TronWorrior
ist ein V4 Fan...
Hallo Zusammen,
ich bin dieses Jahr 4 mal auf der Rennstrecke gewesen und habe mich "gut entwickelt", laut Instruktor. Ich durfte sogar ein 1 zu 1 Coaching genießen. Ich fahre eine unveränderte RSV4 RR von 2017. Bisher bin ich nur auf dem Anneau du'Rhin gefahren und das wird aus Geldmangel erstmal so bleiben. Aber eines steht fest, an den Reifen will ich nicht sparen, das wäre das falsche Ende. Die Meinungen zu Slick Reifen gehen leider sehr weit auseinander .... sogar hier im Forum, ich denke es sind wirklich die individuellen Vorlieben. Ich war bisher mit dem Supercorsa SP unterwegs, der ist mir aber dann nachmittags am 2. Tag aufgerissen, weil die Streckentemperatur zu hoch war, oder weil ich den falschen Luftdruck hatte. Wir sind so etwa 1:30 Runden gefahren auf der kurzen 3km Streckenvariante.
Nun hätte ich bitte folgende Fragen an euch, vielleicht kommen wir alle ja doch auf einen Nenner
:
1.Wo finde ich Datenblätter mit Luftdruckrichtlinien des Hersteller? Ich habe schon die komplette Metzelerseite durchsucht ohne Erfolg.
2. Wie kann ich herausfinden, ob ich den Slickreifen in seinem Temperaturfenster halten kann? Und wo finde ich die Angabe hierzu? Ich glaube ich bin gerade an Grenze zwischen Supersportreifen und Slick. Ich bin nicht zu geizig für einen Slick, aber wenn ich mit einem ausgekühlten Slick auf der Nase liege, ist mir auch nicht geholfen.
3. Im Forum geistern 4 Reifenkombinationen herum, ich würde mir dann natürlich noch Reifenwärmer besorgen:
a) Einsteiger: Metzeler Racetec TD K1 -> vorne
Metzeler Racetec TD K2 -> hinten
Haltbarkeit: Ca. 4 Rennstrecken-Tage? Bisher am wenigsten Feedback, da noch relativ neu!
b) Einsteiger: Metzeler Racetec RR K1 -> vorne
Metzeler Racetec RR K2 -> hinten
Haltbarkeit: Ca. 2 Rennstrecken-Tage?
c) Einsteiger/Fortgeschritten Pirelli Superbike SC1 -> vorne
Bidgestone v02> hinten
Haltbarkeit: Mit Mühe und Not ca. 2 Rennstrecken-Tage?
d) Fortgeschrittene Pirelli Superbike SC1 -> vorne
Pirelli Superbike SC2-> hinten
Auf jeden Fall nur einen Tag....
4. Macht ein Temperaturmessgerät sinn?
5. Wieviele km braucht ein Slickreifen bis dieser eingefahren ist?
6 Wenn ich die Slicks von den Reifenwärmern erlöse, kann ich dann sofort losballern?
7. Ab wann weiß ich, dass ich einen neuen Slick draufziehen muss, es gibt ja keine Verschleißgrenze :-(
8. Was mache ich wenns mal regnet? Natürlich macht das keinen Spaß, aber ein bisschen rumrollen will ich schon! Soll ich mir dann einen Pilot Power 5 kaufen? Ich glaube kaum, dass ich einen Rennregenreifen in seinem Temperaturfenster bekomme. Im nassen im ich der totale Hasenfuß. Was macht ihr wenn es nass ist?
9. Wie lange kann ich so einen Slickreifen lagern?
10. Habt ihr mehrere Felgensätze? Einen für die Straße und einen für die Rennstrecke? Muss ich dann die Beläge mit wechslen, da die Beläge immer zur jeweiligen Bremsscheibe passen müssen?
11. Welche maximale Schräglage kann ich mit dem Slickreifen fahren, unter idealen Bedingungen? Was sagt euer Data Recording?
Wie gesagt, ich möchte bitte keine Grundsatzdiskussion. Es gibt viele Meinungen, da jeder einen anderen Fahrstil hat, aber vielleicht sind das doch so im großen und ganzen Richtlinien, an die sich newbies halten können?
Ich bin sehr gespannt auf eure Hilfe Grüße
Matthias
Wer öfters in Anneau du Rhin ist, darf mich gerne mal anschreiben. Ich fühle mich alleine doch noch etwas verloren und wenn man zusammen etwas erleben kann, ist das immer lustiger.
ich bin dieses Jahr 4 mal auf der Rennstrecke gewesen und habe mich "gut entwickelt", laut Instruktor. Ich durfte sogar ein 1 zu 1 Coaching genießen. Ich fahre eine unveränderte RSV4 RR von 2017. Bisher bin ich nur auf dem Anneau du'Rhin gefahren und das wird aus Geldmangel erstmal so bleiben. Aber eines steht fest, an den Reifen will ich nicht sparen, das wäre das falsche Ende. Die Meinungen zu Slick Reifen gehen leider sehr weit auseinander .... sogar hier im Forum, ich denke es sind wirklich die individuellen Vorlieben. Ich war bisher mit dem Supercorsa SP unterwegs, der ist mir aber dann nachmittags am 2. Tag aufgerissen, weil die Streckentemperatur zu hoch war, oder weil ich den falschen Luftdruck hatte. Wir sind so etwa 1:30 Runden gefahren auf der kurzen 3km Streckenvariante.
Nun hätte ich bitte folgende Fragen an euch, vielleicht kommen wir alle ja doch auf einen Nenner

1.Wo finde ich Datenblätter mit Luftdruckrichtlinien des Hersteller? Ich habe schon die komplette Metzelerseite durchsucht ohne Erfolg.
2. Wie kann ich herausfinden, ob ich den Slickreifen in seinem Temperaturfenster halten kann? Und wo finde ich die Angabe hierzu? Ich glaube ich bin gerade an Grenze zwischen Supersportreifen und Slick. Ich bin nicht zu geizig für einen Slick, aber wenn ich mit einem ausgekühlten Slick auf der Nase liege, ist mir auch nicht geholfen.
3. Im Forum geistern 4 Reifenkombinationen herum, ich würde mir dann natürlich noch Reifenwärmer besorgen:
a) Einsteiger: Metzeler Racetec TD K1 -> vorne
Metzeler Racetec TD K2 -> hinten
Haltbarkeit: Ca. 4 Rennstrecken-Tage? Bisher am wenigsten Feedback, da noch relativ neu!
b) Einsteiger: Metzeler Racetec RR K1 -> vorne
Metzeler Racetec RR K2 -> hinten
Haltbarkeit: Ca. 2 Rennstrecken-Tage?
c) Einsteiger/Fortgeschritten Pirelli Superbike SC1 -> vorne
Bidgestone v02> hinten
Haltbarkeit: Mit Mühe und Not ca. 2 Rennstrecken-Tage?
d) Fortgeschrittene Pirelli Superbike SC1 -> vorne
Pirelli Superbike SC2-> hinten
Auf jeden Fall nur einen Tag....
4. Macht ein Temperaturmessgerät sinn?
5. Wieviele km braucht ein Slickreifen bis dieser eingefahren ist?
6 Wenn ich die Slicks von den Reifenwärmern erlöse, kann ich dann sofort losballern?
7. Ab wann weiß ich, dass ich einen neuen Slick draufziehen muss, es gibt ja keine Verschleißgrenze :-(
8. Was mache ich wenns mal regnet? Natürlich macht das keinen Spaß, aber ein bisschen rumrollen will ich schon! Soll ich mir dann einen Pilot Power 5 kaufen? Ich glaube kaum, dass ich einen Rennregenreifen in seinem Temperaturfenster bekomme. Im nassen im ich der totale Hasenfuß. Was macht ihr wenn es nass ist?
9. Wie lange kann ich so einen Slickreifen lagern?
10. Habt ihr mehrere Felgensätze? Einen für die Straße und einen für die Rennstrecke? Muss ich dann die Beläge mit wechslen, da die Beläge immer zur jeweiligen Bremsscheibe passen müssen?
11. Welche maximale Schräglage kann ich mit dem Slickreifen fahren, unter idealen Bedingungen? Was sagt euer Data Recording?
Wie gesagt, ich möchte bitte keine Grundsatzdiskussion. Es gibt viele Meinungen, da jeder einen anderen Fahrstil hat, aber vielleicht sind das doch so im großen und ganzen Richtlinien, an die sich newbies halten können?
Ich bin sehr gespannt auf eure Hilfe Grüße
Matthias
Wer öfters in Anneau du Rhin ist, darf mich gerne mal anschreiben. Ich fühle mich alleine doch noch etwas verloren und wenn man zusammen etwas erleben kann, ist das immer lustiger.