt eine kostenlose Ventilspiel kontrolle bei 10000 KM, das heisst das nur die normale Insp wird berechnet, bisher haben ganze 3 leute dieses angebot im anspruch genommen !!!!!
 
Meine RSV hat zwar noch nie eine Rennstrecke gesehen aber bei 20.000km musste nichts eingestellt werden. Da war alles tutti. Es waren 321 Stresskilometer. Aber das nur meine persönliche Erfahrung.
 
Hab eben mit dem Händler telefoniert. Hat er noch nie gehört, Ventile passen immer!
Er hat mich auch gefragt warum ich überhaupt bei der KM Leistung schon kontrolliere.

Er redet mal mit dem Kollegen aber er glaubt nicht das da irgendwas zu machen ist oder an Aprilia weitergegeben werden sollte.
Außerdem, sagt er, ist bei Rennstreckennutzung Garantie eh dahin....

Mir scheint als hab ich den falschen Händler für das Thema erwischt.
Mal schauen was passiert, er meldet sich wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei meiner Bella damals auch bei der 10000er Ventile kontrollieren lassen und es mussten 6 eingestellt werden.
 
...wir hätten über den winter hier 2 Tuono`s mit leistungsverlust, eine mit ca 12T und eine mit 13,5T KM, problem waren die ventile waren zu eng ,

Sowas sollte doch dann auf Garantie seitens Aprilia gehen ? Ich mein die Wartungsintervalle wurden ja eingehalten.

Weil ich hab auch das Gefühl dass meine nicht mehr so bissig geht wie am Anfang. Hab jetzt ca 12tkm runter..sollte ich vllt mal nachschauen lassen.
 
Hab eben mit dem Händler telefoniert. Hat er noch nie gehört, Ventile passen immer!
Er hat mich auch gefragt warum ich überhaupt bei der KM Leistung schon kontrolliere.

Er redet mal mit dem Kollegen aber er glaubt nicht das da irgendwas zu machen ist oder an Aprilia weitergegeben werden sollte.
Außerdem, sagt er, ist bei Rennstreckennutzung Garantie eh dahin....

Mir scheint als hab ich den falschen Händler für das Thema erwischt.
Mal schauen was passiert, er meldet sich wieder...
Der Roland und Vince haben hier doch immer wieder schon erläutert, dass auch schon bei 10tkm einige Ventile einzustellen waren und dass es an sich auch empfiehlt, hier zumindest schon mal ne Kontrolle durchzuführen. Denke soooo selten wird dein Händler das auch net gehört haben - oder er hat einfach noch nie nen V4 unter 20tkm geöffnet.

Greets
 
Der Roland und Vince haben hier doch immer wieder schon erläutert, dass auch schon bei 10tkm einige Ventile einzustellen waren und dass es an sich auch empfiehlt, hier zumindest schon mal ne Kontrolle durchzuführen. Denke soooo selten wird dein Händler das auch net gehört haben - oder er hat einfach noch nie nen V4 unter 20tkm geöffnet.

Greets

Ja, schon richtig.
So oder so kann ich aber vermutlich keine Unterstützung oder Verständnis vom Händler erwarten...
 
Siehe da, gibt doch noch news.
Der Händler hat mir angeboten es über Garantie laufen zu lassen, dazu müsste ich das Motorrad aber wieder komplett zurück bauen und zu ihm bringen.
Alternativ schickt er mir alle Teile die ich brauche zum Einstellen (ohne Spez. Werkzeuge natürlich).
Damit kann ich leben.
 
Hm okay, selbst das Mitgeben aller Spezialwerkzeuge finde ich kulant. Aber in der Situation wohl lieber zambauen und in seine Hände geben (y)

Greets
 
Motoplex
Zurück
Oben