Zulassungszahlen 2024

Ist aber auch ne schöne Maschine...und den Sound aus der Airbox hat kein anderes Mopped! (y)
nicht nur Airbox, bei offener Klappe habe ich generell noch nie ein besser klingendes Motorrad gehört, auch anatomisch passt es mir und Optik, Fahrwerk, Bremse, Grip und Power sind auf absolutem top level😊
Und sie steht nicht an jeder Ecke, das ist das Beste überhaupt…
 
Ich würde auch erstmal abwarten. Wenn der KTM-Händler um die Ecke überlebt, ist ja erstmal alles gut. Am 30. Januar stellt KTM in Sepang ihr offizielles Moto GP-Team vor. Dafür ist noch Geld da :LOL: :LOL: :LOL: (aber die Mitarbeiter mussten Einschnitte beim Lohn und dem Weihnachtsgeld hinnehmen). Dann werden die jetzt nicht von heute auf morgen die Tore in Mattighofen schließen. Denke mal dass Pierer und Co. sich um einen neuen Investor kümmern, oder CF-Moto soll einfach noch mehr Geld bereit stellen. Die haben ja auch Interesse am Überleben von KTM. Schließlich vermarkten die ja auch deren Produkte und umgekehrt produziert CF-Moto für KTM. Außerdem würde ich noch Herrn Kiska (Designverantwortlicher) vom Hof jagen und desssen branchenunüblichen und total überzogenen Gehaltsforderungen einsparen. Sooo begeistert bin ich jetzt von der neuen aggresiven "Fratze" der neuen Duke auch wieder nicht. Zum Putzen ist dieser Scheinwerfer nun mal extrem scheiße. :LOL: 🤩

Wenn ich jetzt noch eine KTM hätte, würde ich sie erstmal behalten (und hoffen das nix kaputt geht). Durch die ganze negative Entwicklung und dem Preisdumping durch den Abverkauf der 23er und 24er Modelle ist es um den Gebrauchtverkauf der KTM's aktuell wohl eher nicht gut bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erstmal abwarten. Wenn der KTM-Händler um die Ecke überlebt, ist ja erstmal alles gut. Am 30. Januar stellt KTM in Sepang ihr offizielles Moto GP-Team vor. Dafür ist noch Geld da :LOL: :LOL: :LOL: (aber die Mitarbeiter mussten Einschnitte beim Lohn und dem Weihnachtsgeld hinnehmen).
Ich denke dass hier ggf auch die Vertragsstrafen für KTM sehr hoch sein könnten wenn die vor 2026/2027 (weiß nicht mehr genau) sich aus der MotoGP zurückziehen würden. Aber ich glaube das wurde hier auch schon irgendwo im Forum mal erwähnt. Denke das wird der Hauptgrund sein warum da aktuell noch dran festgehalten wird 🤔
 
...oder einfach nicht mitlesen und sich nicht unnötig aufregen?... :LOL:
 
Sorry, mir ist natürlich klar, dass die Ausführungen zu KTM nicht gerade zur Überschrift des Threads passen, aber leider hatte sich die Diskussion verselbstständigt. Denke, das ist nichts ungewöhnliches und verwerfliches in Foren. Es gibt oder gab ja Leute die es interssiert hat. Mich stört es nie wenn man mal etwas abschweift, aber klar, ich bin ja auch nicht Admin.:eek::LOL::LOL:

Mea Culpa!
 
@an alle: Dann los! dann schreibt jetzt auch mal was zu den spannenden Zulassungszahlen 2024! Schluß mit der gähnend langweiligen KTM-Thematik!:LOL:
 
Schon klar.
Aber können wir uns darauf einigen, dass da in Summe rund 15000 Motorräder vom letzten Jahr noch bei den Händlern stehen, die alle dieses Jahr auf den Markt drücken werden und da die Leute deshalb nicht mehr Motorräder kaufen werden, dafür sorgen werden, dass weniger Neufahrzeuge verkauft werden, was dann zu einem Einbruch der Neuzulassungen in 2025 führen wird, obwohl nicht weniger Motorräder verkauft wurden?
 
Schon klar.
Aber können wir uns darauf einigen, dass da in Summe rund 15000 Motorräder vom letzten Jahr noch bei den Händlern stehen, die alle dieses Jahr auf den Markt drücken werden und da die Leute deshalb nicht mehr Motorräder kaufen werden, dafür sorgen werden, dass weniger Neufahrzeuge verkauft werden, was dann zu einem Einbruch der Neuzulassungen in 2025 führen wird, obwohl nicht weniger Motorräder verkauft wurden?
Ist denn sicher dass die Mehrzahl dieser 15.000 Maschinen bei hiesigen Händlern stehen, und nicht etwa auf Halde noch im Besitz von KTM?

Wenn es Letzteres wäre, wäre der Bestand an E5-Maschinen ja eigentlich kein völlig unlösbares Problem. KTM müsste die Maschinen halt aus EU-Grenzen exportieren, wo die Regeln nicht so streng sind, und die da verkaufen, oder?

Wobei in den meisten Ländern natürlich so Zeug wie eine SD allein schon wegen Übergröße unverkäuflich wäre...
 
Ist denn sicher dass die Mehrzahl dieser 15.000 Maschinen bei hiesigen Händlern stehen, und nicht etwa auf Halde noch im Besitz von KTM?
Es sind ja "nur" 3278 KTM. Der Rest verteilt sich auf die anderen Marken.
Für Fans von Vespa könnte es auch interessant sein. Allein von der GTS 300 wurden 969 im Dezember zugelassen.

Hier mal eine detailliertere Aufstellung:
 
War nicht trotzdem mal die Rede von 15.000 KTMs die irgendwo rumgammeln? Ich komm langsam durcheinander...
Es gab zwei Zahlen: 130.000 und 265.000 kam dann später.
Allerdings weltweit und nicht aufgeschlüsselt, was das eigentlich ist.
Da sind dann sowohl Euro5, also auch Euro5+ Fahrzeuge dabei, wobei letztere sicherlich keine Tageszulassung bekommen haben.
Weiterhin sind da im speziellen Fall von KTM auch Wettbewerbsfahrzeuge dabei, die ohnehin nicht zulassungsfähig sind.
Und es handelt sich um Fahrzeuge der Pierer Gruppe. Also sowohl KTM, als auch Husqvarna und GasGas. Und aktuell wohl noch MV.

Letztlich heißt das, dass nur ein Teil davon, nämlich diese 3278 KTM in Deutschland (gibt ja noch andere europäische Länder) Euro5 hatten und deshalb bei uns eine Tageszulassung benötigten.
 
Weiterhin sind da im speziellen Fall von KTM auch Wettbewerbsfahrzeuge dabei, die ohnehin nicht zulassungsfähig sind.
Und es handelt sich um Fahrzeuge der Pierer Gruppe. Also sowohl KTM, als auch Husqvarna und GasGas. Und aktuell wohl noch MV.
So wird nen Schuh draus 👍😏.
 
Motoplex
Zurück
Oben