Interessantes Öl Thema

Na ja, wer das alles schon wusste kann sich glücklich schätzen.

Dietmar Stürzenberger hat auch zwei Beispiele bereit, die den Unterschied zwischen einem Tribologen und einem Laien kenntlich macht. Sein Ratschlag: «Ein Motor sollte immer schnellstmöglich mit halber Kraft warm gefahren werden und nicht einfach im Standgas. Warum? Sonst braucht das kalte und hierdurch hochviskose Öl viel zu lange, um an die Nockenwelle zu kommen. Man hört während der Moto2 Siegerehrung die MotoGP Bikes beim Warmlaufen? Sagt doch alles aus, oder? Leichte Gasstöße, bis der Motor warm ist. Durch die leichten Gasstöße pumpt die Ölpumpe ein paar Tropfen Öl bis hoch in den Zylinderkopf.»

Noch ein Beispiel: Wann macht man den Ölwechsel bei einem Motorrad?

Nach der Saison im Herbst oder vor der Saison im Frühling?

«Im Herbst! Denn da sind die Additive des Öls verbraucht», schilderte Stürzenberger. «Die langkettigen Kohlenwasserstoffe sind durch den Kolben mechanisch zerhackt. Das detergierende Additiv, welches Wasseratome in Schwebe halten sollte, ist verbraucht, das Wassermolekül sinkt nach unten ab. Ist das Wassermolekül in der Ölwanne, wäre alles okay. Ist es aber auf der Nockenwelle, dann hat das Wassermolekül fünf Monate Zeit zu korrodieren, sprich Rost zu bilden. Das heißt: Kleine Fehler können große Auswirkungen nach sich ziehen.»


Gruß
 
Also die Teams der Superbikes und der Moto GP machen es alle Falsch?
Mach mal dein Ventildeckel ab und gib leichte Gasstösse ,,von wegen ein paar Tropfen Öl kommen oben an.
Wird bestimmt interessant hier:D
Gruss Rolf
 
Das mit dem Durchwärmen macht schon Sinn, und ist O.K. Arbeiten die in der Moto GP nicht mit Kühlwasser Vorwärmung? Kurze Gasstöße, so habe ich es auch gelernt und mache dies seit Jahren auch an meinem Rennauto.
 
Das mit dem Durchwärmen macht schon Sinn, und ist O.K. Arbeiten die in der Moto GP nicht mit Kühlwasser Vorwärmung? Kurze Gasstöße, so habe ich es auch gelernt und mache dies seit Jahren auch an meinem Rennauto.

So - jetzt aber mal Fotos vom Renn-Auto. Bin gerade wieder 3 Jahre alt :-)
 
Entschuldigung - ich meine natürlich: "Können wir bitte bitte vielleicht nur mal ganz kurz ein paar Fotos von dem Renn-Auto sehen"?

;):):):););)
 
Erster!

Endlich ein Ölthread, dachte schon der Winter hat gar nix zu bieten. *scnr*
Inhaltlich ein unglaublich informativer & sinnvoller Post.
Sorry, aber es gibt weitaus "sinnlosere" & "langweiligere" Post hier im Forum, die ich einfach überlese & nicht mit Themen abweichende Kommentare "zumülle".
@Racer9
Dein Post macht mit Sicherheit für einige Sinn.
 
Wirklich sehr interessanter Artikel. Ich finde es schon richtig das dieser hier gepostet wurde, da er ja die sonst übliche "Ölfrage" gar nicht beeinhaltet.
 
Also im wesentlichen lese ich aus dem Artikel, dass auch Motul 300V ein Schmierstoff ist und dass man den Ölwechsel am besten kurz vor dem Einwintern macht. Beides hielt ich für generell akzeptiert. Dafür hätte es den Lebenslauf von Herrn Stürzenberger nicht gebraucht.

Aber wenn es anderen neue Erkenntnisse bringt, ist alles gut.
 
Motoplex
Zurück
Oben