Wie oft waschen? Wie oft wascht ihr?

Wie oft wascht ihr?

  • Nach jeder Fahrt

    Stimmen: 35 47,9%
  • Saisonende/Saisonanfang

    Stimmen: 3 4,1%
  • Wenn es nicht mehr anders geht

    Stimmen: 29 39,7%
  • Waschen?

    Stimmen: 6 8,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    73

Schleepie

Dauerposter....
Brauche mal Rat. Bisher habe ich die Bella nach fast jeder Ausfahrt gewaschen. Ich glaube aber, dass das auf dauer keine gute idee ist, weil die waschboxen neben der wohnung sind und ich zwar gut trockne, aber wahrscheinlich nicht 100%. Wie oft sollte ich das Bike überhaupt gründlich reinigen? Schaden die Insektenleichen dem Lack sehr?

Hinzu kommt, dass ich das aktuell so gemacht habe: Samstags Tour, Sonntag 1-2 Stunden waschen - nach 10-20km bei der nächsten Fahrt war meine Arbeit aber wieder ruiniert. Irgendwie stelle ich mir da die Frage, ob ich die Kiste während der Saison nicht einfach fahren sollte und ihr nur dann eine Wäsche gönne, wenn ich weiß, dass ich sie mehrere Wochen nicht bewege.
 
Sorry, ich versteh's nicht ganz.
Wie kann nach 10 km die Arbeit „ruiniert“
sein? 😳

Entweder habt ihr nur schlammige Feldwege oder die eine Mückenleiche ist schon der Ruin.
Ich putz die Kiste wenn sie dreckig ist. Dank eines „Waschmittels“ eines Forumsmitgliedes geht das ruck-zuck. 30 min, fertig.
Und wenn man nicht gerade durch den Siff musst hält das auch 4 Wochen. Ok, die Fliegen beseitige ich öfters. Aber die Ganzkörperwäsche ist echt nicht ständig nötig.
Es gibt sicherlich sauberere Kisten als meine, aber ich hab eindeutig mehr Spass am fahren als am putzen.
 
Waschen: Sowenig, wie möglich, so oft, wie nötig. Verkleidungsteile werden von mir nach jeder Fahrt mit Glasreiniger besprüht, dann mit Küchenrollenpapier, was ich mit dem Glasreiniger durchgefeuchtet habe, behängt und nach einer Wartezeit von ungefähr 5 min dann abgewischt. Damit bekommt man die " Leichen und deren Teile " sehr gut weg. Hinter - und Vorderrad werden mit einem mit Bremsenreiniger besprühten Tuch gesäubert und danach mit einem mit WD 40 besprühten Tuch nach gewischt. Dadurch geht das Reinigen der Räder beim nächsten Mal einfacher. Und fertig ist die Laube. Sollte ich mal in die Verlegenheit gekommen sein, im Regen gefahren zu sein bzw. auf feuchter / nasser Strasse, dann bleibt halt nur der Gang zur Waschanlage. Aber als Schönwetterfahrer ist das bei mir die absolute Ausnahme. Wasser ist in Verbindung mit der Elektronik der heutigen modernen Fahrzeuge ein " Teufelszeug ", speziell in Verbindung mit dem unüberlegten Einsatz von Hochdruckreinigern etc. .
 
Ich wasche meine nur ca. 4 mal / Jahr, dafür jedoch dann sehr gründlich. Ich habe die Erfahrung gemacht, das zuviel rumrubbeln und Mittelchen eher schlecht für den Lack sind. Bei Insektenresten bin ich jedoch auch vorsichtig und mache die Front häufig sauber mit Wasser eingeweichten Tüchern.
 
Danke für die Tipps. Soeben eine Rolle Küchenpapier auf der Bella gelassen. Sagen wir, dass man sich so blicken lassen kann. Strahlend rein ist anders, aber es langt.

Ich muss DRINGEND auf Dry Lube umsteigen. Die hintere Felge macht mich fertig.
 
Dry lube ist Gold wert, das verwende ich auch bei meinen Motorrädern und die Felge ist sauber. Ein graus war der Mofessor, da war wirklich alles Öl versaut und die Kette trotzdem nur auf der äußeren Seite geschmiert.
 
Noch ein Gedanke dazu. Man kann die Sinnhaftigkeit des Mopedputzens auch aus dem Blickwinkel der Sicherheit betrachten. Ich tue das und putze mein Trackbike nach jedem Event.
Nie ist man näher dran an seinem Bike, sieht lose oder verlorene Schrauben, Risse in Plastikteilen, Schläuche (ganz besonders Bremsleitungen), die aus Halterungen gesprungen sind oder bereits leichte Leckagen, Schäden am Lack oder beginnende Korrosion.

Im Laufe der Zeit war es mehr als einmal so, dass ich (z. B. am Kettenradträger) lose Schrauben gefunden habe oder nur, dass die Bobbins an der Schwinge lose waren und demnächst jemandem womöglich ins Gesicht geflogen wären.

Da braucht es keine Mittelchen, sondern nur ein wenig warmes Wasser und Spüli.

Und sauber ist das Krad dann auch noch.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dry lube ist Gold wert, das verwende ich auch bei meinen Motorrädern und die Felge ist sauber. Ein graus war der Mofessor, da war wirklich alles Öl versaut und die Kette trotzdem nur auf der äußeren Seite geschmiert.
Kann ich nicht bestätigen, habe den auch, hattest Du den evtl zu hoch eingestellt??
 
Wenn sie dreckig ist, gehe ich mit dem Kärcher drüber. Jetzt wo teilweise noch Salzreste auf den Straßen sind, mach ich das nach jeder Fahrt. Ansonsten so ca. aller 700 bis 1000km. Probleme mit Wasser an der Elektrik hatte ich mit der Aprilia noch keine. Man sollte halt nicht blind drauf halten aus 20mm Entfernung draufhalten.
 
Kärcher ist eigentlich egal wie, keine gute Idee, da du das Wasser in Stellen drückst, wie z.B. Simmerringe und somit ins Lager, wo es definitiv nichts zu suchen hat. Wenn Kärcher, dann maximal vor dem Verkaufen.😜 Ein Wasserschlauch dagegen ist nicht so ein Problem, falls man unterwegs mal in den Regen gekommen ist.
 
Noch ein Gedanke dazu. Man kann die Sinnhaftigkeit des Mopedputzens auch aus dem Blickwinkel der Sicherheit betrachten. Ich tue das und putze mein Trackbike nach jedem Event.
Nie ist man näher dran an seinem Bike, sieht lose oder verlorene Schrauben, Risse in Plastikteilen, Schläuche (ganz besonders Bremsleitzngen), die aus Halterungen gesprungen sind oder bereits leichte Leckagen, Schäden am Lack oder beginnende Korrosion.

Im Laufe der Zeit war es mehr als einmal so, dass ich (z. B. am Kettenradträger) lose Schrauben gefunden habe oder nur, dass die Bobbins an der Schwinge lose waren und demnächst jemandem womöglich ins Gesicht geflogen wären.

Da braucht es keine Mittelchen, sondern nur ein wenig warmes Wasser und Spüli.

Und sauber ist das Krad dann auch noch.

R.
So handhabe ich das auch. Habe dadurch schon einige lose Schrauben oder sonstige Probleme entdeckt an verschiedenen Motorrädern.
 
Kärcher ist eigentlich egal wie, keine gute Idee, da du das Wasser in Stellen drückst, wie z.B. Simmerringe und somit ins Lager, wo es definitiv nichts zu suchen hat. Wenn Kärcher, dann maximal vor dem Verkaufen.😜
Du, ich mach das seit 25 Jahren bei all meinen Mopeten, da kannste noch so viel von Simmerringen und Co. herbeifantasieren, eingetreten ist davon bisher nix.

Bei den Enduros wird härter drauf gehalten, die spacken auch nicht rum, die sind nur dreckiger.
 
Aber sauber wird so ein leicht verschmutztes Bike mit Kärcher aber auch nicht, da muss schon noch ein Lappen zum Einsatz kommen.😜
Hältst du an der Front bei Insektenresten voll drauf, bis alles weg Ist?
Ich nutze meinen Kärcher in der Regel um den Pferdeanhänger von innen zu reinigen.😉
 
Motoplex
Zurück
Oben