Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Laut Aussage eines mir bekannten Öhlins Stützpunkts sind die Innereien der von Aprilia verbauten Öhlins Komponenten die hochwertigsten serienmäßigen, die es am Markt gibt. Weiterhin wurde die Qualität von Aprilia verwendeteten Öhlins - Komponenten beim letzten Sportler Vergleichstest besonders hervorgehoben. Zitat: " Das schärfste Werkzeug in der Kiste stammt aus Noale. Schier unglaublich, was für ein Paket Aprilia mit der RSV 4 RF auf die Schmuiederäder stellt. Der Umstieg selbst von den guten semiaktiven Fahrwerken auf das konventionelle Öhlins - Chassis der RF ( vorne NIX - Gabel, hinten TTX - Federbein ) ist wie der Umstieg auf 4K - Fernsehen. Erst hier hier findet sich das letzte, aber entscheidende Quäntchen Informationen über die Haftungsverhältnisse." Bei der Tuono ist zwar hinten ein anderes Öhlins Federbein verbaut, was aber auch laut diversen Testaussagen hervorragend funktioniert. Vorne ist die gleiche Gabel wie bei der RF verbaut. Daher ist für einen erfahrenen Fahrer durchaus ein bedeutsamer Unterschied bei den Fahrwerken der Tuono RR und Factory zu bemerken. Jedenfalls ist der Aufpreis zwischen RR und Factory im Vergleich zu dem gebotenen Unterschied einerseits sehr gering und andererseits absolut Mehrwert bringend, was das Fahrwerk betrifft. Ich hatte schon in einem anderen Thread darauf verwiesen, dass das i - Tüpfelchen eine individuelle Anpassung des Öhlins- Fahrwrks auf das eigene Körpergewicht und den persönlichen Fahrstil ist. Dann hat man das Nonplusultra erreicht, was alles serienmäßige oder auch von dem einen oder anderen markenfremden Tuner zum Thema Fahrwerk angeboten wird. Daher ist eine Factory mit Sicherheit nicht überbewertet, außer, man hat keine Ahnung.Factory wird überbewertet. Das ist kein High-End Öhlins Ware drin, da gibt es im Zubehör besseres und bei den Felgen gibt es auch noch Steigerungen. Mach Dir OZ rein, sieht geil aus. Dann noch das Heck, fertig ist die bessere Factory.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, wir sind aktuell teurer, als noch vor nem Monat, das isn blöder Zeitpunkt... Auf der anderen Seite zeigt der geringe Preisunterschied vom Gebrauchten E3 zum neuen E4, wie gering der Preisverfall bzw. beliebt die E3-Modelle sind. Ich muss auch kein neues Modell haben, das ist nicht meine Präferenz.
Greets[/QUOTE
Nach dem was ich gelesen hab planst du dennoch langfristig ... und überlegst wegen km und wiederverkauf ... was ist besser ne 15er factory 2te hand oder ne 18er factory mit bester öhlins und brembo ware... ?
Ich will dich ja aucc nicht bekehren ... nur wenns die Kohle hergibt ... dann würd ich neu und mit allem ... und selber einfahren usw...
Dann musst du aber die 1000er nehmen. Ich glaube sogar das vor ABS Modell. Seit ABS hat es eine Seite Druck und die andere ZugstufeMir gefällt die 17 Gabel optisch besser als die ältere, da sie einfach schlanker an den Aufnahmen gearbeitet ist. Nur kann man nicht in jedem Holm Zug/ Druckstufe einzeln einstellen. Ich finde da kommt ein "Ungleichgewicht" in die Gabel. Mir gefällt das bei den älteren Gabeln viel besser wo jeder Holm über eine Zug/ Druckstufe verfügt. Das ist für mich mechanisch viel schöner gelöst und besser/feiner einzustellen.
Stimmt nicht habe eine 16. An jeder Seite kannst du Druck-, Zugstufe und Federvorspannung einstellen.Dann musst du aber die 1000er nehmen. Ich glaube sogar das vor ABS Modell. Seit ABS hat es eine Seite Druck und die andere Zugstufe