Welche Beläge in der 1100er Tuono?

Bengel

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Welche Beläge hat die 1100er vorne drin? In der Motorrad steht das sie jetzt kräftiger zupacken.
Bei meiner 14er Tuono fehlt bisschen der Biss. Von den Komponenten hat sich ja nichts geändert.
 
Interessiert mich auch. Finde die Bremse der 2014er auch etwas "schwachbrüstig".
 
Woran macht ihr das fest, das die Bremse zu wenig Leistung hat? Weil Sie nen langen Weg am Hebel hat und somit gut zu dosieren ist?

Solange man das Hinterrad zum Abheben bringt ist doch eigentlich die Leistung der Bremse ok. Oder wie beurteilt man das? Und hat eigentlich jemand schon die GP4 oder wie die heissen mal getestet ?

Gruss der w.
 
Ferodo xrac und alles ist ok. Z04 sind nicht besser und kosten ein Vermögen
 
@wizzard :

Es geht nicht um "zu wenig Leistung".
Viel mehr um die Art & Weise der Dosierung.
Die Bremse der 2014er Tuono beisst einfach nicht wirklich zu.
Selbst auf meiner (2006) RN12 SP war die Bremse bissiger, direkter und besser dosierbar.
Vor einer jeden Kurve (bei sehr flotter Fahrweise) habe ich stets das Gefühl, zu früh bremsen zu müssen, leider !!

Sind die Ferodo xrac tatsächlich besser, als die orig. Beläge?
 
Hab mir jetzt srq Beläge geordert. Mal schaun was die können
 
Fragt doch mal den Saffrich von http://www.brems-spur.de/

Der ist immer auf dem laufenden, was aktuell die besten Mischungen sind.

Mit ihm habe ich alle Bremsensachen gemacht und war immer mit seinen Empfehlungen zufrieden.
 
@Apriliamia : Hier guck mal in dem Thread:
da gabs ne lange Diskussion zu den Bremsen - ich hab da rausgelesen, das eher die Bremspumpe was fürs Feeling bringt ...

http://www.v4-forum.de/showthread.php?1768-Monoblockbremsen-an-der-Tuono-RSV4-APRC

http://www.v4-forum.de/showthread.php?5427-Radialbremspumpe-an-Tuono-V4



(ich sass mal auf ner MT09 die Bremse kam mir auch toll vor, das war aber eher das bissige ansprechen, als das echte Bremsen :-) )


und die Berichterstattungen .. naja das is immer sehr subjektiv und es muss ja auch immer was geschrieben werden --- nich nur Bremse gut, Motor gut , Fahrwerk gut ... das mit den SToppies was ich letztens erlebt hab beim ABS gibt's in der 1100er Version wohl ebenfalls :-)

@TE : berichte mal wie es ausging
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@wizzard:

Danke für die 2 Links. Kannte diese Threads bereits :-)
Wie immer erreicht man das beste Ergebnis nur mit einem komplett Packet.
Werde mal andere Beläge testen.

Finde es nur etwas eigenartig für ein Bike, das fast 16.000,- EUR VK kostet.
 
Hab heut trw srq montiert und jetzt funktioniert die Bremse wie ich es von meinem vorherigen Bike gewohnt war. Schön bissig aber nicht zu aggressiv. Kann ich nur empfehlen. Nächste Woche geht's nach Italien. Mal schaun wie es da funktioniert. Wegen Verschleiß muss ich mal schauen was nach 3000 km noch da ist.
 
Ich habe mir die Klötze für die Bremse der 1100er zuschicken lassen. Sie passen nicht. Also: entweder Z04 oder welche Sättel?
 
Hab heut trw srq montiert und jetzt funktioniert die Bremse wie ich es von meinem vorherigen Bike gewohnt war. Schön bissig aber nicht zu aggressiv. Kann ich nur empfehlen. Nächste Woche geht's nach Italien. Mal schaun wie es da funktioniert. Wegen Verschleiß muss ich mal schauen was nach 3000 km noch da ist.

Die SRQ sind sehr aggressiv zu den Bremsscheiben, Du musst außer bei den Belägen auch mit
erhöhtem Scheibenverschleiß rechnen. Ich fahre momentan die TRW SV auf meiner 11er Factory,
allerdings mit einer Brembo RCS 19 Handpumpe.
Mir reicht die Bremswirkung und das Ansprechverhalten auf der Straße und schone die Scheiben.
 
Habe die SBS Road getestet sind sehr gut. Die Brembo ausser die Z04 sind nicht so gut,hatte da Bremsfading.
Habe jetzt Lucas Carbon die sind wenn sie kalt sind sehr schlecht aber heiss sind sie absolut Top.
 
Öhh.. also so ganz blicke ich hier nicht mehr durch..

- Also ich hatte nach den SA Road von Brembo gefragt.
- Darauf antwortet Tiger mit einem Zitat von Uli über die SRQ von wem auch immer.
- Dann kommt hömi und meint die SBS Road seien gut, von wem auch immer, von Brembo sei nix gut ausser Z04
- Jetzt gibt es noch eine Anfrage nach Ferodo Xrac???

Kann mir hier mal jemand den Durchblick verschaffen? Ich habe ihn ganz sicher verloren.
 
@twister13 ...............es ist wie immer das Ganze hat viel mit Vorlieben und subjektivem Empfinden zu tun.....ich hatte by the way nur eine Frage gestellt und wüsste wirklich gerne ob die SRQ Belege die Scheiben "marodieren" ............das Ganze ist ein periodisch immer wieder diskutiertes Thema........Du hast gefragt und dann entsteht ein Diskussion mit an sich vorher feststehenden Ausgang...........Du kriegst eine Vielzahl von Aussagen und bist etwas verwirrt.........ich war mit den originalen Belegen auf der Strasse und den originalen Scheiben (allerdings mit M4 Sätteln) nicht unzufrieden.............ich hatte dann einen Brembo Metal Sinterbelag und das war auf der Landstrasse gut und auf der Renne fand ich das sehr mittelprächtig............dann hab ich die SRQ draufgemacht und siehe da ich hab wieder deutlich mehr Strasse zum Spielen gehabt. Ich finde die gut. Es gibt Viele die von Brembo den Z04 als sehr gut bewerten und ich denke die sind in der Mehrzahl. Probier die doch mal aus, falsch machst Du da sicherlich nichts.
 
Hallo Tiger,

danke für die Antwort. Was ich immer noch nicht blicke:

- Ist SRQ von Brembo oder von wem?
- Ist Z04 identisch mit SRQ, Deine Antwort lässt sowas vermuten.
 
Hi.....das sind vom Belag her unterschiedliche Materialien.....der SRQ ist von TRW also Lukas....der Z04 von Brembo
 
Motoplex
Zurück
Oben