Wheelies: Alarm ATC disabled | Vorderrad nicht freigängig

Warum nicht AWC einfach deaktivieren? Dann klappts auch mit dem Wheelie!
:p
 
So generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Elektronik der Aprilia beim Wheelen ein Eigenleben entwickelt.
Mal nimmt der Eimer Gas weg, mal nicht, mal kann ich beim wheelen schalten, das nächste Mal nimmt das Mopped beim
Berühren vom Schalthebel das Gas weg. Reproduzieren kann ich das nicht. Einen Fehler hab ich aber noch nicht gehabt.

In Deinem Fall könnte man vermuten, dass durch die neuen Bremsbeläge das Vorderrad nicht mehr so frei läuft wie vorher
und deshalb beim wheelen recht schnell stehen bleibt. Fährst Du den Wheelie gegen die hintere Bremse oder nur mit Gas?
Ist bei meiner E5 ähnlich. Hab bei der letzten Ausfahrt zwei Mal unprovoziert das Vorderrad gesehen :unsure: AWC hab ich immer auf 2. Fühlt sich sehr inkonsistent an. Hab jetzt mal den Freundlichen gefragt was da los ist, evtl. schalte ich die AWC einfach aus um Konsistenz zu erreichen.
 
Ich hol das Thema hier nochmal hoch, weil sich meine Tuono was Neues hat einfallen lassen:
Einstellungen AWC aus, ATC 2, ABS 1, das ist seit Langem schon so.
Wenn ich das Moped im 2. aufs Hinterrad ziehe und dann in den 3. schalte, hat die Elektronik bislang immer etwas Gas weg genommen (mal mehr, mal weniger) und das Vorderrad wieder auf den Boden gezogen. Das ist seit ein paar Wochen nicht mehr immer der Fall, hin und wieder kann ich den 3. einlegen und die Elektronik greift nicht ein, ich kann das Gas sauber dosieren, so wie man das von Mopeds ohne Elektronik kennt. So lassen sich auch echt schöne und weite Wheelies ziehen und das Vorderrad sich super sanft wieder absetzen. Wenn das aber der Fall war, blinken unmittelbar nach dem Wheelie alle gelben Lichter im Display, der Motor ruckelt und sprotzt und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich dann die Kupplung ziehe und der Motor ins Standgas runter fällt, hört das Flackern auf, ich lass die Kupplung wieder los und kann ganz normal weiter fahren.
Jemand ne Idee, warum das so ist? Und warum das die letzten 8tkm nicht so war?
 
Hast du evtl. ein neues Update aufgespielt bekommen? (Inspektion?) Wäre dann eine Erklärung.
 
Ich hol das Thema hier nochmal hoch, weil sich meine Tuono was Neues hat einfallen lassen:
Einstellungen AWC aus, ATC 2, ABS 1, das ist seit Langem schon so.
Wenn ich das Moped im 2. aufs Hinterrad ziehe und dann in den 3. schalte, hat die Elektronik bislang immer etwas Gas weg genommen (mal mehr, mal weniger) und das Vorderrad wieder auf den Boden gezogen. Das ist seit ein paar Wochen nicht mehr immer der Fall, hin und wieder kann ich den 3. einlegen und die Elektronik greift nicht ein, ich kann das Gas sauber dosieren, so wie man das von Mopeds ohne Elektronik kennt. So lassen sich auch echt schöne und weite Wheelies ziehen und das Vorderrad sich super sanft wieder absetzen. Wenn das aber der Fall war, blinken unmittelbar nach dem Wheelie alle gelben Lichter im Display, der Motor ruckelt und sprotzt und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich dann die Kupplung ziehe und der Motor ins Standgas runter fällt, hört das Flackern auf, ich lass die Kupplung wieder los und kann ganz normal weiter fahren.
Jemand ne Idee, warum das so ist? Und warum das die letzten 8tkm nicht so war?
Hast neue neue Reifen drauf gemacht und danach auch kalibriert?
 
Die einfachsten Sofortmaßnahmen wären

- Neu kalibrieren
- ABS-Sensor Abstand messen
- ABS-Sensor Kabel auf Schäden prüfen
- ABS-Sensor Oberfläche reinigen (Bremsstaub etc.)

Schau mal ob es sich legt. Dieses grundlose ATC-Feuerwerk, das einen trotz Stufe 2-3 über mehrere Sekunden oder bis zum Ziehen der Kupplung nicht in Ruhe lässt, kenne ich :cautious: Passiert mir zum Glück nur ein Mal pro Saison



Zur Vollständigkeit: Mein Problem hatte sich übrigens nach korrektem Ausrichten nach Dave Moss' Methode gelegt, suche mal den Link oder ne Beschreibung raus.

Edit: Hachja, ich bin einfach ein Listen- und Tabellenmensch. War ja klar, dass es in meiner Tuono.xlsx hinterlegt ist :>

1755072167087.webp

Falls man nicht so knackig und gelenkig ist wie ich (💃), kann man den Bremshebel bei Schritt 7 mit einem Kabelbinder arretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Gleitgel von Schraubensicherung würde ich allerdings auch nicht mit 50Nm anziehen.
 
So rein theoretisch müsste Schraubensicherung nach dem erstmaligen Verschrauben auch nachteilig sein, außer man reinigt jedes Mal penibel Gewinde der Schraube und Innengewinde.

Da ja bei jedem mal etwas zurückbleibt was die Reibung erhöht und du somit bei Drehmoment X weniger für die Vorspannkraft „übrig bleibt“.
Hat schon einen Grund warum bei bestimmten Verschraubungen keine Sicherung vorgeschrieben wird.
 
Die einfachsten Sofortmaßnahmen wären

- Neu kalibrieren
- ABS-Sensor Abstand messen
- ABS-Sensor Kabel auf Schäden prüfen
- ABS-Sensor Oberfläche reinigen (Bremsstaub etc.)

Schau mal ob es sich legt. Dieses grundlose ATC-Feuerwerk, das einen trotz Stufe 2-3 über mehrere Sekunden oder bis zum Ziehen der Kupplung nicht in Ruhe lässt, kenne ich :cautious: Passiert mir zum Glück nur ein Mal pro Saison



Zur Vollständigkeit: Mein Problem hatte sich übrigens nach korrektem Ausrichten nach Dave Moss' Methode gelegt, suche mal den Link oder ne Beschreibung raus.

Edit: Hachja, ich bin einfach ein Listen- und Tabellenmensch. War ja klar, dass es in meiner Tuono.xlsx hinterlegt ist :>

Anhang anzeigen 152182

Falls man nicht so knackig und gelenkig ist wie ich (💃), kann man den Bremshebel bei Schritt 7 mit einem Kabelbinder arretieren.
Hmmppfff….. Macht das Sinn die Sättel mit gezogener Bremse festzuziehen und DANACH die Gabel zu entspannen.

Sinn und Zweck von dem durchfedern ist doch die Gabel genau auszurichten. Und wenn das passiert ist, sollte man die Sättel verschrauben.
 
Dann kommt das Flackern also schon von der Traktionskontrolle, die irgendwie den Faden verloren hat?

Es gab kein Update, aber seit dieses Phänomen das erste Mal aufgetreten ist einen neuen Hinterreifen, danach hab ich selbstverständlich kalibriert. Ich hatte das also mit einem runtergeschruppten HR genauso wie mit einem Neuen und frisch Kalibrierten.
Dann kuck ich mal ob vorn alles sauber läuft und richte die Bremssättel nochmal aus, das ist schon nervig.
 
Das mit dem Ausrichten hat vermutlich nichts mit deinem Problem zu tun. Wollte nur das ursprüngliche Thema des Threads, das ich damals wegen eines anderen Problems aufgemacht habe, beantworten. Schau einfach mal auf die ABS-Komponenten :)
 
Das mit dem Ausrichten hat vermutlich nichts mit deinem Problem zu tun.
Warum net?

Ist doch sogar die wahrscheinlichste Ursache. Er hat nicht wirklich was geändert, ausser dem Hinterreifen, aber die Kiste zeigt in der gleichen Situation ein unterschiedliches Verhalten.

Wäre es so abwegig zu vermuten dass sich der Freilauf des Vorderrades geändert hat, was ja jederzeit geschehen kann wie wir wissen und die Elektronik mit den unterschiedlichen Drehzahlen von Vorder- und Hinterrad zu keinem plausiblen Fahrzustand kommt und ausflippt? 😳🤔
 
Prinzipiell gebe ich dir recht, aber die Symptome waren gänzlich anders: Die Assistenzsysteme fallen mit roter Warnmeldung komplett aus, von Tempomat über TC bis ABS. Und das kommt erst nach Neustart wieder. Also nicht ein einfaches Dauerregeln der TC wie bei Wasipower. Schaden kann es nicht, aber ich würde mir erstmal den Kleinscheiß ansehen :)
 
Motoplex
Zurück
Oben