Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genauso so ist es, ich finde es ja auf der Rennstrecke im Hobbybereich schon sinnlos, da kannst da jede Saison a neue Kette kaufen wegen 1-2 PS mehr.Wer auf der Rennstrecke um Zentel oder gar Hundertstel kämpft, oder um den Sieg, da kann ich es ja irgendwo noch verstehen, wenn er das eine Ps mehr am Hinterrad schätzt, aber auf der Landstraße ist eine 520 Kette sowas von überflüssig.
520 Ketten werden eh nur bis 600 ccm empfohlen.
Ja das stimmt Monty1
Bei meiner 600er habe ich auch deshalb die 520er verbaut wobei ich bei der Factory bei 525 geblieben bin.
Gruss
Das hängt auch wesentlich von der gewählte Kette ab, gibt ja solche und solche.
Die Enuma ZVX-3 520er z.B. hat verhältnismäßig starke Außenlaschen und eine wesentlich höhere angegebene Zugkraft (4400 kg) als die originale Regina Kette. Gewichtstechnisch liegt sie genau zwischen DID ZVMX 520er und 525er. Letzere hat eine Zugkraft von knapp über 4700 kg gegenüber den knapp 3900 kg der 520er.
Wenn man keine schlechte Meinung über Enuma hat und einem die schlanke Kette optisch besser gefällt wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
Das Risiko einer gerissenen Kette sollte in dem Fall nicht höher als mit der originalen Kette sein (eher geringer wegen der höheren Zugkraft), die von den meisten ja auch erstmal bis zu ihrem Ende gefahren wird.