wo diese Philosophie herstammt entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Hab ich in 15 Jahren Großhandel auch noch von keinem gehört.....nicht von einem Monteur...
noch von einem in der Entwicklung angestelltem MA der Industrie bei irgendeiner Produktvorstellung.
Mal abgesehen, ob man diesen kleinen Höhenschlag beim Fahren spührt.....oder er in Schräglage den Reifen leichter zum Chattering anregt.....oder eben nicht, sei dahingestellt.
Der Höhenschlag sich nach dem ersten "Vollattacke-Modus" setzt oder verlagert.....oder eben nicht.....
Bei der Montage kann ICH diesen Unterschied feststellen.
Montiert du einen HR, gibt's ihm einfach nur 3bar, er springt dabei auf die Felge....und du setzt ihn auf den Wuchtbock,..... ist sehr oft, ein kleiner Höhenschlag, auf einer Flanke, sichtbar beim Drehen.
Ist die Reifenpaste noch flutschig, du nimmst den Reifen runter..... nochmal Luft raus.....und dann 4,5bar Setzdruck....5 - 10 Minuten warten....auf 3 bar ablassen.
Und dann wieder auf den Wuchtbock setzt, ist meist eine Besserung sichtbar. Die meisten dieser "gesetzten" Reifen laufen absolut rund.
Auch will ich jetzt nicht eine Diskussion anregen was bei Reifenhändler und deren Großhandel, alles bekannt, unbekannt oder schief geht......es ist aber einer der Gründe warum ich meine Reifen selber aufziehe!
Hatte schon Reifen, kurz nach dem Aufziehen beim Reifenhändler des Vertrauens, selbst oder von Moped-Kumpels.....die hatten einen Höhenschlag >2mm.......eine statische Unwucht von >20g.....waren mit >1bar zu wenig Luftdruck unterwegs....Laufrichtung falschrum....die Felgenhörner so schlecht geputzt waren, das der Reifen darüber Luft verloren hat....
....und als Highlight, vor Kurzem!
Kumpel lässt vor der Urlaubstour in den Dolos, die Reifen wechseln.
Merkt schon auf dem ersten AB-Kilometern das er eine Unwucht hat, bei höheren Geschwindigkeiten.
Alles kein Problem, dachte er, Tour in den Bergen ist eh nicht Highspeed.
Am zweiten Tag der Tour bemerkt er ein Fahrverhalten, das dem eines kaputten LKL ähnelt und es wurde immer schlimmer.....das Moped begann beim Anbremsen selbständig Kurven zu fahren,..... ist die Kurven mehr und mehr 6, 8, 12-eckig gefahren......und das nach einer Fahrzeit von ca. 500km, direkt nach dem Reifenwechsel.
Moped wurde dann mit dem Hänger geholt, es war nicht mehr fahrbar.
Im Nachhinein konnte man feststellen, das die VR-Radlager anscheinend schon etwas länger defekt waren (Rost, trocken, Abdichtung beschädigt), diese Lager schon deutliches Spiel hatten (das bessere Lager) und bei der Montage damit gewuchtet wurde (ohne es zu merken, geschweige den zu kontrollieren).....deshalb auch die Unwucht!
Und dann sich eine Lagerseite, bei den weiteren Kilometern, total zerlegte!
Die Lager waren auch staubtrocken, vom Reifenhändler, wieder eingebaut worden. Mit Sicherheit hätte man bei der Montage sehen können, das die Lager defekt sind und ausgetauscht gehören....wenn man gewollt hätte.....was aber in der jahrelangen Routine anscheinend keinen Platz hatte.
Ich habe Felgen mit Lager, die schon seit mehreren 10.000km eine kleine "Rastung" beim Drehen haben.....sich aber nicht wesentlich verschlechtern.
Ein Radlager das sich beim normalen Fahren, in seine Einzelteile zerlegt....war sicher schon beim VORLETZTEN Reifenwechsel als schadhaft diagnostizierbar, wenn man nachgesehen hätte (der gleiche Reifenhändler).
.....also.....was ein Reifenhändler, oder Großhändler, 15Jahre nicht merkt, ist für mich keine Richtschnur!
Reifengroßhändler (und Hersteller) behaupten auch, das Reifen bis zu 3 Jahren als neuwertig gelten.....