Ventilspiel prüfen vorzeitig

Alex84

ist ein V4 Fan...
Hallo

Ist es sinnvoll das überprüfen der Ventile(20tkm Inspektion) vorzuziehen ?
Meine 19er RsV4 steht demnächst eh beim Händler und da es auch für die Händler im Winter entspannter ist als in der Hochsession denke ich grade darüber nach .
Meine hat jetzt 15.000km auf der Uhr und ist noch bis 05.2021 in der Garantie beziehungsweise wenn man nach dem Jahresplan geht im Mai mit dem Service fällig .
 
Meine 2018 Tuono steht auch gerade beim Händler mit 10000 Kilometern auf dem Tacho und ja, es kann sehr sinnvoll sein die Ventile vorzeitig zu überprüfen.
Ich lasse sie jetzt überprüfen und gegebenenfalls einstellen!
Dazu gibt es hier im Forum aber schon etliche Aussagen, musst halt mal die Suchfunktionen bemühen.
 
Meine 2018 Tuono steht auch gerade beim Händler mit 10000 Kilometern auf dem Tacho und ja, es kann sehr sinnvoll sein die Ventile vorzeitig zu überprüfen.
Ich lasse sie jetzt überprüfen und gegebenenfalls einstellen!
Dazu gibt es hier im Forum aber schon etliche Aussagen, musst halt mal die Suchfunktionen bemühen.
Wie verhält sich dann wenn du die 20tkm voll hast und du ja wieder hinmusst zum zurücksetzen? Auch im Bezug auf das "Checkheft“
 
Hi @Alex84,

Grundsätzlich macht deine Vorgehensweise sinn, damit du kommende Saison deine Ruhe hast. Was aber nicht bedeutet, dass die nächste Kontrolle dann erst bei 30t km ansteht, sondern bei 25t km, zumindest wäre es empfehlenswert.

Greets
 
Wie verhält sich dann wenn du die 20tkm voll hast und du ja wieder hinmusst zum zurücksetzen? Auch im Bezug auf das "Checkheft“

Es gibt in dem Sinne kein Checkheft mehr.
Am besten du sprichst mit deinem Händler über eine sinnvolle Vorgehensweise.
Mein nächster Inspektionstermin wäre theoretisch auch erst nächsten Mai, habe ich aber auf jetzt vorverlegt, da mir ein Wintertermin für die Zukunft eindeutig besser zusagt. Die Händler haben in der Regel im Winter mehr Zeit, als z.B. zu Saisonbeginn und ich kann im Winter besser auf mein Moped verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist so eine Sache, habe meinen Handler gefragt ob man das bei 10.000 schon mal checken sollte und er meinte, nö ist erst bei 20.000 fällig.
Andere Händler wiederum meinten das es schon gut wäre... tja was machen ?
 
Es gibt in dem Sinne kein Checkheft mehr.
Am besten du sprichst mit deinem Händler über eine sinnvolle Vorgehensweise.
Mein nächster Inspektionstermin wäre theoretisch auch erst nächsten Mai, habe ich aber auf jetzt vorverlegt, da mir ein Wintertermin für die Zukunft eindeutig besser zusagt. Die Händler haben in der Regel im Winter mehr Zeit, als z.B. zu Saisonbeginn und ich kann im Winter besser auf mein Moped verzichten.
Ja das war auch so ein Gedankengang bezüglich freie Fahrt in 2021 .
Im Winter kann ich auch gut verzichten
 
ja das ist so eine Sache, habe meinen Handler gefragt ob man das bei 10.000 schon mal checken sollte und er meinte, nö ist erst bei 20.000 fällig.
Andere Händler wiederum meinten das es schon gut wäre... tja was machen ?
Für einen Händler ist es auf alle Fälle gut, wenn man schon bei 10000 km die Ventile checken lässt. Das spült Geld in die Kassen. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich über solche Sachen Gedanken macht, wenn der Hersteller es erst bei 20000 km vorschreibt.
 
Für einen Händler ist es auf alle Fälle gut, wenn man schon bei 10000 km die Ventile checken lässt. Das spült Geld in die Kassen. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich über solche Sachen Gedanken macht, wenn der Hersteller es erst bei 20000 km vorschreibt.
1. ist zb. bei Rennstreckennutzung der Intervall stark verkürzt
2. google mal 2015er rsv4 Ventispiel ; Ventilabriss tec ... da wirst du schnell fündig - sinnvoll ist es wenn man lange Freude an der Kiste haben will aus meiner SIcht schon das zu machen bei Modellen ab 2015 (also 1100er und 201PS VErsion)
 
1. ist zb. bei Rennstreckennutzung der Intervall stark verkürzt
2. google mal 2015er rsv4 Ventispiel ; Ventilabriss tec ... da wirst du schnell fündig - sinnvoll ist es wenn man lange Freude an der Kiste haben will aus meiner SIcht schon das zu machen bei Modellen ab 2015 (also 1100er und 201PS VErsion)
1. Rennstrecke ist klar, aber davon hat der Alex nix geschrieben.
2. Ja, im R4Fun gibt es einen ganzen Thread wg. den Ventilfedern, aber nicht wg. dem Ventilspiel. Und Alex hat ein MY 2019, also schon längst die neuen Federn verbaut.

Ich halte es so wie Ahab: Der Hersteller hat den Vetiltrieb enwickelt und validiert. Wenn die 20 Tkm bei den aktuellen Modellen zu hoch gegriffen wären, dann hätte es bereits eine deutlich negative Felderfahrung gegeben.
 
Keine Rennstrecke zumindest bis jetzt !
Nur "gemütliches" Landstraßenfahren 🙄😂😂😂😂😉
Hier und da muss auch mal die Autobahn Funktion voll getestet werden .
 
Im schnitt fahre ich so 8tkm/Jahr .Würde heißen das wenn ich es nächstes Jahr machen lasse um die Zeit wäre ich so bei 23tkm.Wäre ja eigentlich auch kein Beinbruch 🤷‍♂️
 
Im schnitt fahre ich so 8tkm/Jahr .Würde heißen das wenn ich es nächstes Jahr machen lasse um die Zeit wäre ich so bei 23tkm.Wäre ja eigentlich auch kein Beinbruch 🤷‍♂️
Ich würd bezüglich Garantie bzw. Kulanz die 20tkm einhalten.
Bin mir sicher wenn dir bei über 20tkm ein Ventil abreißt du keine Chance auf Kulanz bzw. Garantie hast.
Da sind die Hersteller meist gnadenlos
 
Ich würd bezüglich Garantie bzw. Kulanz die 20tkm einhalten.
Bin mir sicher wenn dir bei über 20tkm ein Ventil abreißt du keine Chance auf Kulanz bzw. Garantie hast.
Da sind die Hersteller meist gnadenlos
Ich würd bezüglich Garantie bzw. Kulanz die 20tkm einhalten.
Bin mir sicher wenn dir bei über 20tkm ein Ventil abreißt du keine Chance auf Kulanz bzw. Garantie hast.
Da sind die Hersteller meist gnadenlos
Bis ich die 20tkm voll habe ist die Garantie eh rum 🤷‍♂️ Von der Seite her erwarte ich sowieso nix !
Hatte vor Wochen erst selbst mit Aprilia Kontakt aufgenommen bezüglich eines Problems und da habe ich noch gesagt bekommen es meldet sich auf jeden Fall jemand bei mir deswegen(Telefonnummer u.Email) ..... NICHTS .
Ich glaube wenn da kurz nach der Garantie ein Ventil oder .... abreißen würde kommt da gar nichts von der Seite.
 
Ich glaube wenn da kurz nach der Garantie ein Ventil oder .... abreißen

Genau aus diesem Grunde, lasse ich die Ventile lieber frühzeitig kontrollieren, da ich nach der Garantiezeit auch nicht mehr mit Kulanz rechne. Aprilia bietet für die Tuono eine Garantieverlängerung an und genau darauf wird man sich beziehen, wenn sich überhaupt jemand meldet.
Nach der Garantiezeit muss halt jeder selber zusehen wo er bleibt, ist halt rechtens.😂
Man kann ja im Coronawinter seinen Händler auch mal finanziell mit einer Zusatzarbeit unter die Arme greifen, was für beide Parteien auch eine Win-Win-Situation sein könnte.😜
 
Genau aus diesem Grunde, lasse ich die Ventile lieber frühzeitig kontrollieren, da ich nach der Garantiezeit auch nicht mehr mit Kulanz rechne. Aprilia bietet für die Tuono eine Garantieverlängerung an und genau darauf wird man sich beziehen, wenn sich überhaupt jemand meldet.
Nach der Garantiezeit muss halt jeder selber zusehen wo er bleibt, ist halt rechtens.😂
Man kann ja im Coronawinter seinen Händler auch mal finanziell mit einer Zusatzarbeit unter die Arme greifen, was für beide Parteien auch eine Win-Win-Situation sein könnte.😜
Für die Rsv4 gibts keine Garantieverlängerung von Aprilia
 
Es gibt seitens einiger Händler - die natürlich auch Geld verdienen damit - die eindeutige Empfehlung für die Kontrolle bei 10tkm. Und aus allem was ich zu dem Thema gelesen habe ist das sinnvoll.


Hersteller schreiben Intervalle vor... Um Gewährleistung zu erhalten muss das eingehalten werden.
Etwas zusätzlich zu tun ... Kann maximal nichts nutzen. In dem konkreten Fall hier nutzt es sicherlich. Wenn du die Kiste noch ne Weile fahren willst dann mach es! Meine Meinung.
 
Motoplex
Zurück
Oben