M1000R

Nachdem ich mir das Video mit Martin Bauer reingezogen habe, ließ mich der Gedanke nicht mehr los, daß nach den PKWs so langsam aber sicher auch noch die Mopeds zu rollenden Smartphones mutieren :cool:

Da wundere ich mich schon beinahe, daß ich mit mit meinen alten Mopeds ohne das ganze Zeug, ja sogar ohne ABS, mich noch sicher, unfallfrei und mit großer Freude zigtausende KM im Straßenverkehr bewegen konnte und noch immer kann.

Ich finde es irgendwie interessant, aber auch frustrierend, daß die Kluft zwischem dem was mit aktuellen Motorrädern möglich ist, und dem was auf der Straße noch erlaubt ist, immer größer wird.

Letztens hatte ich eine alte Zeitschrift (PS, April 2001) in den Händen. Da war über mehrere Seiten ein Wheelie-Workshop drin:

Anhang anzeigen 106637

Anhang anzeigen 106638

Ich glaube heute kommst du beinahe in den Knast wenn du so was bringst.

Und hübsche Mädels waren in den alten Mopedzeitschriften auch noch zu sehen. Sind aber leider auch schon längst der PC geopfert worden. Grid Girls gibt es ja auch fast keine mehr.

Sorry für meine Sentimentalität :cool:

Ach ja, ich frage mich ob die in Noale eigentlich "schon" eine komplett neue V4 in der Pipeline haben. Die aktuelle hat ja konzeptionell doch schon einige Jahre auf dem Buckel und droht so langsam aber sicher in manchen Punkten etwas den Anschluß zu verlieren.

Da bin ich echt mal gespannt, was für eine Waffe die aktuelle V4 einmal beerben wird.:cool:

Alles richtig, was du schreibst. Ich erinnere mich noch an Riegsinger und seinen Bericht „Abenteuer Landstraße“ in der MO. Das waren herrliche Zeiten. Bin früher auf dem Sudelfeld gefahren wie auf der Rennstrecke, sodass die am Café Kotz sogar die Zielflagge geschwenkt haben. Seinerzeit 15 TKM im Jahr.

Heute schaffe ich noch 3.000-5.000 KM im Jahr, nähere mich der magischen Zahl 60 (ach du Sch****), und mir fehlt die Übung (ohne wirklich langsam zu sein) und irgendwie bin ich ganz froh, die elektronischen Helferchen an Bord zu haben. 175 PS in einem Motorrad setzen einfach irre Gewalten frei. Klar kann man sagen, dann hol dir halt eine Mopette mit 100 PS, aber irgendwie sind diese Boden-Boden-Raketen einfach lust- und freudenspendend. Aber wenn ich mir vorstelle, dass AWC komplett aktiviert ist und mich das Vorderrad bei jedem Gaszucker freudestrahlend mit dem Versuch begrüßt, mich abzuwerfen, dann bin ich irgendwie dankbar, dass die V4 auch Einstellungen für zahnlose alte Männer offeriert.
 
Echt? Hab ich keine Erfahrung mit, aber ich würde vermuten auf einem schnellen Kurs spielen PS schon noch ne gewisse Rolle, oder?
Ich durfte da mal Erfahrung sammeln und es ist wie auf der Hausstrecke.
Da helfen dir 180PS gegenüber 120 nur mal kurz auf der Geraden, in der Anbremszone wirst du wieder gefressen und wenn du Pech hast aussen herum überholt.
Maßgeblich ist Linie und Bremspunkte. Leistung erst dann, wenn alle auf dem gleichen Niveau sind.
 
Ich denke auch das da im Supersportler Bereich leider nichts mehr kommt.
Wenn ein Hersteller in der SBK mitfahren will ohne den Anschluss zu verlieren, dann muss da regelmäßig was kommen. Somit ist die Basis dann schon geschaffen.
 
Echt? Hab ich keine Erfahrung mit, aber ich würde vermuten auf einem schnellen Kurs spielen PS schon noch ne gewisse Rolle, oder?
Auf der Renntrainings fährst Du in Gruppen, das heißt die anderen können genauso wenig wie man selbst. Viele sind auf Tausendern unterwegs und es gibt immer mindestens eine Gerade auf der die Leistung auch ausgespielt werden kann. Wenn man nicht leistungstechnisch dagegenhalten kann, wird man dort überholt und steht den Rest der Runde an. In den schnelleren Gruppen verschiebt sich das, auf winkligen Kurven können gute 600er-Fahrer deutlich schneller sein als mäßige 1000er-Fahrer und finden auch Gelegenheit zum Überholen. Aber mal wirklich eine freie Runde zu haben ist selten, und das kann schon frustrierend sein.

So sehe ich das als mäßiger 1000er-Fahrer
 
Echt? Hab ich keine Erfahrung mit, aber ich würde vermuten auf einem schnellen Kurs spielen PS schon noch ne gewisse Rolle, oder?

ist eigentlich ganz einfach... je leichter und besser fahrbar die Kiste ist, desto schneller biste ... die Leistung ist da der kleinste fsktor bei 100ps plus ... ob 120 oder 200ps machen dir am Schluss der Geraden halt 260 statt 230 kmh ... und die 30kmh mehr musst du dann auch runterbremsen... mehr stress mehr Kraftaufwand und evtl ne Sekunde über die Leistung gewonnen... dafür dann 5kmh langsamer in der kurve, die Linie passt nicht richtig etc... da ist die Sekunde auch schnell wieder weg....

im twin cup fahren manche mit ner sv650 , mt07 und z650 (alle max 80ps) weit unter 1.50 in Most... damit drehen die 90% der normalen 1000er trackday Piloten ne Nase 😁😁😁 ohne TC ohne Slidecontrol etc ...
 
Wenn ein Hersteller in der SBK mitfahren will ohne den Anschluss zu verlieren, dann muss da regelmäßig was kommen. Somit ist die Basis dann schon geschaffen.
Aber müssen diese Maschinen auch ne Straßenzulassung haben? Oder würde es da genügen upgedatete bikes ohne Zulassung zu bringen...siehe yamaha R6?
 
ist eigentlich ganz einfach... je leichter und besser fahrbar die Kiste ist, desto schneller biste ... die Leistung ist da der kleinste fsktor bei 100ps plus ... ob 120 oder 200ps machen dir am Schluss der Geraden halt 260 statt 230 kmh ... und die 30kmh mehr musst du dann auch runterbremsen... mehr stress mehr Kraftaufwand und evtl ne Sekunde über die Leistung gewonnen... dafür dann 5kmh langsamer in der kurve, die Linie passt nicht richtig etc... da ist die Sekunde auch schnell wieder weg....

im twin cup fahren manche mit ner sv650 , mt07 und z650 (alle max 80ps) weit unter 1.50 in Most... damit drehen die 90% der normalen 1000er trackday Piloten ne Nase 😁😁😁 ohne TC ohne Slidecontrol etc ...
Das ist schon richtig, als Mittelschneller Fahrer ist man aber mit einer 1000´er auch gut bedient. Man kompensiert halt fahrerisches Können mit Leistung.
Für die < 1000ér ist das natürlich frustrierend, weil man in den Kurven im Weg steht und 1000´er Fahren ist leider ungleich teuerer. Leistung kann aber auch überfordern.
Auf der Straße spielt das (außer auf den geraden) ab 100PS weniger eine Rolle, wenn man nicht komplett lebensverneinend unterwegs ist. Dennoch kann der Druck einer 1000´er süchtig machen und es soll ja in erster Linie Spaß bringen. Profirennfahrer sind wir alle nicht und werden es auch nicht mehr.
Da muss man die schnelleren Jungs (und Mädels) mit weniger Leistung einfach mal kurz vorbeilassen, auf der nächsten Geraden mal dahinter bleiben und dann sind sie einem nach 2 Kurven auch enteilt. Das verstehen leider nur viele nicht und deshalb führt das immer mal wieder zu Konflikten und gefährlichen Situationen.
 
Aber müssen diese Maschinen auch ne Straßenzulassung haben? Oder würde es da genügen upgedatete bikes ohne Zulassung zu bringen...siehe yamaha R6?
Um in der SBK mitfahren zu dürfen, bedarf es einer gewissen Anzahl an Basismotorrädern und homologierten Stückzahlen für die Straße.
Das eigentliche SBK ist dann auf dieser Basis aufgebaut.
 
im twin cup fahren manche mit ner sv650 , mt07 und z650 (alle max 80ps) weit unter 1.50 in Most... damit drehen die 90% der normalen 1000er trackday Piloten ne Nase 😁😁😁 ohne TC ohne Slidecontrol etc ...

Ich weiß, habe ich live schon mehrmals am N-Ring verfolgt. :D Ich hab ja auch noch ne SV 650 und kenne das Nase-drehen-Spiel, aber eher auf meinen Eifel-Hausstrecken oder generell in Serpentinen-Abschnitten. 😇

Aber interessant, ich hätte eher vermutet, dass auf der Renne Leistung eine größere Rolle beim schnell sein spielt als auf der Landstraße. Klar, der Fahrer macht letztlich den größten Anteil aus, aber auf der Renne habe ich gewisse limitierende Faktoren gar nicht, die ich auf der Landstraße habe und jeden normal denkenden Menschen davon abhält die PS auch abzurufen, die er übrig hat: Gegenverkehr, generell Straßenverkehr, blinde Kurven, buckeliger/kaputter Belag, Wildwechsel, Steinschlag, Rollsplit, Bodenwellen, ein viel schmalerer "Tanzbereich" (= die rechte Seite der Straße) etc.
 
Das ist schon richtig, als Mittelschneller Fahrer ist man aber mit einer 1000´er auch gut bedient. Man kompensiert halt fahrerisches Können mit Leistung.
Für die < 1000ér ist das natürlich frustrierend, weil man in den Kurven im Weg steht und 1000´er Fahren ist leider ungleich teuerer. Leistung kann aber auch überfordern.
Auf der Straße spielt das (außer auf den geraden) ab 100PS weniger eine Rolle, wenn man nicht komplett lebensverneinend unterwegs ist. Dennoch kann der Druck einer 1000´er süchtig machen und es soll ja in erster Linie Spaß bringen. Profirennfahrer sind wir alle nicht und werden es auch nicht mehr.
Da muss man die schnelleren Jungs (und Mädels) mit weniger Leistung einfach mal kurz vorbeilassen, auf der nächsten Geraden mal dahinter bleiben und dann sind sie einem nach 2 Kurven auch enteilt. Das verstehen leider nur viele nicht und deshalb führt das immer mal wieder zu Konflikten und gefährlichen Situationen.

Dazu ne Anschlussfrage: Bekommt ihr beim Fahren auf der Renne überhaupt richtig mit, dass da jemand hinter euch ist, der vorbei will? Ich meine, ihr fahrt ja ohne Spiegel und Umdrehen werdet ihr euch auch eher nicht. Sofern der Verfolger nicht direkt neben euch auftaucht fahrt ihr doch eigentlich nur nach vorne fokussiert und seht nicht, was außerhalb eures normalen Sichtfeldes bleibt, oder?

Aber das von Dir beschriebene Verhalten zeigt den guten oder schlechten Sportsmann: Einsehen, wenn man schlechter ist und vorbei lassen.
 
Dazu ne Anschlussfrage: Bekommt ihr beim Fahren auf der Renne überhaupt richtig mit, dass da jemand hinter euch ist, der vorbei will? Ich meine, ihr fahrt ja ohne Spiegel und Umdrehen werdet ihr euch auch eher nicht. Sofern der Verfolger nicht direkt neben euch auftaucht fahrt ihr doch eigentlich nur nach vorne fokussiert und seht nicht, was außerhalb eures normalen Sichtfeldes bleibt, oder?

Aber das von Dir beschriebene Verhalten zeigt den guten oder schlechten Sportsmann: Einsehen, wenn man schlechter ist und vorbei lassen.
Das bekommt man mit. Man hört andere Motorräder um einen herum ganz gut.

Als ich noch 600 gefahren bin, hab ich mich auch oft einfach am Kurvenausgang "gezeigt" am Anfang kommt man ja gut mit oder macht sogar Meter. Die Leute mit bisschen Verständnis und Erfahrung machen dann die Brause nicht mehr ganz auf und man bremst sich vorbei.

Ich mach es jetzt genau so mit der Tuono. Die ist zwar leistungstechnisch zwischen 600er und 1000er, aber von schnelleren Leuten auf 600er kann ich gut lernen. Also lass ich sie vorbei und gucke was die so machen.

Klappt ganz gut. Außer Dustin Schneider fliegt in Dölln mit seiner 40 PS KTM außenherum an mir vorbei. Da kann ich dann nur 1-3 Kurven seine Fahrweise bewundern, dann ist der über alle Berge 😂



Für eine Probefahrt mit der m1000r hab ich mich angemeldet. Der Motor ist ja bekannt, aber mit nem Rohrlenker bestimmt nicht langweiliger. Ich bin sehr gespannt wie hässlich die winglets aus Fahrersicht sind. Ich find die Dinger an jedem Moped fehl am Platz.
 
Aber das von Dir beschriebene Verhalten zeigt den guten oder schlechten Sportsmann: Einsehen, wenn man schlechter ist und vorbei lassen.
"Vorbeilassen" ist eine schlechte Idee, wenn man es so versteht dass man bemerkt hat das jemand überholen möchte und auf einmal eine andere Linie fährt. Im allgemeinen kann man bestenfalls hören wenn jemand direkt am Hinterrad klebt, und auch nur Ducatis, zum anderen will derjenige womöglich gerade auf der Seite vorbeigehen zu der Du ausweichst.

Ich mache es so, dass wenn mich jemand auf einer 600er o.ä. kurz vor der Geraden überholt, ihn dort nicht wieder auskonter. Er wird mir danach nicht im Weg stehen, ich hab freie Fahrt und keinen "Psycho" am Heck kleben der mich bei der nächsten Gelegenheit mit einem halbgaren Manöver in die Wüste schickt.
 
Ich meinte mit “Vorbeilassen” etwas Speed rausnehmen, um dem anderen das überholen zu ermöglichen ohne die eigene Linie zu verlassen 😉
 
eigentlich kann man den Thread schließen, die letzten paar Seiten haben mit der Überschrift nichts mehr zu tun.
Deshalb hatte ich hier ja mal gefragt ob es möglich ist, aus einem Thrad "auszuleiten" wenn eine Diskussion interessant ist aber von dem eigentlichen Thema weit abgeschweift ist. Sozusagen eine "Weiche" einzubauen um auf Nebengleise abzubiegen.
 
Um in der SBK mitfahren zu dürfen, bedarf es einer gewissen Anzahl an Basismotorrädern und homologierten Stückzahlen für die Straße.
Ja, sind meistens so 200 bis 500 Fahrzeuge. Würde man das nicht machen hätte man zwangsläufig Prototypen, d. h. reine Rennfahrzeuge im Feld und das würde dann das Ende der Rennserie bedeuten.
 
Deshalb hatte ich hier ja mal gefragt ob es möglich ist, aus einem Thrad "auszuleiten" wenn eine Diskussion interessant ist aber von dem eigentlichen Thema weit abgeschweift ist. Sozusagen eine "Weiche" einzubauen um auf Nebengleise abzubiegen.
Mach doch einfach einen neuen Thread auf, referenziere den ersten bekannten interessanten Beitrag und schreibe: "Bezug nehmend auf... " und dann deinen Beitrag dazu.
Die, die hier immer schreiben werden den neuen Beitrag schon finden.
Evtl setzt du dann noch einen anderen Link in den Beitrag, von dem du ableiten willst.
Fertig.
 
Motoplex
Zurück
Oben