Da geht kein Weg an Hazet oder Stahlwille vorbei.......das sind meiner Meinung nach die Qualitativ besten.
+1 für Stahlwille.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da geht kein Weg an Hazet oder Stahlwille vorbei.......das sind meiner Meinung nach die Qualitativ besten.
@ Zeppes, danke für die Bilder, sehen aus wie neu, die Muttern.Sag mal, was hastn da für Kappen auf der Achse? Sieht ja scharf aus. Haben die Funktion? Heliumfüllung geht nicht verloren?
![]()
Die Kappen waren ein Versuch auf dem 3D-Drucker. Erleichtern das Durchschieben der Achse.
Ja ist ne super IdeeEin Zentrierdorn, sozusagen......geile Idee!!!![]()
Könnte ich auch nochmal besorgen aber auch da lege ich ne Plastikfolie in die Nuss! (Solange es noch Plastikfolien gibt)
Ja ist ne super Idee, einzig schade ist, dass dann keine Achspads mehr rein gehen.
Die ist aus meiner Sicht qualitativ nix und kostet wahrscheinlich unnötig viel Geld im Ersatzteilkatalog, wenn ich für etwa gleiches Geld besseres Material bekommen kann. Daher meine Frage an die erfahrenen User bei diesem Thema.warum nicht wieder die original Mutter ?
Die ist aus meiner Sicht qualitativ nix und kostet wahrscheinlich unnötig viel Geld im Ersatzteilkatalog, wenn ich für etwa gleiches Geld besseres Material bekommen kann. Daher meine Frage an die erfahrenen User bei diesem Thema.
Die ist aus meiner Sicht qualitativ nix und kostet wahrscheinlich unnötig viel Geld im Ersatzteilkatalog, wenn ich für etwa gleiches Geld besseres Material bekommen kann. Daher meine Frage an die erfahrenen User bei diesem Thema.
Uff, das wär wirklich sehr günstig!Ca. 10€
Also wenn du das Beste willst kommst an einer Titanmutter nicht vorbei. Die hält ein Leben lang
Ich z.B. hab mir einfach mal die EVO Tec Alu Achsmuttern in Farbe Titan gekauft, 27,90€
Uff, das wär wirklich sehr günstig!
Ich habe für die Achsmutter einer Yamaha R1-RN09 damals 90€ gelatzt!![]()