Neuer Reifen .

Ich hatte auch ca. 10 Jahre lang einen großen Bogen um Michelin gemacht,
Irgendwann bin ich mal auf die Marke Dunlop gestossen und konnte gar nicht verstehen, warum diese von vielen anderen verschmäht wurde.
Ich kam mit den Produkten wunderbar zurecht. Der SportSmart wurde mein Lieblingsreifen. Leider haben sie dann den Nachfolger verschlimmbessert und ich verabschiedete mich ins Metzelerlager (Testsieger).
Den M7 hatte ich auf der V4 rund 22tkm und habe dann - nach erfolgreichen Versuchen auf der V2 - wieder zu Dunlop gewechselt. Der DSS2max kann in meinen Augen nichts schlechter als der M7, dafür aber einiges besser: Laufleistung, Transparenz, im Kaltlauf schenken sie sich nichts aber wenn die Dinger auf Temperatur sind, dann vermittelt der Dunlop ein deutlich besseres Feedback. Auch bei heftigen Schräglagen.
Und ja.. er hält etwa 1500km länger bei mir, als der M7.
Also warum sollte ich Michelin eine 5te Chance geben?
 
Also warum sollte ich Michelin eine 5te Chance geben?

Muss ja jeder selber für sich entscheiden, den Power RS finde ich aber für die Landstraße optimal.
Der erste Dunlop SportSmart war auch ein genialer Hypersportreifen, der Nachfolger (war auch nur ein Sportreifen) dagegen war Grütze, hatte ich serienmäßig auf meiner damaligen 1290 Superduke und gleich wie Nesti Nils einen Abflug auf der Rennstrecke damit.

Der erste war selbst für die Rennstrecke gut zu gebrauchen.👍
 

Anhänge

  • IMG_4334.JPG
    IMG_4334.JPG
    312,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_4335.JPG
    IMG_4335.JPG
    166 KB · Aufrufe: 54
Muss ja jeder selber für sich entscheiden, den Power RS finde ich aber für die Landstraße optimal.
Der erste Dunlop SportSmart war auch ein genialer Hypersportreifen, der Nachfolger (war auch nur ein Sportreifen) dagegen war Grütze, hatte ich serienmäßig auf meiner damaligen 1290 Superduke und gleich wie Nesti Nils einen Abflug auf der Rennstrecke damit.

Der erste war selbst für die Rennstrecke gut zu gebrauchen.👍

Und das lag am Reifen?
 
Und das lag am Reifen?

Nein, natürlich nicht.😜
Wäre aber schön gewesen, wenn man vorher gewusst hätte, dass der Reifen genauso schnell und unverhofft einen Gripp Abriss hat, wie der Witwenmacher PiPo, dann hätte man sich drauf einstellen können.
Ein guter Fahrer muss auch mit Scheißreifen klarkommen, ist schon klar! Gestern bei der Moto3 waren leider auch fast nur schlechte Fahrer auf der Strecke.😜
Wenn man sein Moped natürlich nur durch die Gegend trägt, wird so was nie passieren!!!
 
Zu aktuellen Michelins kann ich nichts sagen.
Ich habe nach "hervorragenden" Erfahrungen mit dieser Marke beschlossen, diese fortan zu boykottieren.
Gesammelt habe ich diese Erfahrungen mit A/M59X, Macadam, PiRo2 und PiPo.
Mit Ausnahme des PiRo2 laste ich mangelnde Produktkonstanz an. Die jeweils letzten waren deutlich schlechter, als die Vorgänger.
Der PiRo2 war gleich Mist.

....bin ich voll bei Dir Flo, hat mir doch der PiRo der ersten Generation auf der SV 1000 im Jahr 2003 fast den Fuß gekostet..mit den PiPos auf Bandit 1200 hatte ich auf der Landstraße nie Probs.....erst als ich die Pelle nach Jahren mal auf die Multi zog, war Schicht mit Michelin. Und nein, wenn ich mich maule ist bei mir nicht primär der Reifen der Auslöser....ein Bekannter wollte den PiRo meiner SV 1000 auf der Bandit voll runter fahren...nach ca. zwei Wochen hat er ihn dann mit nicht mal 400 km mehr wieder demontiert.

Habe nun auf der Tuono 3 Sätze des Road 5 verbraten..Laufleistung jeweils zwischen 5.200 und 5.800 km....gab nie Probleme, jetzt wurde zum ersten Mal der Road 5 auf die Multifelgen montiert, und was soll ich sagen😄😄das Möp fährt sich im Gegensatz zum vorher montierten Road Attack 3 und dem AGT um Welten agiler...gespannt bin ich auf die Kilometer, die er mit dem Drehmoment der Multi schafft.

Mein Standard Luftdruck ist vorne 2.6 hinten 2.9.
 
Muss ja jeder selber für sich entscheiden, den Power RS finde ich aber für die Landstraße optimal.
Der erste Dunlop SportSmart war auch ein genialer Hypersportreifen, der Nachfolger (war auch nur ein Sportreifen) dagegen war Grütze, hatte ich serienmäßig auf meiner damaligen 1290 Superduke und gleich wie Nesti Nils einen Abflug auf der Rennstrecke damit.

Der erste war selbst für die Rennstrecke gut zu gebrauchen.👍
Und der aktuelle DSS MK3 ist auch (wieder) klasse (wie der erste DSS)!
Bisher gute 3000KM drauf und er wird länger halten als M7 oder S21 oder MPRS...und fährt sich klasse.
Hab ihn für 240€ minus 40€ Cashback im April bekommen.
 
Rosso Corsa 2 und Supercorsa SP V2 oder V3 wären so ziemlich die letzten Reifen die ich in der kühleren Jahreszeit aufziehen würde.
Da geht meine Empfehlung eher in Richtung Tourensportreifen wie Conti Road Attack3, Michelin Road5, Pirelli Angel GT2 und wenn es unbedingt ein Sportreifen sein muss, dann bitteschön keinen der bei 5° schon Glasbruch erleidet. Ich z.B. fahre zur Zeit den dritten Satz Michelin Power RS (nicht+) und bin sehr zufrieden damit auf der Landstraße. Sollte ich bei unter 10 Grad noch fahren, dann kommt auf jeden Fall ein Tourensportreifen drauf.
Den CRA3 kann man heftig quälen, ohne dass er das Schmieren anfängt. Grade wieder auf Sardinien getestet.
Der taugt also für warm bis heiss (30° Aussentemp) UND für die Übergangszeit! Top!
 
Und der aktuelle DSS MK3 ist auch (wieder) klasse (wie der erste DSS)!
Bisher gute 3000KM drauf und er wird länger halten als M7 oder S21 oder MPRS...und fährt sich klasse.
Hab ihn für 240€ minus 40€ Cashback im April bekommen.

Der verschleisst sich bisher bei mir kaum. Hab jetzt 1500Km etwa runter bereits. Flutartiger Regen, 35 Grad im Schwarzwald/Vogesen und da rutscht nix..
So gut wie keine Aufwärmzeit nötig (Sommer/Frühherbsttemperaturen).

Plane mal auf Sommer 2020 die Marke zu wechseln nach 3 Sätzen Dunlops, aus Neugier (PRC2).
 
Der verschleisst sich bisher bei mir kaum. Hab jetzt 1500Km etwa runter bereits. Flutartiger Regen, 35 Grad im Schwarzwald/Vogesen und da rutscht nix..
So gut wie keine Aufwärmzeit nötig (Sommer/Frühherbsttemperaturen).

Plane mal auf Sommer 2020 die Marke zu wechseln nach 3 Sätzen Dunlops, aus Neugier (PRC2).
Habe auch schon überlegt, aber der MK3 ist bisher echt der Beste der zuletzt gefahrenen Reifen. Das hätte ich nach MPRS nicht so wirklich erwartet, aber die Kante geht halt gar nicht.
Mal sehen wer im Frühjahr wieder ne Aktion macht. Wenn ich für 200€ nen PRC2 bekomme, ok. Ansonsten hole ich mir wieder den MK3.
 
Habe auch schon überlegt, aber der MK3 ist bisher echt der Beste der zuletzt gefahrenen Reifen. Das hätte ich nach MPRS nicht so wirklich erwartet, aber die Kante geht halt gar nicht.
Mal sehen wer im Frühjahr wieder ne Aktion macht. Wenn ich für 200€ nen PRC2 bekomme, ok. Ansonsten hole ich mir wieder den MK3.

Die steile Kante beim MPRS generell oder "Verschleisskante"? Kam mit dem nicht wirklich zurecht.. Kleine Rutscher hie und wieder egal was für nen Luftdruck/Einstellung am hinteren Federbein.
 
Die steile Kante beim MPRS generell oder "Verschleisskante"? Kam mit dem nicht wirklich zurecht.. Kleine Rutscher hie und wieder egal was für nen Luftdruck/Einstellung am hinteren Federbein.
Ich fand den prima, habe mir aber jeweils nach ca 1500KM eine Kante an der äußeren Laufmischung reingefahren. Danach lässt er sich dann nicht mehr schön fahren. Ist mir trotz Luftdruck Experimenten zweimal passiert. Den Plus wollte ich dann nicht mehr ausprobieren.
Im Regen hatte ich auch schon ein paar Aha Momente mit dem MPRS, das war aber nicht ausschlaggebend und ist für mich zweitrangig.

Bei Dunlop mag ich einfach die Mörderstabilität in Schräglage. Da wackelt nix und es gibt einem ein gutes Gefühl.
 
Hatte letzten winter nen Power RS für 160eur gesehen, der dann im Folgejahr wieder 230 gekostet hat.
 
Hatte da bisher in der Winterzeit nie gross nen Preisunterschied gesehen für die Reifen, welche ich wollte für die Tuono.. Onlineportale. Meistens eben dann im Frühling
 
Motoplex
Zurück
Oben