Welche Beläge in der 1100er Tuono?

- Ist SRQ von Brembo oder von wem?
- Ist Z04 identisch mit SRQ, Deine Antwort lässt sowas vermuten.

Die SRQ Beläge sind von Lucas TRW und ist eine vollmetallischer Sinterbelag.
Dann gibt es noch von Lucas als Pendant die CRQ, Carbonmischung... Wie schon oben geschrieben entwickelt Carbon erst eine gute Leistung bei Temperaturen, demnach nix für die Straße.
Die Z04 sind die Racing Bremsbeläge von Brembo und ist auch eine Vollsintermischung. Die kosten zwar das 2,5 fache von den anderen, sind ihr Geld aber wert und halten viel länger!

Die Mischung des Bremsbelag zwischen SRQ und Z04 muss also zumindest artverwandt sein, jedoch werden die Brembo Z04 nicht ohne Grund für das 2,5 fache verkauft.

Meine Meinung dazu: You get what you pay!
 
Eigene Erfahrung?...........Bisher hab ich das nicht feststellen können.
Ja, eigene Erfahrung, allerdings nicht auf der Aprilia sondern auf einer R1. Habe die SRQ jahrelang gefahren und einige
Bremsscheiben damit verschlissen. Bremsen tun die aber gut aber bei 25.000 Km im Jahr fällt der Verschleiß dann schon spürbar aus :whistle:
 
SRQ = TRW , wobei TRW keine Motorradbeläge herstellt!! Alles nur zugekauft und passend eingepackt ;-) Wie viele andere Beläge in Europa auch, die meisten kommen aus der selben Produktion ... die nicht besonders gut ist :-((
Ferodo macht meines Wissens nach selber noch Beläge, die haben die letzten Jahre auch wieder ganz gute Belagmischungen gebracht ... die halten wenigstens noch länger die 3-4000km !! und fressen die Scheiben nicht so schnell auf.

Z04 = Brembo, aber auch hier schmückt sich Brembo mit fremden Federn - die kommen nämlich aus Japan ;-)
 
Für Straßenfahrer sind Ferodo Sinter ST sehr gut, die haben auch eine Zulassung (ABE)
Auf der Rennstrecke benutze ich seit Jahren Ferodo XRAC oder Ferodo cp911, die sind teuer, aber eben immer noch günstiger als Z04.
 
Für Straßenfahrer sind Ferodo Sinter ST sehr gut, die haben auch eine Zulassung (ABE)
Auf der Rennstrecke benutze ich seit Jahren Ferodo XRAC oder Ferodo cp911, die sind teuer, aber eben immer noch günstiger als Z04.


Ihr redet immer von den Z04.

Wenn ich auf die Brembo Seite gehe finde ich den Z04 unter Racing.

http://moto.brembo.com/en/results/aprilia/tuono_v4_factory_rr/1100/2015/pads/front

Was ist denn mit dem roten SA Belag für die Strasse? Der scheint doch von Brembo extra für die Strasse entwickelt worden zu sein.


Heisst Racing nicht das Ding ist erst ab einer bestimmten Temperatur gut,. Was ust nach 30 km Autobahn, eiskalten Scheiben und Belägen. Ist er da auch besser als der Standard?


Und wo kriegt man die Dinger eigentlich? Bei WSC? Brembo gibt beim Store Locator nur einen Shop in Italien an.:LOL:
 
Racing heißt erstmal, dass du die Beläge nach StVZO nicht auf öffentlichen Straßen fahren darfst.
Ich brauche außerdem keine Z04, weil ich eine Pussy auf der Bremse bin

Es soll ja außer WSC auch noch andere Shops geben, hab ich irgendwo mal gesehen....
 
der Hubert (Telges) bekommt hoffentlich bald ein dickes Paket aus Japan von Vesrah ;-) Die VD-9031JL (Straße) oder RJL (Racing - gibts in verschiedenen Mischungen) und sind/wären mein Favorit ;-) Bremsen gut, halten sehr lange und sind EXTREM Scheiben schonend.
 
Ich hatte bei meiner 14er Tuono auch erst die Ori drauf, die waren kacke und nach 4tkm weg, inkl 2tkm einfahren.
Bin jetzt auf CRQ umgestiegen und bin Mega begeistert.
 
Für Straßenfahrer sind Ferodo Sinter ST sehr gut, die haben auch eine Zulassung (ABE)
Auf der Rennstrecke benutze ich seit Jahren Ferodo XRAC oder Ferodo cp911, die sind teuer, aber eben immer noch günstiger als Z04.
Hallo ej 25,

meinst du für eine Tuono 1100 Baujahr 2015 diese Beläge:
Bremsbelag Ferodo FDB 108 ST 08 Sinter road

Gruß Robert
 
EBC EPFA haben ABE und sind echt super zu dosieren...der Wechsel hat aus meiner zahnlosen Bremse eine ganz brauchbare gemacht...Einbremsdauer waren aber schon so 500 Km oder mehr bis sie sich voll entwickelt hat - ganz klare Empfehlung von mir!
 
Motoplex
Zurück
Oben