1100 Factory - Fragen vor Kauf...

Dann viel Spaß mit der neuen, wenn es soweit ist (y)

Stand damals auch vor der Wahl Factory oder RR. Ist dann die blaue RR geworden, wegen größerem Heck zwecks Regen und mehr Platz für Gepäck.

Jetzt würde es wahrscheinlich auch ne Factory werden. Die RR wird trotz längerem Heck noch viel mehr eingesaut als die Factory ;)

Bis jetzt habe ich völlig problemlose 8.000 km drauf.

Vielleicht sieht man sich ja mal.

Grüße aus dem Unterallgäu
 
Hab zwar 'ne RSV, aber bis auf das recht miese Werkstattnetz hier in der Gegend nicht viel zu meckern auf knapp 20.000km. Übernächste Woche geht sie zu Inspektion, mal sehen was da raus kommt. Das Vorgespräch war schonmal viel versprechend. Wenn das alles klappt wie besprochen, hab ich wohl endlich auch einen Vertragshändler gefunden, bei dem ich mich gut aufgehoben fühle.
 
Dann viel Spaß mit der neuen, wenn es soweit ist (y)

Stand damals auch vor der Wahl Factory oder RR. Ist dann die blaue RR geworden, wegen größerem Heck zwecks Regen und mehr Platz für Gepäck.

Jetzt würde es wahrscheinlich auch ne Factory werden. Die RR wird trotz längerem Heck noch viel mehr eingesaut als die Factory ;)

Bis jetzt habe ich völlig problemlose 8.000 km drauf.

Vielleicht sieht man sich ja mal.

Grüße aus dem Unterallgäu

Okay, richtige Langzeittests gibts dann wohl noch gar nicht wie es aussieht. Ich habe ja auch nicht vor, die aktuell ca. 15t km/Jahr auf die V4 zu fahren, daher behalte ich die Alte ja noch. Aber interessant wird es halt mit der Standhaftigkeit ab 30-40tkm. Aber trotzdem hört es sich mal bislang ausgereift an.

Ich hätte zwar 2 Aprilia-Händler an der Hand hier im Allgäu, aber die Wartung würde ich dann natürlich selbst übernehmen, solange keine Garantie mehr vorhanden ist.

Greets
 
Der Motor hat sich in der Grundkonzeption ja seit 2009 nicht verändert.
Er wurde verbessert, optimiert.
Spitzenreiter dürfte Fanta4 mit über 70tkm sein auf seiner 2009er Factory.
Was wieder mal zeigt, dass warmfahren, vermeiden von Kurzstrecke und fordern aber nicht überfordern des Fahrzeugs die Parameter sind, die ein langes Motorenleben bestimmen.
 
Der dürfte die 80.000 schon erreicht haben. Meine 2011er Factory hatte die 70.000 schon überschritten und der Motor
lebt in einem Moped eines Forenmitglieds weiter nachdem ich die Factory in Einzelteilen verkauft hatte.
Ich denke der 1100 Motor der Tuono ist standfester da wurden bisherige Schwachstellen sicher berücksichtigt,
habe auch noch nichts mitbekommen mit Schäden, im Gegensatz zur RSV4, die aber auch wesentlich höher dreht
und ja auch einiges mehr an Spitzenleistung hat.
 
Ich wollt auch genau das sagen! Die Literleistung is ja in der Theorie etwas niedriger, als bei der 1000'er. Ausgereift sollts ja ohnehin sein, da habt ihr Recht. Wie gesagt, solange das mit der Lima bzw. Elektronikproblemen nicht auftaucht, is alles im Butter. Wartung und Service versteht sich von selbst, das ist klar.
Ne E4 wird ohnehin in Frage kommen, auch wenn die Blipperfunktion schon mega sexy ist :love:. Hätte nie gedacht, dass das so geil funktioniert.

Greets
 
Richtig :ROFLMAO:. Ich sehe, in den Online-Foren triffst immer die gleichen Pappenheimer und alle auch mit ähnlichem Geschmack :p. V4 is halt doch auch nur ein V2 - nur doppelt :).

@Nordschleife - SDR Ja, die Blipper-Funktion is schon zum schwach werden, aber da is au no das kleine Thema mit vier Buchstaben... GELD :LOL:

Greets
 
Naja... mehr würde ich für meine auch nicht bekommen.
Die hat aber nur halb so viele KM und ist von April 16.
 
Nachdem du ja auch bedenken an der Haltbarkeit hast, würde ich die Anschlussgarantie noch in betracht ziehen. D.h. das Augenmerk auf eine Tuono richten wo du noch die Garantie drauf setzen kannst. Ich habe im Herbst erst meine Garantieverlängerung abgeschlossen, somit gehe ich der ganzen Diskussion aus dem Weg und der Wiederverkaufswert ist somit auch größer ;)
 
Nachdem du ja auch bedenken an der Haltbarkeit hast, würde ich die Anschlussgarantie noch in betracht ziehen. D.h. das Augenmerk auf eine Tuono richten wo du noch die Garantie drauf setzen kannst. Ich habe im Herbst erst meine Garantieverlängerung abgeschlossen, somit gehe ich der ganzen Diskussion aus dem Weg und der Wiederverkaufswert ist somit auch größer ;)
Mir gehts weniger um die Haltbarkeit sondern einzig und allein um die km-Zahl, die ich drauf schrubben werde. Und da ich nicht (wie bei meiner V2 Tonne) weiß, ob ich sie für immer behalten werde, ist es noch wichtig, auf ne niedrige km-Zahl zu schauen und den Restwert bei Verkauf wieder er erhöhen. An Schäden glaube ich stand jetzt nicht mehr, dafür sind zu viel positive Berichte hier. Die Rotax und 1000er V4-Modelle waren da schon anfälliger.

Grüße
 
Ah, sehr nice (y). Meine heißgeliebte 1000er Tuono bleibt auch fix - von der wert ich mich zu Lebzeiten wohl nicht mehr trennen ;)
 
Langsam wirds heiß... ich ärgere mich aber aktuell nur über die Preise, weil ich im Februar/März noch welche für 12xxx gesehen hatte und aktuell alle bei 13 aufwärts sind.

Habe zwei im Blickfeld, eine bereits angesehen, vom Händler, mit Garantie, aber weitestgehend original.
Und ne zweite von Privat, 10 Monate älter, dafür weniger km und viele Anbauteile. Mal sehen, welche es wird... Zum Glück hab ich schon ne Tuono, da hält sich die Ungeduld noch in Grenzen :)

Greets
 
Motoplex
Zurück
Oben