2017er neue BelÀge vorne bei 8700KM

die 792er sind aber nicht fĂŒr die 17er Tuono. FĂŒr die braucht man die 858er.
 
792 werden als alternative angeboten vom Lucas fĂŒr den RSV 4 RF und Euro 4 Tuono, muss ich prĂŒfen, aber die 858 SRT kann ich fĂŒr den gleichen preis anbieten
 
ich empfehle dir die neuen Lucas SRT BelÀge. Sind die Nachfolger von den SRQ BelÀgen. Mit denen bremst die Tuono wesentlich besser als mit den Originalen. Die SRT BelÀge haben jetzt auch eine Strassenzulassung.
Kann ich nur bestÀtigen. Die SRT bremsen deutlich besser als die Brembo 93er oder die SA.
 
Puuh, jetzt gehts durcheinander.
Ich kann nirgends finden, dass es die SRT-BelĂ€ge fĂŒr die 17er Tuono Factory gibt.
Gibts die wirklich? Dann wÀre ich interessiert. Kann die jemand anbieten?
 
Sooooo, jetzt nach 10000km den Lucas MCB 858SV rechts innen getauscht.
Leider nutzen sich die BelÀge extrem unterschiedlich ab:
Der rechte innere sah jetzt so aus:
MCB858SV_innen_rechts_10062.jpg
Na gut, etwas frĂŒh gewechselt ;-), aber meine nĂ€chste Tour wird 1000km haben....

Was mich aber beunruhigt:
Der rechte Àussere wird noch 1000 halten, und die beiden BelÀge links werden noch mehrere 1000km halten!!!!
Ist da was an der Bremse faul???
 
Sooooo, jetzt nach 10000km den Lucas MCB 858SV rechts innen getauscht.
Leider nutzen sich die BelÀge extrem unterschiedlich ab:
Der rechte innere sah jetzt so aus:
Anhang anzeigen 34420
Na gut, etwas frĂŒh gewechselt ;-), aber meine nĂ€chste Tour wird 1000km haben....

Was mich aber beunruhigt:
Der rechte Àussere wird noch 1000 halten, und die beiden BelÀge links werden noch mehrere 1000km halten!!!!
Ist da was an der Bremse faul???

Ihr Wechselt BelĂ€ge einzeln? 😯
Ich habe das mein Leben lang immer Satzweise gemacht.
 
Ihr Wechselt BelĂ€ge einzeln? 😯
Ich habe das mein Leben lang immer Satzweise gemacht.
Beim ersten Wechsel nach 9200km von den Original Brembos auf die Lucas fiel mir schon auf wie unterschiedlich die BelÀge abgenutzt waren.
Damals dachte ich Schwamm drĂŒber und habe alle 4 BelĂ€ge getauscht.
Aber jetzt hab ich echt die Schnauze voll und lass mich nicht verrĂŒckt machen. Tausche die jetzt nach Bedarf.
 
Bei mir waren die Originalen Brembos nach 6000 km fertig.
IMG_8578.jpg
Ich habe nun auf Brembo SC gewechselt. Im kalten Zustand naja, auf Betriebstemperatur ein toller Belag fĂŒr die Landstraße, leider ohne ABE :(

Was mich ebenso nervt sind die ungleich abgefahrenen BelÀge. Habe beim Einbau alles sorgfÀltig gereinig und gangbar gemacht, Kolben liefen super, ich beobachte das jetzt mal.
Hat jemand schon ggf. Erfahrung mit Titankolben in der M430/M50 gemacht, evtl. bringt das diesbezĂŒglich Besserung. (jetzt bitte keine wirtschaftliche Betrachtung der Kosten)

Gruß Stevie
 
Moin, hab mir jetzt auch die Lucas 858 SRT besorgt.
Ich muss schon sagen, das egal wo man schaut bei den BelĂ€gen fĂŒr die 17er ein ganz schönes durcheinander herrscht im Netz.... Es stehen oft die falschen BelĂ€ge drinnen, egal ob bei Louis, oder Trw selbst.... Obacht!

Hier das Angebot welches ich gekauft habe...

https://www.ebay.de/itm/2-X-TRW-Luc...4?pageci=ad80b5a6-b6e8-42ff-881d-63bfce7cfc45


Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man BelĂ€ge fĂŒr die 17ener braucht , sucht man einfach fĂŒr die RSV4 und gut is.
 
Auf der Aprilia Homepage gibt es unter technische Daten bei der 2018 Tuono Factory einen kleinen Fehler. Im Text steht M50 BremssÀttel und unter technischen Daten M432.
 

AnhÀnge

  • Screenshot_20190107-154927.png
    Screenshot_20190107-154927.png
    137,4 KB · Aufrufe: 15
Auf der Aprilia Homepage gibt es unter technische Daten bei der 2018 Tuono Factory einen kleinen Fehler. Im Text steht M50 BremssÀttel und unter technischen Daten M432.
Ist das evtl. wieder das gleiche wie bei der M50 und M430 bei der RSV4, gleicher Sattel nur wegen der Farbe eine andere Bezeichnung?
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben