Versicherung - Was macht Sinn?

WSC-Neuss Shop

Ivi-TuonoV4

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100
Modelljahr
2021
Hi zusammen,

Meine Streety ist erfolgreich verkauft und die Tuono sollte (hoffentlich) demnächst eintreffen, die Vorfreude ist bei dem Wetter kaum auszuhalten. Besonders weil meine alte Streety mir täglich vom Werksparkplatz den Stinkefinger zeigt und "Verräter!!" ruft :ROFLMAO:

Jetzt muss ich mir natürlich Gedanken machen, wie ich den Thunfisch versichern möchte. Bisher hatte ich immer nur Teilkasko-Versicherungen, bei dem Neufahrzeug jetzt mache ich mir aber schon Gedanken, ob eine Vollkasko nicht sinnvoll wäre.

Was meint ihr? Wäre eine Vollkasko übertrieben oder sinnvoll? Wie habt ihr versichert und warum?
(Kosten lassen wir hierbei mal außen vor, die erklären sich von selber)

LG und danke euch,
Eure Ivana, wartend mit ausgeworfener Angel 🎣
 
Bei einem Neufahrzeug empfehle ich Dir eine Vollkasko-Versicherung.
Je nach dem wie hoch Dein Schadenfreiheitsrabatt ist, kostet das mal gar nicht sooooo viel.
Wenn Du dann noch Dein Moped nur für 6 Monate zugelassen hast werden die Kosten nochmal weniger.
Und vor allem musst Du das eben auch ins Verhältnis zum Wert des Mopeds setzen.
Wenn Du natürlich eine Tuono aus der Portokasse bezahlen kannst, brauchst Du auch keine Vollkasko
 
Du wirst hier beide Meinungen wiederfinden, weil man es nicht pauschal beantworten kann. Es hängt schlicht von Deinen individuellen Randbedingungen ab:
Was kostet Dich die VK?
Wenn die Prämie so hoch ist, dass Du Dir davon nach 3 Jahren ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug kaufen kannst, würde ich das Risiko ohne VK gehen.
Ansonsten eben VK mit hoher SB.
 
Auf jeden Fall lohnt sich das Vergleichen. Ich hatte eine Vollkasko, die wollte über 800€ p.A. sehen (AXA)....
 
Hier lohnt sich der Vergleich des "Mehrbeitrag" der Vollkasko zu nur der Teilkasko zu prüfen,
auch wenn Du denkst das sei für dich selbsterklärend frag mal deinen Fachmann für Versicherungen etc. ... !
Natürlich sollte man den eigenen Finanzrahmen betrachten und den kennst nur DU ... !

Ich lese so oft die wollten Xeuro für eine VK haben, berücksichtigen aber nicht, das dann
in dem Betrag schon die Teilkasko enthalten ist. Also sollte man die Differenz erfragen ... !!
 
Genau so ist es und bei der VK wird der Schadensfreiheitsrabatt berücksichtigt, bei nur TK bezahlt man dafür immer 100%. In meinem Fall (alter Sack mit vielen Jahren unfallfrei) kostet die VK mit 1000€ SB quasi kaum mehr als nur TK.
 
Habe VK, läuft auch über meinem Opa mit zig Schadensfreien Jahren :) Bei mir waren es ca. 300€ Unterschied zu TK
 
VK bei den letzten 3 Mopeds - früher nie, weil damals sau teuer. Hab die VK einmal in Anspruch „nehmen müssen“ (in Ö hat mir einer die Vorfahrt genommen, langwieriger Prozess & nur teilweise Recht bekommen - da war die VK „ein Segen“). Bei Mopeds um die 100 PS ist die VK sogar „recht erschwinglich“ - bei der Tuono koscht das „bissle“ mehr. Ev. auch nachfragen ob es eine Neuwertklausel gibt, oder von Anfang an „nur“ Zeitwert (hab bei der VK 1/2 Jahr „Neuwertentschädigung“ - beim Auto idR bis zu 2 Jahre).
 
Die Neuwertklausel hat mir schon mal den Arsch gerettet. Das war aber bei einem Teilkaskoschaden.
In meinem Vertrag habe ich 3 Jahre Neuwerterstattung. Im Jahr zwei ist dann dieses Muren Gedöns passiert und ich hab von der Versicherung eine neue Tuono bekommen.
Ich habe da nicht wirklich wert drauf gelegt bei Abschluss der Versicherung, in Zukunft sieht das anders aus wenn ich eine KFZ Versicherung abschließe.
 
In 2009 als ich meine alte Gixxer gekauft habe hatte ich bei der Versicherung angefragt und die wollte damals noch ich glaube 2500 Euro haben... Das hat sich mittlerweile geändert...
Einfach Preise und Konditionen vergleichen...
Ich habe seit bestimmt 2013 VK bei Motorrad.... . Noch nie gebraucht (klopf auf Holz)...
Ich kann kostenmaessig die GVV empfehlen.... Bisher die Günstigste.....
Freunde haben sie auch schon benötigt, ohne Probleme....
 
Früher gab es ja mal die gute D-Mark. In dieser Zeit ist mein Bruder Fireblade, GSX-R, Duc 916 usw. gefahren. 2000-3000 Mark, in dieser Region lag der Preis für eine VK. Für mich hat sich deshalb die Frage nach einer VK immer erübrigt. Kumpel hat sich 2017 eine neue Monster 1200 R gekauft. über seine Lady die im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, versichert. 350 Euro für die Vollkasko ! Konnte das gar nicht glauben, das eine VK so günstig sein kann. Daraufhin mal bei meiner Versicherung ( HUK ) angefragt was das bei der Tuono kostet. Hier kam ich auf knapp über 1000 Euro und das war mir zu viel ( Sparbrötchen 😬 )
Meine Duc werde ich am Donnerstag anmelden. Die ist von der Anschaffung teurer, hat mehr Leistung wie die Tuono und kostet mich VK knapp 500 Euro, wieder HUK ! Warum jetzt die Aprilia teurer ist 🤷‍♂️ eventuell werden die öfter gestohlen oder sind häufiger an Unfällen beteiligt ?
 
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Kommentare!! 🙌 Ihr habt mir wirklich weitergeholfen und die richtigen Hinweise gegeben..

Jetzt muss das Schmuckstück nur noch ankommen.. verschoben auf die letzte Mai-Woche 😪🐟
 
Gebe auch nochmal meinen Senf dazu...
Meine RSV4 soll ca. 1100€ p.a. VK kosten, TK ca. 290€.
Aber man karrt halt doch einen ordentlichen Wert umher.

Ich habe mir überlegt, dass ich für die erste Saison VK anmelden werde.
Danach wahrscheinlich TK, wobei ich's mir überlegen werde und nochmal die Konditionen checken werde.
 
Gebe auch nochmal meinen Senf dazu...
Meine RSV4 soll ca. 1100€ p.a. VK kosten, TK ca. 290€.
Aber man karrt halt doch einen ordentlichen Wert umher.

Ich habe mir überlegt, dass ich für die erste Saison VK anmelden werde.
Danach wahrscheinlich TK, wobei ich's mir überlegen werde und nochmal die Konditionen checken werde.
Ich geh mal von deinem Avatar aus...RSV4 ABS 2014
So was kauft man aktuell für ungefähr 8- 9000 €.
Wenn Du die zerlegst bekommst von der Versicherung vielleicht 6-6500€ Wiederbeschaffungswert abzüglich deiner SB.
Wenn Du den Haufen in Teilen verkaufst gibts ca. 3500 €.
Versicherung + SB also ca. 2000 €.
Jetzt liegt die Entscheidung bei Dir ;)
 
Ich geh mal von deinem Avatar aus...RSV4 ABS 2014
So was kauft man aktuell für ungefähr 8- 9000 €.
Wenn Du die zerlegst bekommst von der Versicherung vielleicht 6-6500€ Wiederbeschaffungswert abzüglich deiner SB.
Wenn Du den Haufen in Teilen verkaufst gibts ca. 3500 €.
Versicherung + SB also ca. 2000 €.
Jetzt liegt die Entscheidung bei Dir ;)
Alles soweit richtig, bis auf Kaufpreis, da kannst du gut und gerne nochmal 2.000€ drauflegen ;)

Aber wie gesagt, du liegst ziemlich richtig. Ich habe mir halt überlegt, ob jetzt 300€ oder 500€ in der ersten Saison mit dem Teil, da nehme ich die VK mit.
Danach wie gesagt, mal gucken, eher nicht, genau wegen dieser Rechnung... :)
 
In 2009 als ich meine alte Gixxer gekauft habe hatte ich bei der Versicherung angefragt und die wollte damals noch ich glaube 2500 Euro haben... Das hat sich mittlerweile geändert...
Einfach Preise und Konditionen vergleichen...
Ich habe seit bestimmt 2013 VK bei Motorrad.... . Noch nie gebraucht (klopf auf Holz)...
Ich kann kostenmaessig die GVV empfehlen.... Bisher die Günstigste.....
Freunde haben sie auch schon benötigt, ohne Probleme....
Mit der GVV direkt kann ich auch bestätigen... Meine Tuono kostet VK mit 500 SB und TK mit 150 SB inklusive Haftpflicht 585 Euro im Jahr. Da war keine andere Versicherung mitgekommen... Die HUK 24 war 3-400 Euro im Jahr teurer..
 
Hallo.
Mein günstiges Angebot kam von der DEVK.
Haftpflicht und VK mit 500 Sb. Incl. TK mit 150 Sb. Schutzbrief. Fahrerausstattung ist auch mitversichert. Anmeldezeitraum 4 - 10. SF 20 (SF 47). 368€.
Fragt doch dort mal nach.

Viele Grüße
 
Motoplex
Oben Unten