Hallo,
als begeisterter "Hobbyrennfahrer" frage ich mich schon länger wie tief man mit unseren mehr oder weniger standart RSV4s in eine Kurve reinbremsen kann.
Ich weiß, dass es eine sehr komplexe Frage ist und das man das auch nur ansatzweise erklären kann. Ich weiß auch, dass ich, z.B. was das tief in die Kurve hinein Bremsen angeht, eine ziemliche Pussy bin. Ich bremse in, nennen wir es Phase 1, sehr hart aber im Gegensatz zu den Leuten die weiter in die Kurve reinbremsen auch sehr früh und hab deswegen bis zum Scheitel eine ziemlich lange Rollphase.
Ich würde meine Bremsphase so beschreiben:
Mein für mich persönlich gelegter Bremspunkt kommt und ich packe voll zu. Motorrad hat in dieser ersten Phase um die 0° (vielleicht +/- 5° / mini mini minimalste) Schräglage. Dann habe ich meine Geschwindigkeit mit der ich die Kurve durchfahre und lasse die Bremse gleich völlig los und rolle somit nur noch zum Scheitel. Mir fehlt quasi das komplett wo man die Bremse ein Stück löst und die Schräglage erhöht aber dennoch am verzögern ist (Motorbremse ausgenommen).
Wieviel kann ich den Vorderreifen (Pirelli Diablo Superbike SC1 bzw. Metzeler Racetec RR K1) zutrauen?
Vielleicht kann man das in Phasen unterteilen. Etwa bis +/- 5° Schräglage 100% Bremse, bis +/- 15° Schräglage 80% Bremse, usw. ...
Ich würde jetzt nicht die Kurve in 3 Phasen (Anbremsen, Scheitel und Rauskommen) unterteilen sondern das Anbremsen bis zum Scheitel in 3 Phasen unterteilen. 1 Phase: Moped gerade bis nahezu gerade, 2 Phase das erste lösen der Bremse nach der 100% Bremse und 3. Phase bis zum Scheitelpunkt wo man umgreift und die Bremse komplett gelöst hat und ans Gas geht.
Wieviel % bremse habt ihr bei wieviel bzw. bis wieviel % Schräglage?
Wenn man den Experten/Profis bei der Arbeit zu sieht versuche ich immer drauf zu Achten wie tief das Moped beim Anbremsen eintaucht. Ja ich weiß, dass ist was anderes, andere Mopeds/ Bremsen/, mehr Erfahrung und Praxis und vorallem genügend Ersatzteile
. Aber die Reifen in der WSBK sind ja identisch mit denen die wir fahren bzw kaufen können. Es schaut so aus, als wenn die 100% Bremse wirklich nur im (relativ) senkrechten Zustand haben und diese erste Pahse dauert auch nicht lange/ nur ein paar Meter. Dann wird die Schräglage erhöht und der Bremsdruck ein wenig weggenommen. Die Front kommt dabei natürlich ein wenig hoch im Vergleich zur ersten 100% Bremsdruckphase. Jetzt sieht es aber augenscheinlich so aus, dass in dieser Phase die Front und somit der Bremsdruck relativ lange in der Höhe bleibt weil der Bremsdruck und die Schräglage gleich bleibt. Und in der 3. Phase zum Scheitelpunkt hin und somit nach der gerade von mir beschrieben 2. Phase wird die Bremse immer weiter losgelassen und die Schräglage quasi mit dem loslassen der Bremse weiter erhöht und zum Scheitelpunkt gerollt bis man am Scheitelpunkt die höchste Schräglage hat und die Bremse komplatt auf ist.
Ich hoffe, es ist einigermaßen klar geworden was ich wissen mag bzw. welche Erfahrungen Ihr mit unseren Mopeds/ Reifen gemacht habt und wie Ihr die Kurve bis zum Scheitel auf der Bremse anfahrt.
Vielleicht noch zur Info: Fahre immer gut bis sehr gut in der zweit schnellsten Gruppe mit und teilweise auf Strecken die mir mehr liegen reichen die Zeiten gut für die schnellste Gruppe aus bis hin zum angeordneten Gruppenwechsel.
(Sari: 1:37, Most: 1:54, Osl: weiß ich gerade nicht
, Lsr: 1:56)
Fahre auch erst die dritte Saison Rennstrecke und dieses Jahr meinen achten und neunten Termin insgesamt. Also noch nicht lange und viel. 2015 4 Veranstaltungen mit Sari, Most, Osl und Lsr. 2016 durch Sturz nur Osl und Lsr. Und 2017 nur Sari und Most weil ich Papa werde
.
Ich hätte hier neben allen anderen Usern auch gern Antworten von den richtig schnellen Jungs die öfters auf Rennstrecke sind und Jahrelange Erfahrung haben
.
Danke
als begeisterter "Hobbyrennfahrer" frage ich mich schon länger wie tief man mit unseren mehr oder weniger standart RSV4s in eine Kurve reinbremsen kann.
Ich weiß, dass es eine sehr komplexe Frage ist und das man das auch nur ansatzweise erklären kann. Ich weiß auch, dass ich, z.B. was das tief in die Kurve hinein Bremsen angeht, eine ziemliche Pussy bin. Ich bremse in, nennen wir es Phase 1, sehr hart aber im Gegensatz zu den Leuten die weiter in die Kurve reinbremsen auch sehr früh und hab deswegen bis zum Scheitel eine ziemlich lange Rollphase.
Ich würde meine Bremsphase so beschreiben:
Mein für mich persönlich gelegter Bremspunkt kommt und ich packe voll zu. Motorrad hat in dieser ersten Phase um die 0° (vielleicht +/- 5° / mini mini minimalste) Schräglage. Dann habe ich meine Geschwindigkeit mit der ich die Kurve durchfahre und lasse die Bremse gleich völlig los und rolle somit nur noch zum Scheitel. Mir fehlt quasi das komplett wo man die Bremse ein Stück löst und die Schräglage erhöht aber dennoch am verzögern ist (Motorbremse ausgenommen).
Wieviel kann ich den Vorderreifen (Pirelli Diablo Superbike SC1 bzw. Metzeler Racetec RR K1) zutrauen?
Vielleicht kann man das in Phasen unterteilen. Etwa bis +/- 5° Schräglage 100% Bremse, bis +/- 15° Schräglage 80% Bremse, usw. ...
Ich würde jetzt nicht die Kurve in 3 Phasen (Anbremsen, Scheitel und Rauskommen) unterteilen sondern das Anbremsen bis zum Scheitel in 3 Phasen unterteilen. 1 Phase: Moped gerade bis nahezu gerade, 2 Phase das erste lösen der Bremse nach der 100% Bremse und 3. Phase bis zum Scheitelpunkt wo man umgreift und die Bremse komplett gelöst hat und ans Gas geht.
Wieviel % bremse habt ihr bei wieviel bzw. bis wieviel % Schräglage?
Wenn man den Experten/Profis bei der Arbeit zu sieht versuche ich immer drauf zu Achten wie tief das Moped beim Anbremsen eintaucht. Ja ich weiß, dass ist was anderes, andere Mopeds/ Bremsen/, mehr Erfahrung und Praxis und vorallem genügend Ersatzteile

Ich hoffe, es ist einigermaßen klar geworden was ich wissen mag bzw. welche Erfahrungen Ihr mit unseren Mopeds/ Reifen gemacht habt und wie Ihr die Kurve bis zum Scheitel auf der Bremse anfahrt.
Vielleicht noch zur Info: Fahre immer gut bis sehr gut in der zweit schnellsten Gruppe mit und teilweise auf Strecken die mir mehr liegen reichen die Zeiten gut für die schnellste Gruppe aus bis hin zum angeordneten Gruppenwechsel.
(Sari: 1:37, Most: 1:54, Osl: weiß ich gerade nicht

Fahre auch erst die dritte Saison Rennstrecke und dieses Jahr meinen achten und neunten Termin insgesamt. Also noch nicht lange und viel. 2015 4 Veranstaltungen mit Sari, Most, Osl und Lsr. 2016 durch Sturz nur Osl und Lsr. Und 2017 nur Sari und Most weil ich Papa werde

Ich hätte hier neben allen anderen Usern auch gern Antworten von den richtig schnellen Jungs die öfters auf Rennstrecke sind und Jahrelange Erfahrung haben

Danke

Zuletzt bearbeitet: