Power 5 / GP

Reifenaktion ist jetzt da. Michelin gibt 20€ Cashback bei Satzkauf.
https://praemie.michelin.de/

Hoffentlich haben die das dämliche Problem mit der Kante in den Griff bekommen beim GP...
Das ist die Seite für die Zufriedenheitsgarantie. Wo man den Tankgutschein erhalten soll habe ich nicht gefunden?
Mein Satz GP sollten auch bald kommen. Bin gespannt wie die sich machen, muss aber erstmal den alten Satz Power RS runter fahren.

Edit: Im Flyer steht´s
https://blobs.dgadteamdev.com/b2c-e...flyer-zufriedenheit-2020-de-at-interaktiv.pdf
 
Und wenn die Reifen nach 30 Tagen runter gefahren sind, gibst du sie zurück mit der Begründung, haben irgendwie nicht lange gehalten.😜
 
Und wenn die Reifen nach 30 Tagen runter gefahren sind, gibst du sie zurück mit der Begründung, haben irgendwie nicht lange gehalten.😜


....immer kurz vor der Italien-Schräglagen 3-Tage-WE-Tour aufziehen und dann am Montag reklamieren😌

Ich persönlich kenne mehrere Power3 & RS Sätze, die den Samstag nicht überlebt haben und wir am Sonntag zum Reifen-Händler in Bozen oder Riva mussten.....ich glaube die freuen sich heute noch.

Eine 3-Tage-Tour, bei gutem warmen Wetter und Grip-Conditions, im Trentino mit Focus auf Strecken wie nördliche Val di Cembra -Straße, Mendelpass, Ritten, Terlan-Mölten oder SS46.....hat der nicht Mal auf einer Speed-Triple ein Chance, das zu überleben, wenn der richtige Fahrer mit der entsprechenden Kurvenlust und Reifenverachtung drauf sitzt.

Wie lange die wohl das Angebot aufrecht erhalten?


Deshalb finde ich Diskussionen über Hyper-, Super- und Sportreifen und um wie viel besser sie als Tourensportreifen sind, so "sinnlos".

Logisch das sie vieles besser können, aber damit brauch ich nicht Losfahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange die wohl das Angebot aufrecht erhalten?

Bis genau die ersten mit abgefahrenen Reifen kommen. Wird bestimmt vorkommen und mal sehen, was passiert.😉 Eventuell rechnen sie aber auch mit ein paar abgefahrenen Sätzen nach 30 Tagen, wer weiß.
 
Bis genau die ersten mit abgefahrenen Reifen kommen. Wird bestimmt vorkommen und mal sehen, was passiert.😉 Eventuell rechnen sie aber auch mit ein paar abgefahrenen Sätzen nach 30 Tagen, wer weiß.
Glaube kaum das die überhaupt irgend welche Reifen zurück nehmen, irgendwo steht bestimmt was im kleingedruckten 😂
 
Eine 3-Tage-Tour, bei gutem warmen Wetter und Grip-Conditions, im Trentino mit Focus auf Strecken wie nördliche Val di Cembra -Straße, Mendelpass, Ritten, Terlan-Mölten oder SS46.....hat der nicht Mal auf einer Speed-Triple ein Chance, das zu überleben, wenn der richtige Fahrer mit der entsprechenden Kurvenlust und Reifenverachtung drauf sitzt.
Hui, das ist mal ne spochtliche Behauptung. Wieviele Kilometer umfasst denn bei euch eine Tagestour bei eurer 3-Tages-Tour in diesem Gebiet?
 
Hui, das ist mal ne spochtliche Behauptung. Wieviele Kilometer umfasst denn bei euch eine Tagestour bei eurer 3-Tages-Tour in diesem Gebiet?


Servus @anonym

An den Hin- & Zurück-Tagen, sind es bestimmt 600km, aber können auch 800 werden, je nach Gruppengröße, Unterkunft und Kurventauglichkeit der Teilnehmer.

An den, im Tour-Gebiet Tagen, sind es mind. 500km, sonst bin ich ganz enttäuscht, kann auch mehr werden, je nach Kompetenz der Teilnehmer und Strecke.

Das was die Reifen dabei extrem fordert ist diese Kurven-Dauerbelastung, der raue Teer (roter Porphyr-Teer) auf den Highlight Strecken, die man durchaus öfter fahren kann, besorgt dann den Rest.....ist es dann noch sehr warm wird es kritisch!

Ich persönlich fahre deshalb fast nur noch Tourensport-Reifen....da muss ich nicht mit einem frischen Reifen losfahren und es reicht auch für ein paar Tage mehr.

Der Reifen, der mir dabei ans Herz gewachsen ist.....GT2.....er kann noch recht sportlich, bietet berechenbaren GRIP, breiter Grenzbereich, deutlich positive Grip-Balance, auch im Nassen und dem dolomiten-typischen glatten Teerarten gut.......aber echt zäh, hält deutlich lânger wie ein CRA3....leider nicht ganz so grippig!

Wenn ich alleine fahre, können es an 3Tagen durchaus 2600km werden......bei 4Tagen knacken ich normalerweise die 3000Km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch oft so lange Etappen... aber stelle immer wieder fest 200 km weniger und mehr anhalten und Bilder machen und wo einkehren würden mir eher taugen.

Leider vergesse ich das beim Fahren dann doch immer wieder.


Das ist bei mir, der Unterschied wenn ich mit anderen fahre, die denken ans Pause machen.....und wenn man dann Mal sitzt...
 
Von mir bekommt der GP eine Chance. Nachdem der RS bei mir mehrfach Kantenbildung hatte (und ich hatte bisher weder mit LS Reifen oder Slicks jemals Probleme) und in Ungnade gefallen war, probiere ich es noch mal.
Bei Kantenbildung geht er sofort zurück...

Stimme voll zu...Der Asphalt am Mendelpass ist ein Traum😎...
 
Hat sich die Auswaschnung veim power rs bei euch bemerkbar gemacht? Ich fand der fährt sich trotzdem super 😁
 
Also ich mag den Michelin auch nicht.
Da es die CSA2 jetzt nimmer gibt steig ich mal auf S22 um.
 
Servus @anonym

An den Hin- & Zurück-Tagen, sind es bestimmt 600km, aber können auch 800 werden, je nach Gruppengröße, Unterkunft und Kurventauglichkeit der Teilnehmer.

An den, im Tour-Gebiet Tagen, sind es mind. 500km, sonst bin ich ganz enttäuscht, kann auch mehr werden, je nach Kompetenz der Teilnehmer und Strecke.

Das was die Reifen dabei extrem fordert ist diese Kurven-Dauerbelastung, der raue Teer (roter Porphyr-Teer) auf den Highlight Strecken, die man durchaus öfter fahren kann, besorgt dann den Rest.....ist es dann noch sehr warm wird es kritisch!

Ich persönlich fahre deshalb fast nur noch Tourensport-Reifen....da muss ich nicht mit einem frischen Reifen losfahren und es reicht auch für ein paar Tage mehr.

Der Reifen, der mir dabei ans Herz gewachsen ist.....GT2.....er kann noch recht sportlich, bietet berechenbaren GRIP, breiter Grenzbereich, deutlich positive Grip-Balance, auch im Nassen und dem dolomiten-typischen glatten Teerarten gut.......aber echt zäh, hält deutlich lânger wie ein CRA3....leider nicht ganz so grippig!

Wenn ich alleine fahre, können es an 3Tagen durchaus 2600km werden......bei 4Tagen knacken ich normalerweise die 3000Km.
Okay, ich sehe ein, dass man zum Reifendealer muss, wenn man nicht mit frischem Hinterreifen losgefahren ist, aber ich wette dass ein RS bei diesem Streckenmix immer 1800km aushält, wenn man nicht gerade 1,6mm an jeder Stelle zugrunde legt.😉
 
Okay, ich sehe ein, dass man zum Reifendealer muss, wenn man nicht mit frischem Hinterreifen losgefahren ist, aber ich wette dass ein RS bei diesem Streckenmix immer 1800km aushält, wenn man nicht gerade 1,6mm an jeder Stelle zugrunde legt.😉

Servus @anonym

Die Wette liegt bei 50/50 denke ich!

Aber bei warmen-heißem Wetter und einer flotten Gruppe.....verlierst du ganz leicht, wenn Schräglagen-Strecken wie Val di Cembra, Mendelpass, SS46 mit Parallel-Straße & Terlan-Mölten auf der Tour-Speisekarte stehen......vor allem wenn solche Tiere wie Tuono oder Superdukes die Reifen gassi führen und/oder die entsprechenden Fahrer drauf sitzen.

Z.B. bei der nördlichen Cembrastraße bergauf, wirst du beim Hinterherfahren sehen, wie der Vordermann schwarze Striche mahlt......auch länger wie 10 Meter.
Und das dann 2, 3-mal rauf und runter.....da sieht dein HR beim Absteigen deutlich anders aus, als beim Losfahren.

Ein CRA3 mahlt auch und ist deutlich hitzeempfindlicher, aber hat sehr viel mehr Gummi drauf!

Kennst du die genannten Strecken?

Die sind IDEAL zum Reifen-Vernichten.......mittelschnell bis sehr schnell.....oft sehr runde Kurvenradien, die auch Rollphasen haben......du kannst dich auf den Ausgang konzentrieren......leicht zu merken oder gut einsehbar......und ein ultragriffigen Teer....echt obergeil.

Wie gesagt, am Sonntag freiwillig Reifen kaufen gehen macht keiner und die sind komischerweise IMMER teuer und nicht immer die Gewünschten.
Die Hoffnung "der hält schon ....." stirbt immer zuletzt.

Spätestens wenn die Leinwand durchkommt, erscheint der Weg, zurück nach München doch zu weit, den die Össi-Bullen kennen auch diese Zusammenhänge.....und die sind NICHT LUSTIG!

Und wenn ich alleine fahre oder mit EINER kompetenten Begleitung, werden es locker >2200 km auf 3 Tage, wenn nichts dazwischen kommt.

Und aus dieser Sachlage heraus, habe ich für mich entschieden, ich nehme nur noch Tourensport-Reifen.
Mich kotzen diese regelmäßigen Zitterpartien beim Heimfahren an, darauf will ich verzichten können.
Und wenn man sich Mal daran gewöhnt hat und verstanden hat, das JEDER Reifen seine Grip-Grenzen hat, man muss nur damit gut umgehen.....macht das auch Spaß.
Denn es ist auch so, wenn ich mit Sportreifen losfahre oder losgefahren bin, hab ich sofort zum "Reifensparen" angefangen, selbst auf diesen Traumstrecken blieb das im Hinterkopf.

Beim CRA3, GT, GT2, RT01, Road5 ist mir das egal, da Sorge ich mich erst um die Reifen wenn er anfängt "nachzugeben", vorher bekommt er immer das volle Kurvenprogramm.....solange die Tour eben dauert!

Ich fahre ja schon etwas länger Moped, hab mich früher auch schon immer über die Laufleistung der Sportreifen geärgert..... dauernd am Reifenwechsel.....bin auch damals schon hin und wieder mit Tourensportreifen unterwegs gewesen, manchmal auch mischbereift, vorne Sport und hinten Tour.
Und früher ~20 Jahren, waren die Tourensport-Reifen echte Holzreifen.....ging aber auch!

Jetzt ist es ja so, das die Tourensportreifen echt gute Reifen geworden sind, haben die Performance von den Sportlern vor 10Jahren.......nur halten doppelt so lange und sind bei Kalt/Nass echt super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus @anonym

Die Wette liegt bei 50/50 denke ich!

Aber bei warmen-heißem Wetter und einer flotten Gruppe.....verlierst du ganz leicht, wenn Schräglagen-Strecken wie Val di Cembra, Mendelpass, SS46 mit Parallel-Straße & Terlan-Mölten auf der Tour-Speisekarte stehen......vor allem wenn solche Tiere wie Tuono oder Superdukes die Reifen gassi führen und/oder die entsprechenden Fahrer drauf sitzen.

Z.B. bei der nördlichen Cembrastraße bergauf, wirst du beim Hinterherfahren sehen, wie der Vordermann schwarze Striche mahlt......auch länger wie 10 Meter.
Und das dann 2, 3-mal rauf und runter.....da sieht dein HR beim Absteigen deutlich anders aus, als beim Losfahren.

Ein CRA3 mahlt auch und ist deutlich hitzeempfindlicher, aber hat sehr viel mehr Gummi drauf!

Kennst du die genannten Strecken?

Die sind IDEAL zum Reifen-Vernichten.......mittelschnell bis sehr schnell.....oft sehr runde Kurvenradien, die auch Rollphasen haben......du kannst dich auf den Ausgang konzentrieren......leicht zu merken oder gut einsehbar......und ein ultragriffigen Teer....echt obergeil.

Wie gesagt, am Sonntag freiwillig Reifen kaufen gehen macht keiner und die sind komischerweise IMMER teuer und nicht immer die Gewünschten.
Die Hoffnung "der hält schon ....." stirbt immer zuletzt.

Spätestens wenn die Leinwand durchkommt, erscheint der Weg, zurück nach München doch zu weit, den die Össi-Bullen kennen auch diese Zusammenhänge.....und die sind NICHT LUSTIG!

Und wenn ich alleine fahre oder mit EINER kompetenten Begleitung, werden es locker >2200 km auf 3 Tage, wenn nichts dazwischen kommt.

Und aus dieser Sachlage heraus, habe ich für mich entschieden, ich nehme nur noch Tourensport-Reifen.
Mich kotzen diese regelmäßigen Zitterpartien beim Heimfahren an, darauf will ich verzichten können.
Und wenn man sich Mal daran gewöhnt hat und verstanden hat, das JEDER Reifen seine Grip-Grenzen hat, man muss nur damit gut umgehen.....macht das auch Spaß.
Denn es ist auch so, wenn ich mit Sportreifen losfahre oder losgefahren bin, hab ich sofort zum "Reifensparen" angefangen, selbst auf diesen Traumstrecken blieb das im Hinterkopf.

Beim CRA3, GT, GT2, RT01, Road5 ist mir das egal, da Sorge ich mich erst um die Reifen wenn er anfängt "nachzugeben", vorher bekommt er immer das volle Kurvenprogramm.....solange die Tour eben dauert!

Ich fahre ja schon etwas länger Moped, hab mich früher auch schon immer über die Laufleistung der Sportreifen geärgert..... dauernd am Reifenwechsel.....bin auch damals schon hin und wieder mit Tourensportreifen unterwegs gewesen, manchmal auch mischbereift, vorne Sport und hinten Tour.
Und früher ~20 Jahren, waren die Tourensport-Reifen echte Holzreifen.....ging aber auch!

Jetzt ist es ja so, das die Tourensportreifen echt gute Reifen geworden sind, haben die Performance von den Sportlern vor 10Jahren.......nur halten doppelt so lange und sind bei Kalt/Nass echt super!
Ja, ich kenne die Strecken und weiss auch wie schön und lang der RS schwarze Striche malt.
Dein Fazit zu den Sportourern kann ich bestätigen, zumindest bzgl. CRA3 (die anderen hab ich nicht getestet).
Der hält verdammt viel Qual aus und hält lange und gut.
 
Hat sich die Auswaschnung veim power rs bei euch bemerkbar gemacht? Ich fand der fährt sich trotzdem super 😁
...ganz klares NEIN, bei mir war die "Kante" kaum Spürbar, bei einen Freund überhaupt nicht zu sehen oder zu fühlen.
Es liegt meistens am Fahrstil, wer im "Flow" fährt wird da keine Probleme mit haben.
 
Die Frage war ja eher ob die Auswaschung gestört hat. Wenn man sie nicht hat, kann sie ja nicht stören 😁
 
Motoplex
Zurück
Oben