Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Würde stark auf den Mk3 tippen. Fuhr bisher aber nur den S21 auf der TuonoFahre aktuell auf der RSV4 auch den PDRC2. Der ist aber nach knapp 3000km fertig. War eigentlich ganz zufrieden, aber bei tieferen Außentemperaturen hatte ich ein paar unschöne Rutscher und das Gefühl, dass der Reifen das gar nicht mag. Suche jetzt einen Reifen, der im Herbst besser klar kommt. Denke über DSS MK3 oder S22 nach. Kommen die mit den kühleren Temperaturen/Asphalt besser zurecht? Wohl eher noch der Dunlop oder?
Das ist doch mal ne Ansage mit Praxis Bezug, das dachte ich mir, dann Wechsel ich jetzt noch auf den CRA3. DankeS22 hab`ich aktuell drauf. waren vor 14 Tagen in Trentino . Oben, wo es teilweise unter 10 Grad waren , fühlt er sich nicht so gut an ! Kalt kommt er eh etwas " hölzern" rüber . da biste mit dem Road attack besser bedient
kein ding , gerne ! meine Freunde ( KTM Adventure 1290 und GT 1290 ) haben den CR 3 drauf und der braucht wirklich nicht so viel Temperatur! wobei sich diese beiden Reifen ja schon generell nicht vergleichen lassen : der S22 ist deutlich sportlicher . ist halt wie ne frau : braucht Wärme![]()
So ist es natürlich sachlich richtig dargestelltDer Conti braucht genauso Temperatur wie jeder andere Reifen auch.
Er baut die nur schneller auf.
....glaube das ist mit der ganzen S Serie vom Brückenstein so ....vor allem ist die Laufleistung nicht wirklich prickelnd....erfahren auf der EX 1290ziger,mit S 21 gelobt vom Vertriebler auf dem AdR über den grünen Klee, gekauft, montiert, und immer, speziell am Vorderrad sehr diffuses Rückmeldeverhalten gehabtS22 hab`ich aktuell drauf. waren vor 14 Tagen in Trentino . Oben, wo es teilweise unter 10 Grad waren , fühlt er sich nicht so gut an ! Kalt kommt er eh etwas " hölzern" rüber . da biste mit dem Road attack besser bedient