Tuono V4 1100 RR

Ich habe ja beide gehabt 1000er und 1100er.
Für die 1100er spricht eindeutig das höhere Drehmoment in der Mitte.
Für die 1000er der besser funktionierende Schaltautomat, sie ist thermisch gesünder (hatte immer ein scheiss gefühl wenn die 1100er in der Temperatur so hoch schoss).
Insgesamt hat mir der 1000er Motor mehr gelegen.
Insofern wird jetzt meine neue RF zur Tuono umgebaut , das sollte dann genau das sein was ich möchte.
Gruss Harley
 
Die hier schon gesehen? Ist auf jeden fall interessant und würde sich evtl auch eine fahrt nach hamburg hin lohnen. Hatte ich damals auch gemacht mit meiner bmw, in wolfsburg gebraucht gekauft und abgeholt. Preis war unschlagbar und hatte sich gelohnt...

Aprilia Tuono V4 1100 RR APRC mit 3 Jahren Garantie!, 12.980 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social


cid:3F66C975-2897-4307-A38B-7C4638058782
 
Für das Geld bekommst ja fast ne neue.. Glaub mein Händler hatte mir 13,5 oder 14 für ne neue normale gesagt als ich im September meine RF gekauft hab..
 
Die hier schon gesehen? Ist auf jeden fall interessant und würde sich evtl auch eine fahrt nach hamburg hin lohnen. Hatte ich damals auch gemacht mit meiner bmw, in wolfsburg gebraucht gekauft und abgeholt. Preis war unschlagbar und hatte sich gelohnt...

Aprilia Tuono V4 1100 RR APRC mit 3 Jahren Garantie!, 12.980 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social


cid:3F66C975-2897-4307-A38B-7C4638058782
hey danke für die info.
mal anrufen.
schätze die stellen keine 19% Rechnung aus, sondern nur Diffetenzbesteuert.
 
jap leider wie vermutet nur differenzbesteuert. d.h. die Versicherung würde nicht voll bezahlen...
aber danke für den tipp
 
Was ist den denn Hintergrund das du eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. benötigst? Woher kommt das, was ich mitbekommen habe ist das es hier irgendwie um einen Versicherungsschaden geht?
 
jap die Versicherung hat nach dem schaden die komplette mwst einbehalten.
diese bekomme ich nur ausgezahlt wenn ich ein neues Fahrzeug mit 19% mwst kaufe.
das schränkt die suche halt erheblich ein [emoji19]
 
Stimmt wohl :P

Aber wegen 1500KM auf der Straße kauf ich mir kein Motorrad.. Hab ja was adäquates für meinen Einsatzzweck :P
 
Nene meine ist nur noch für Racing.. ;) Kein Zündschloss, Carbon Rennverkleidung ohne den Straßenkram, komplette Akra usw.. :p
 
jap die Versicherung hat nach dem schaden die komplette mwst einbehalten.
diese bekomme ich nur ausgezahlt wenn ich ein neues Fahrzeug mit 19% mwst kaufe.
das schränkt die suche halt erheblich ein [emoji19]
Was ist mit deine alte Unfallmaschine passiert ???,
 
@Munky,
les dir das mal durch

Erwirbt der Geschädigte dagegen ein gebrauchtes Fahrzeug, für das nur teilweise (§ 25a Umsatzsteuergesetz) oder gar keine Umsatzsteuer (bei Kauf von privat) anfällt, so darf kein Abzug für die "ersparte" Umsatzsteuer erfolgen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt geklärt: Der Wert des Fahrzeugs ist nur dann ohne Umsatzsteuer ("netto") zu erstatten, wenn Geschädigte sich keinen Ersatzwagen kauft und allein auf Gutachtenbasis abrechnet. Erwirbt er dagegen ein Ersatzfahrzeug, so kann er immer den vollen Wiederbeschaffungswert verlangen - unabhängig davon, ob und wie viel Umsatzsteuer er beim Kauf des Wagens gezahlt hat (Urteil des BGH vom 01.03.2005, Aktenzeichen: VI ZR 91/04). "
Hieraus geht hervor, dass der Geschädigte nicht zwingend einen Wagen von einem Händler kaufen muss sondern ein Kauf von Privat genügt um die Mwst. zu erhalten.
 
Motoplex
Zurück
Oben