Bundesrat fordert die Bundesregierung zur Verminderung des Motorradlärms auf

WSC-Neuss Shop
Ich behalte meine 14er Tuono. (Bestandschutz)
Die bollert so schön.
Nur das mit den Fahrverbot ist blöd. Da fallen dann alle drunter.
 
Ich finde es sehr bedauerlich, dass es sich noch nicht rumgesprochen hat, dass das wiederholte Befahren eines Streckenabschnittes die Hauptursache für Streckensperrungen ist.
Und dass man auch noch blöd angemacht wird, wenn man darauf hinweist. Die Angesprochenen beharren dann auf ihrem vermeintlichen Recht wo immer sie wollen fahren zu dürfen. Frei nach dem Motto: "Was nicht verboten ist, ist erlaubt!" - Halt bis es verboten ist. Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung erschließt sich halt nicht jedem.
 
Ich finde es sehr bedauerlich, dass es sich noch nicht rumgesprochen hat, dass das wiederholte Befahren eines Streckenabschnittes die Hauptursache für Streckensperrungen ist.
Und dass man auch noch blöd angemacht wird, wenn man darauf hinweist. Die Angesprochenen beharren dann auf ihrem vermeintlichen Recht wo immer sie wollen fahren zu dürfen. Frei nach dem Motto: "Was nicht verboten ist, ist erlaubt!" - Halt bis es verboten ist. Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung erschließt sich halt nicht jedem.
Unbelehrbare wird es immer geben, nur leiden unter deren asozialem Verhalten dann halt viele andere. Vermutlich hat der zu laute Auspuff, bei manchen den Klumpen zwischen den Ohren schon in Grütze verwandelt 🤷‍♂️😁
 
Genau so isses.

Und am Sonntag wieder Live gesehn wie ein V4er etlichemale einen Streckenabschnitt rauf und runter geblasen ist.😕😕
Schwachköpfe halt, die sorgen dafür, dass solche Sachen wie Streckensperrungen usw. umgesetzt werden.
 
Schwachköpfe halt, die sorgen dafür, dass solche Sachen wie Streckensperrungen usw. umgesetzt werden.

Also wenn ich mir keine Strecken mehr aussuchen darf die ich gerne fahre, und die dann auch mehrmals fahren kann dann erübrigt sich das Motorradfahren auf öffentlichen Straßen für mich endgültig.
Und ich habe noch nie in Bike illegal umgebaut, und fahre möglichst leise durch Ortschaften. Wenn ich Gas geben will, dann buche ich einen Trackday.

Zudem erschließt sich für mich die Logik "wenige machen was illegales, somit müssen wir die Gesetze strenger machen" überhaupt nicht. Die die bereits bei bestehender Gesetzeslage illegal unterwegs sind werden das bei einer weiteren Einschränkung der Lärmvorschriften weiterhin sein. Die pfeiffen ja bereits auf die jetzige Regelung, also wieso sollten sie sich an eine zukünftige halten?

Der einzige Effekt wird sein, dass noch mehr Biker ihre Maschinen illegal umbauen die bisher legal unterwegs waren, da ihnen die Vorschriften zu weit gehen. Damit erreicht man also genau das Gegenteil vom erhofften Ziel.

"Leben und leben lassen" wäre mal ein guter Ansatz. Aber in der heutigen egogetriebenen Verbotsgesellschaft ist das scheinbar unmöglich.
 
Wieso, ist das was Neues? Das sind doch nur die Artikel auf diversen Seiten zu der Bundesratsinitiative. Der Schwarzwald scheint ja auch ein echter Hotspot von Tätern und Gegnern zu sein. Aber warum soll jetzt das gesamte Bundesgebiet darunter leiden?
 
Wieso, ist das was Neues? Das sind doch nur die Artikel auf diversen Seiten zu der Bundesratsinitiative. Der Schwarzwald scheint ja auch ein echter Hotspot von Tätern und Gegnern zu sein. Aber warum soll jetzt das gesamte Bundesgebiet darunter leiden?
Nein das ist nichts Neues, aber so langsam zahlt sich die Hartnäckigkeit dieser Initiativen aus, während wir Motorradfahrer vor uns hindümpeln.
Die Sorte Lärmgegner gibt es nicht nur im Schwarzwald oder in BW.
 
Man bräuchte jemanden, der an die Sache mit mehr strategischem Geschick rangeht, bei den Grünen geht das ja auch bei ihren Schlager-Themen:

  • Kreis der Betroffenen ausweiten, indem man Gegenforderungen zur Einbeziehung von Sportwagen, Quads und anderen Lärmerzeugern stellt. Dadurch werden noch mehr Gegenstimmen aus anderen Nutzergruppen kommen, aufgrund der Lärm-Argumentation kann aber nicht zwischen gutem und schlechtem Straßenlärm unterschieden werden. Somit sind auch die Porschefahrer mit Klappenauspuff etc. betroffen und kettet sie dadurch quasi an das eigene Anliegen.
  • Die wirtschaftlichen Aspekte für die betroffenen Regionen hervorheben, Gastronomen, Werkstätten, Hoteliers beliebter Bikertreffpunkte einbeziehen und Unterstützung organisieren. Die Umsätze, die Bikertourismus in meist strukturschwache Gegenden bringt wird weder durch Radfahrer noch Wandergruppen aufgewogen.
  • Prominente Biker mit ins Boot holen: Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Schauspieler, Sportler etc.
  • Alternative Lösungsansätze forcieren: Lärmschutzwände an Ortsausgängen, oder an anderen neuraligischen Punkten der freien Strecke. Vor gewissen Strecken Befahrungskontrollen in Form von Ampeln, die sicherstellen, dass nur eine gewisse Zahl Biker gleichzeitig eine Strecke befahren.
  • Konsequenteres Vorgehen gegen Fahrer mit illegalen Auspufflösungen und Eliminatoren. Dazu braucht es weder eine Verschärfung der Gesetze noch großen technischen Aufwand.
  • Auf die Gefahren von leisen eBikes hinsichtlich Verkehrssicherheit durch mangelnde akustische Wahrnehmung von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern hinweisen. Da wir alle wissen wie wenig viele schauen, bevor sie eine Straße queren oder einen spontanen Richtungswechsel einleiten entstünde hier ein weiteres Unfallpotenzial. Eine weitere Gefahr besteht durch Wildwechsel bei zu leisen Fahrzeugen. Maßvolle Geräusche sind auch geeignet Tiere von Straßen fern zu halten, wenn sich ein Fahrzeug nähert. Bei Zweispurfahrzeugen ist das Abrollgeräusch meist schon bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h laut genug, um für eine gewisse Wahrnehmungslautstärke bei Tieren zu sorgen.
  • Unsinnige Tempolimits für Biker aufheben. Viele fahren aus Frust absichtlich in niedrigeren Gängen, um zumindest dadurch das Fahren für sie interessanter zu gestalten. Generell Regeln aufstellen, die die Mehrheit der Biker nachvollziehen kann und damit Akzeptanz schaffen. Die wenigsten wollen anderen auf den Sack gehen, sondern einfach nur ihre Freiheit genießen. Dafür gibt es bereits Grenzen, sollen sie also härter durchgesetzt werden.
  • Lärmschutzinitiativen für Geräte im häuslichen Bereich anleiern.
 
Lärmschutzinitiativen für Geräte im häuslichen Bereich anleiern.

Wozu noch Geräte, Hausarbeit wird bald verboten, da eindeutig zu gefährlich. Wir leben eh alle irgendwann im ruhigen Wald und da braucht man so was eh nicht mehr, gibt ja auch kein Strom, da man festgestellt hat, dass die Solarplatten die Umwelt belasten und die Windkrafträder die Wale und Zugvögel aus ihrer Bahn werfen.
Achtung Sarkasmus!
 
Bin ja gestern wie in einem anderen Thread erwähnt die aktuelle Streetfighter V4 S Probe gefahren.

Die Duc ist echt laut und jetzt kommt der Hammer die Klappe schließt NUR zwischen 48-52 KM/H.
( meine SD1290 mit Akra EVO komplett ist leiser )

Als ich so mit 50 durch den Ort getuckert bin dachte ich die wäre aus.

Unter 48 KM/H und über 52 KM/H ist offen Holland, keine Ahnung wie das eine Zulassung erhalten hat.
Laut Ducati ist das das aktuelle Serienmapping.

Gruß Markus
 
Bin ja gestern wie in einem anderen Thread erwähnt die aktuelle Streetfighter V4 S Probe gefahren.

Die Duc ist echt laut und jetzt kommt der Hammer die Klappe schließt NUR zwischen 48-52 KM/H.
( meine SD1290 mit Akra EVO komplett ist leiser )

Als ich so mit 50 durch den Ort getuckert bin dachte ich die wäre aus.

Unter 48 KM/H und über 52 KM/H ist offen Holland, keine Ahnung wie das eine Zulassung erhalten hat.
Laut Ducati ist das das aktuelle Serienmapping.

Gruß Markus


Kann ich für die Panigale V2 bestätigen. Exakt im dritten Gang zwischen 48 bis 52 Km/h und NUR da ist der Motor quasi nicht zu hören (ne Nähmaschine ist lauter).
Wobei der Sound der kleinen Pani echt bescheiden ist.
 

Ja, der BVDM hat auch ne gute erste Stellungnahme zu den Punkten gebracht und darauf verzichtet eine eigene Petition einzustellen. Er verweist stattdessen auf diese beiden Petitionen mit ähnlichem Inhalt. Ich hab beide gezeichnet. Der Petition gegen Fahrverbote kann man bei Aktualisierung der Seite quasi beim Wachsen zusehen. Ich glaube der Bundesrat hat einen Nerv bei Motorradfahrern getroffen. Auch der BVDM klingt deutlich angeschnupft in seinen Stellungnahmen.
 
Ich wohne ja auch auf dem Dorf und durch unser Dorf fahren etliche Motorräder und das einzige was mich stört ist, wenn ich einen geilen Sound höre, muss ich gucken was das war.🙂
Motorräder sollen an Sonn und Feiertagen verboten werden, aber das nervige eintönige Wusch Wusch Wusch von Windkraftanlagen darf weiter machen und eventuell dürfen die Anlagen auch bald dichter an Wohngebieten stehen.👎

https://m.focus.de/auto/motorrad/la...otorraeder-auf-den-strassen_id_11995921.html#
 
Motoplex
Oben Unten