Neuer Reifen .

Hab neulich 160,- ohne irgendwelche connections oder Vitamin b gezahlt 😁

Da war irgendwie preisabsturz, da hab ich gleich 2 sätze gekauft
 
Fahre aktuell auf der RSV4 auch den PDRC2. Der ist aber nach knapp 3000km fertig. War eigentlich ganz zufrieden, aber bei tieferen Außentemperaturen hatte ich ein paar unschöne Rutscher und das Gefühl, dass der Reifen das gar nicht mag. Suche jetzt einen Reifen, der im Herbst besser klar kommt. Denke über DSS MK3 oder S22 nach. Kommen die mit den kühleren Temperaturen/Asphalt besser zurecht? Wohl eher noch der Dunlop oder?
 
Fahre aktuell auf der RSV4 auch den PDRC2. Der ist aber nach knapp 3000km fertig. War eigentlich ganz zufrieden, aber bei tieferen Außentemperaturen hatte ich ein paar unschöne Rutscher und das Gefühl, dass der Reifen das gar nicht mag. Suche jetzt einen Reifen, der im Herbst besser klar kommt. Denke über DSS MK3 oder S22 nach. Kommen die mit den kühleren Temperaturen/Asphalt besser zurecht? Wohl eher noch der Dunlop oder?
Würde stark auf den Mk3 tippen. Fuhr bisher aber nur den S21 auf der Tuono
 
Meinst der s22 taugt bei kühlen temps auch? Überlege sonst für herbst und frühjahr noch dem cra3 aufzuziehen
 
CRA3 ist ja einer, aber wenn der s22 auch im kühlen von 10 - 20 graf funktioniert, dann kann ich mir das jetztige wechseln sparen
 
Nen Reifen den ich jetzt aufziehe fahre ich auch noch im nächsten Sommer. Deshalb suche ich einen Sportreifen der auch den Herbst und Frühling einigermaßen mitmacht. PDRC2 war da teilweise heikel.
 
S22 hab`ich aktuell drauf. waren vor 14 Tagen in Trentino . Oben, wo es teilweise unter 10 Grad waren , fühlt er sich nicht so gut an ! Kalt kommt er eh etwas " hölzern" rüber . da biste mit dem Road attack besser bedient
 
S22 hab`ich aktuell drauf. waren vor 14 Tagen in Trentino . Oben, wo es teilweise unter 10 Grad waren , fühlt er sich nicht so gut an ! Kalt kommt er eh etwas " hölzern" rüber . da biste mit dem Road attack besser bedient
Das ist doch mal ne Ansage mit Praxis Bezug, das dachte ich mir, dann Wechsel ich jetzt noch auf den CRA3. Danke
 
kein ding , gerne ! meine Freunde ( KTM Adventure 1290 und GT 1290 ) haben den CR 3 drauf und der braucht wirklich nicht so viel Temperatur! wobei sich diese beiden Reifen ja schon generell nicht vergleichen lassen : der S22 ist deutlich sportlicher . ist halt wie ne frau : braucht Wärme ;)
 
kein ding , gerne ! meine Freunde ( KTM Adventure 1290 und GT 1290 ) haben den CR 3 drauf und der braucht wirklich nicht so viel Temperatur! wobei sich diese beiden Reifen ja schon generell nicht vergleichen lassen : der S22 ist deutlich sportlicher . ist halt wie ne frau : braucht Wärme ;)

Der Conti braucht genauso Temperatur wie jeder andere Reifen auch.
Er baut die nur schneller auf.
 
So sieht es im großen und ganzen aus und darum in der kalten Jahreszeit Tourensportreifen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen

Der relative Haftungsbeiwert der Laufflächen-Gummimischung ist jedoch – neben ihrer chemischen Zusammensetzung – in starkem Maß auch von ihrer Temperatur abhängig. Ist der Gummi zu kalt, erreicht er nicht die notwendige Elastizität, um sich mit der Rauigkeit des Straßenbelages zu verzahnen. Daher ist es wichtig, dass der Hersteller die Rezeptur der Lauffläche so auswählt, dass während der beim üblichen, vorgesehenen Einsatz erreichten Reifentemperatur die Mischung ihre maximale Haftung erreicht. Die Reifen erwärmen sich durch Walkarbeit und Schlupfreibung je nach Fahrweise unterschiedlich stark, auch die Grundhärte der Gummimischung hat hierauf Einfluss (grundsätzlich härterer Gummi erwärmt sich durch Walkarbeit stärker). Als grober Anhaltspunkt kann bei normalen Straßentourenreifen ab 20–25 °C Laufflächentemperatur mit ausreichend Haftung gerechnet werden, ca. bei 35–60 °C wird das Haftungsmaximum erreicht. Sport- oder Rennreifen benötigen dafür höhere Temperaturen, diese beginnen bei 65 °C und erreichen im Betrieb bis zu 100 °C.
 
S22 hab`ich aktuell drauf. waren vor 14 Tagen in Trentino . Oben, wo es teilweise unter 10 Grad waren , fühlt er sich nicht so gut an ! Kalt kommt er eh etwas " hölzern" rüber . da biste mit dem Road attack besser bedient
....glaube das ist mit der ganzen S Serie vom Brückenstein so ....vor allem ist die Laufleistung nicht wirklich prickelnd....erfahren auf der EX 1290ziger,mit S 21 gelobt vom Vertriebler auf dem AdR über den grünen Klee, gekauft, montiert, und immer, speziell am Vorderrad sehr diffuses Rückmeldeverhalten gehabt
 
Motoplex
Zurück
Oben