Ventile zu eng nach < 3.000km !!!

Nochmal ne Frage an die Profis hier. Was sagt ihr zu den Ablagerungen auf den Einlassventilen. Haltet ihr das für unbedenklich?

Wenn ich an meine anderen Motorräder denke, vor allem nach der Laufleistung, sah das eher nicht so aus.
 

Anhänge

  • 16BC94C7-124D-49D2-9691-F7D8F1A39DA4.jpeg
    16BC94C7-124D-49D2-9691-F7D8F1A39DA4.jpeg
    312,4 KB · Aufrufe: 162
Nochmal ne Frage an die Profis hier. Was sagt ihr zu den Ablagerungen auf den Einlassventilen. Haltet ihr das für unbedenklich?

Wenn ich an meine anderen Motorräder denke, vor allem nach der Laufleistung, sah das eher nicht so aus.
welche Ablagerungen ?? Sind ja die Einlassventile. Schön vom Sprit gewaschen. Bisschen Flugdreck als ob der Lufi nicht dicht ist ??
 
Diese Ablagerungen bilden sich gerne bei viel Teillastbetrieb, Abhilfe bringt ein Kraftstoff mit guten Reinigungsadditiven
wie Shell V Power und Aral Ultimate. Diese werden von vielen Motorenherstellern bei Problemfällen empfohlen.
 
Also ich habe meine RSV 4 MJ. 17 auch nach 1.000 km kontrolliert und es waren fast alle am unteren Limit.
Da war von Rennstrecke noch gar keine Rede und eingefahren nach Vorschrift auf der Strasse.
Stresskm glaube ich 50.
Gruß Uwe
Also nicht sooo ungewöhnlich!!!
 
Meine wurden auch bei knapp über 10000 gemessen. Einige Ventile eng an bzw. auf unterer Toleranz. Fahr jetzt diese Saison noch weiter, danach las ich sie danach einstellen. Interessant dass das wohl auf Garantie geht. War im anderen Fred der Meinung das ein so früh zu enges Spiel ein Mangel wäre, das wurde aber von Vince oder Roland verneint.
Ich denke dass manche schon von Werk aus schlecht eingestellt sind.
 
Egal wieviele Kilometer ich diese Saison fahre, und auch wenn mein Kilometerstand nur ca 8000 ist, werde ich die Ventile bei Vince nächstes Jahr einstellen lassen. Sicher ist einfach sicher.
 
@Onkel Tom @Vince
Die Aussage des Händlers war „wir sagen die läuft schlecht an und bei der Fehlersuche haben wir die Ventile kontrolliert, was dann offensichtlich zur Lösung beiträgt die Ventile einzustellen“

Wie gesagt, ich lasse es nicht beim Händler machen aber so zumindest seine Aussage.
Ob das dann über Aprilia bezahlt wird oder ob er es selbst trägt, kann ich nicht sagen
 
@Onkel Tom @Vince
Die Aussage des Händlers war „wir sagen die läuft schlecht an und bei der Fehlersuche haben wir die Ventile kontrolliert, was dann offensichtlich zur Lösung beiträgt die Ventile einzustellen“

Wie gesagt, ich lasse es nicht beim Händler machen aber so zumindest seine Aussage.
Ob das dann über Aprilia bezahlt wird oder ob er es selbst trägt, kann ich nicht sagen
Das problem damit ist , das wir händler den Fehlersuche nicht bezahlt bekommen für Garantie Reparaturen, nur die Arbeitszeit für die Lösung, aber über einen Kulanzantrg könnte es gehen mit so ein geringe laufleistung, fände Ich angebracht
 
Damit hier auch mal was positives steht: Habe gestern die Info von meinem Händler bekommen das an meiner Tuono1100 nach 17.000km alle Ventile ok waren.
Reiner Landstraßenbetrieb.
 
aber über einen Kulanzantrg könnte es gehen mit so ein geringe laufleistung, fände Ich angebracht
Ja, aber nicht wenn der Kunde das Ventilspiel selber misst bzw. einstellt. Es ist Garantiebetrug wenn der Händler einen Garantieantrag für ein Fahrzeug einreicht den er es selber nicht in der Werkstatt hat, und dies hat in der Regel zur Folge das wenn es dann auffällt er den Händlerstatus Fristlos entzogen bekommt.
 
@ BenGun
Ich bin gerade auch dabei eine 16er RSV4 mit 6000km Landstraße und 0km RS auf RS umzubauen. Da ich im Winter immer an meinen Rennhobel Ventile kontrolliere habe ich das auch hier gemacht. Die Wartungsintervallen der Hersteller sind mir da ziemlich egal.
Resulat: 2 sind raus und 2 an der unteren Toleranzgrenze. Ist halt so... Bei 0,05mm Toleranz habe ich nichts anderes erwartet.
 
Auch ich hatte meine Tuono aus 2015 mit 17tkm zur Wartung. Davon sind ca. 1tkm Rennstrecke -> Alle Ventile waren sehr gut in der Toleranz. Musste nichts eingestellt werden.
 
Also generell wäre es interessant zu wissen, wie hoch der Anteil von Motoren ist an denen innerhalb der ersten 20.000 (inkl. 20k KD) die Ventile eingestellt werden müssen.
@Vince @WSC-Neuss gibts da Zahlen?
 
Motoplex
Zurück
Oben