Videos RSV4

:D ist jetzt aber doch schon ein merklicher Unterschied ^^

@Topic: le Sound, schön dezent noch das gerade verzahnte Getriebe im Hintergrund <3

[video=youtube;1_0IQNO0i_I]http://www.youtube.com/watch?v=1_0IQNO0i_I[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das hab ich schon runtergeladen auf dem PC -coool- Aber irgendwie klingt sie hier unglaublich phenomenal!!!

DAs schnelle runterschalten ende Start/Ziel ist pornös:) Ist das nur die Antihopping oder gibt der Zwischengas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tuono auf Sardinien:
[video=youtube;RJQzBSIJWsY]http://www.youtube.com/watch?v=RJQzBSIJWsY&list=UUN8h29hrAPMwixMSA_RlQtw&index=1[/video]
 
Da bekommt man den Eindruck das auf Sardinien keiner richtige Geraden bauen kann - selbst wenn er könnte !!
Sehr geile Gegend !!! -coool-

PS.: Gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Sardinien ? -heul:

PPS.: Bei uns im Weserbergland liegt ca. 20-30 cm Schnee - da tut das Viedeo doppelt weh ! -aerger-

Lg fanky
 
Wenn ich das so sehe, muss ich wohl nach dem einfahren unbedingt dieses Jahr auch mal wieder auf die Renne :twisted:
 
Blauer Himmel und am Kabel ziehen, tut gut sowas zu sehen. :wink:

Interessant, bei unseren Serienmaschinen ist die max. Leistung zwischen 12 und 13K U/min vorhanden und das max. Drehmoment liegt um 10k U/min herum. (Siehe Leistungsdiagramme im Forum, oder z.B. Motorradonline: http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/Aprilia-RSV4Factory_%24%7B09534715%7D.jpg.1682076.jpg )

Alex schaltet kurz vor 16k U/min und weiter geht's im höheren Gang kurz vor 15k U/min.

Abgesehen von dem Unterschied, hat sich jemand schon mal mit dem optimalen Schaltzeitpunkt der RSV4 beschäftigt? Die theoretische Anleitung gäbe es hier:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=673475

Wann muß man schalten?
Der optimale Schaltpunkt ist dann erreicht, wenn man im nächst höheren Gang eine
höhere Radzugkraft als im aktuellen Gang hat.
Um diesen optimalen Schaltpunkt zu finden, muß man sich mit Hilfe der
Drehmomentkurve, der Getriebeübersetzung und der montierten Reifengröße ein
Radzugkraft-Diagramm erstellen. Sobald sich die Kurven der einzelnen Gänge
schneiden, muß in den nächsten Gang geschaltet werden um die beste
Beschleunigung zu erreichen. Schneiden sich die Kurven erst gar nicht, dann gilt:
Motor ausdrehen bis zum Begrenzer.

-Fachbeitrag für www.motor-talk.de von Jürgen Tiegs -
 
ganz einfach, erst dann schalten wenn der aktuelle Gang durch den Begrenzer limitiert wird. Kurz jeden Gang voll ausdrehen. Denn jeder Schaltvorgang (auch mit QS) kostet Zeit und desdo weniger ich Schalte desdo weniger Zeit verliere ich. Da zahlt es sich nicht aus die Karre im optimalen Drehzahlband zu halten wenn ich dafür einmal mehr hochschalten muss und vorallem auch für die nächste Kurve ein gang mehr runterschalten muss.

Bei Rennkarren wie in dem Video kann ich mir vorstellen das es aus Gründen der Haltbarkeit nicht erwünscht ist den Hobel in den Begenzer zu jagen oder die Karre garkeinen Bregrenzer mehr hat, daher die Schaltmarke 16k.

Vorallem weil der Regelfall ja ist da man nicht alle 6 voll druchbeschleunigt, vorallem nicht aus dem Stand. Bei einem Dragrace über die die 1/4 Meile macht das denke ich was aus aber nicht in der normalen Anwendung auf Straße oder RS.
 
Danke Headnut.

Hört euch mal unteres Video an, von der Soundqualität her meiner Meinung nach eines der besten! Vor allem wenn es am Schluss nur noch donnert... Hat mir viel geholfen über den Winter. :lol:

http://youtu.be/tfoDQdfgXHo
 
Motoplex
Zurück
Oben