Motorschaden mit 9850km Bj2011

MEIN BEILEID!
allerdings würde ich dir schriftlich geben und meinen hintern darauf verwetten, dass ap nicht einen euro locker macht.
die sind ja schon während der garantiezeit eine mittlere katastrophe was die regulierung von schäden betrifft.
bitte informiere uns mal was da raus gekommen ist.
viel glück...

Also, was die Mängel an meiner Tuono betrafen (Scheinwerfer, Radlager), so hat Aprilia das ohne Murren und sehr zeitnah geregelt. Da kann ich nicht meckern. Bin aber auch noch in der Garantiezeit.

Allerdings gibt mir zu denken, das der Händler, wo ich die letzte Insp. gemacht habe, die Zusammenarbeit mit Aprilia beendet hat mit der Begründung, er käme mit der Geschäftspolitik von Aprilia nicht klar.
Was immer das heisst.

Donnerlittchen
 
Na da währe ich aber Vorsichtig, weil ohne Hintern fährt es sich Scheiße!

Ich glaube das viele hier im Forum bestätigen können das Piaggio sehr Kulant sein kann, allerdings so wie man in den Wald herein Schreit Schallt es wieder heraus.
Sollten alle Inspektionen gemacht sein, möchte ich Behaupten das der Schaden im Materiellen übernommen wird, Lohn und Schmiermittel wird der Halter zahlen müssen.

Wichtig ist nur, der Händler muß einen Kulanzantrag stellen, nur häufig habe ich erlebt das diese es nicht machen oder nicht Wissen wie es geht.
Bei meiner 2011 RSV4 APRC Factory wurde der Motor nach einem Motorschaden seitens Aprilia komplett und ohne lange Wartezeiten getauscht!!! Gruß Michael
 
Hey Mädls a Jungs, vielen Dank für eure Beiträge, hilft einwenig -feddish-
mir geht immer noch die düse....bei weit über 200km/h...puh

ich hatte das vorgeschriebene Öl drin -5W40...so dass ein Motorschaden auszuschließen ist...hahaha
Nachdem ich ja doch ein wenig ein I-Düpferl-Scheißer bin, hab ich nach dem 1.000 KD-Dienst nochmals bei 4.000 km einen Ölwechsel gemacht.

Danke für die Info, dass ich einen Motor über ebay erwerben könnte, aber jetzt ist, glaube ich, erst mal Aprilia dran!


Bei meiner Bella wurde auch schon viel auf Garantie erledigt und danach auch auf Kulanz, z.B. momentan der zweite Scheinwerfer. Ich kann mich also nicht über Aprilia beschweren.

@RSV4tom:
Warum machst Du bei 4000Km nochmal einen Ölwechsel und hast Du den selbst gemacht, oder der Händler?
 
Weil 10000km Intervalle für solch einen Motor schon sehr lang sind.
Erst recht die 20000 für die Zündkerzen.
Ich habe meine Kerzen jetzt bei 8000 gewechselt seitdem läuft Sie viel ruhiger.

Aber mich würde mal interessieren was da jetzt für ein Schaden vorlag an dem besagten Motor...
 
Auch wenn rein rechtlich der Hersteller nach Garantie gar nix machen muss bin ich der Meinung dass man erwarten sollte dass der Motor ohne wenn und aber und ohne zusätzliche Kosten zu tauschen ist.

Wenn ich mir ein Premiumbike um €15.000-20.000 Euro kaufe und mich an alle Servicevorgaben halte dann hat das Ding gefälligst länger als 10.000km zu halten. Da darf es meiner Meinung absolut keine Diskussion geben. Das gibts einfach nix. Das hat zu halten.

Und ja ich weiss dass es im realen Leben ein bisschen anders aussieht. War nur meine Meinung.
 
so neue info -aerger-

Pleulstange und Kurbelwelle im A......sch !!!!!!!!!!
+ Kleinzeug + Arbeitzeit

ca.2800 Euronen Schaden

Kulanzantrag ist auf dem wege !

Gruss tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Pleulstange ist geriessen das Problem sollte ja eigentlich behoben sein von Aprilia...
Wenn das nicht auf Kulanz geht wäre ja ein Witz.
 
Die Pleulstange ist geriessen das Problem sollte ja eigentlich behoben sein von Aprilia...
Wenn das nicht auf Kulanz geht wäre ja ein Witz.
Von nem abgerissenem Pleul kann ich da aber nichts Lesen! Wenn du schon kommentíerst, dann bitte erst mal Lesen. Sonst driftet das ganze hier nur ab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen.

Nun kann ich leider auch was zum Besten geben:
Vor 4 Wochen ist mir mein Motor bei ca.9500 km mit einem ducati klingeln gestorben. Den 10000er Kundendienst hatte ich 2 Wochen zuvor noch schön vorgezogen. Also Garantie absolut vorhanden. Dank den Diskussionen, die in Foren dazu bestehen, war ich recht besorgt.
Daraufhin hab ich dann direkt den Roland (wsc) angerufen und ihm von meinem Unglück erzählt. Hier geht mein größtes Lob an ihn und sein Team! Er hat sich sofort dem Problem angenommen und mir meine Sorgen abgenommen.
Keine Komplikationen oder Streitereien. Wenn ich also hier manchmal lesen muss, wie man einen Händler für ein technischen Defekt an der Maschine lang macht- noch bevor das Problem behoben wurde, kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn natürlich beim Service gemurkst wurde, ist das was anderes..aber auch hier sollte man erst dann die fütternde Hand beißen, wenn sie mir wiederholt Scheisse anbietet.
Vielleicht zum Verinnerlichen: ich will die Garantie schließlich von Aprilia und nicht dem Vermittler..

Aber weiter im Text:
Ich habe Roland meine Maschine gegeben und einen Tag später war der Fehler identifiziert und der GA am laufen: mein V4 mutierte zum V3- und der Kolben wurde zu Müsli verarbeitet. Fazit: neuer Motor.
Dann verging etwas zeit bis bei Aprilia alles durchgegangen ist. 3 Wochen nach dem Vorfall war der neue Motor dann bereits eingebaut und ich durfte meine Schönheit wieder abholen.
Natürlich war das ganze ärgerlich - doch der Frust hält sich in Grenzen, wenn man weiß, dass die Bella in kompetenten Händen ist. Andere Hersteller benötigen von Fall zu Fall auch mal so lange- erst recht bei dem finanziellen Schaden. Das juckt mich dank meiner Prüfungsphase an der Uni herzlich wenig..aber das ist bei jedem natürlich anders.
Für mich ist Neuss sicherlich nicht der nächste Weg, doch jederzeit mach ich diese Strecke wieder-so sollte Service aussehen, auch wenn ich meine kleine anderswo bezogen habe.

Um das dann noch zu entschärfen und nicht 50 Frage Freds zu verursachen:
Der Fehler an meiner Bella war unbekannt.(Mod. 2011) Ursache ebenso.

Vielleicht bin ich ja als Kunde zu genügsam, jedoch habe ich keine Probleme mit der Garantie. Oder ich wende mich an die richtigen Leute. Oder aber aprilia möchte mich als Paradebeispiel eines zufriedenen Knechters im board;)
Scheinwerfertausch bei einem anderen Händler verlief übrigens auch reibungslos.

Um nun den letzten Satz rauszuhauen:

Meine Bella brüllt wieder-mit neuem Motor, ohne Diskussionen und ich kann wieder meine Strecken und Runden knechten ;)

In diesem Sinne: fertig
 
Hallo zusammen.

Nun kann ich leider auch was zum Besten geben:
Vor 4 Wochen ist mir mein Motor bei ca.9500 km mit einem ducati klingeln gestorben. Den 10000er Kundendienst hatte ich 2 Wochen zuvor noch schön vorgezogen. Also Garantie absolut vorhanden. Dank den Diskussionen, die in Foren dazu bestehen, war ich recht besorgt.
Daraufhin hab ich dann direkt den Roland (wsc) angerufen und ihm von meinem Unglück erzählt. Hier geht mein größtes Lob an ihn und sein Team! Er hat sich sofort dem Problem angenommen und mir meine Sorgen abgenommen.
Keine Komplikationen oder Streitereien. Wenn ich also hier manchmal lesen muss, wie man einen Händler für ein technischen Defekt an der Maschine lang macht- noch bevor das Problem behoben wurde, kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn natürlich beim Service gemurkst wurde, ist das was anderes..aber auch hier sollte man erst dann die fütternde Hand beißen, wenn sie mir wiederholt Scheisse anbietet.
Vielleicht zum Verinnerlichen: ich will die Garantie schließlich von Aprilia und nicht dem Vermittler..

Aber weiter im Text:
Ich habe Roland meine Maschine gegeben und einen Tag später war der Fehler identifiziert und der GA am laufen: mein V4 mutierte zum V3- und der Kolben wurde zu Müsli verarbeitet. Fazit: neuer Motor.
Dann verging etwas zeit bis bei Aprilia alles durchgegangen ist. 3 Wochen nach dem Vorfall war der neue Motor dann bereits eingebaut und ich durfte meine Schönheit wieder abholen.
Natürlich war das ganze ärgerlich - doch der Frust hält sich in Grenzen, wenn man weiß, dass die Bella in kompetenten Händen ist. Andere Hersteller benötigen von Fall zu Fall auch mal so lange- erst recht bei dem finanziellen Schaden. Das juckt mich dank meiner Prüfungsphase an der Uni herzlich wenig..aber das ist bei jedem natürlich anders.
Für mich ist Neuss sicherlich nicht der nächste Weg, doch jederzeit mach ich diese Strecke wieder-so sollte Service aussehen, auch wenn ich meine kleine anderswo bezogen habe.

Um das dann noch zu entschärfen und nicht 50 Frage Freds zu verursachen:
Der Fehler an meiner Bella war unbekannt.(Mod. 2011) Ursache ebenso.

Vielleicht bin ich ja als Kunde zu genügsam, jedoch habe ich keine Probleme mit der Garantie. Oder ich wende mich an die richtigen Leute. Oder aber aprilia möchte mich als Paradebeispiel eines zufriedenen Knechters im board;)
Scheinwerfertausch bei einem anderen Händler verlief übrigens auch reibungslos.

Um nun den letzten Satz rauszuhauen:

Meine Bella brüllt wieder-mit neuem Motor, ohne Diskussionen und ich kann wieder meine Strecken und Runden knechten ;)

In diesem Sinne: fertig



So ist es auch richtig....
Wenns ein Motor bei nicht mal 10000km verblähst sollte es auch auf Kulanz oder hald Garantie einen neuen geben.
Hab bis jez auch immer alles ohne Probleme gewechselt bekommen aprilia macht da null Teater
 
Hallo zusammen.

Nun kann ich leider auch was zum Besten geben:
Vor 4 Wochen ist mir mein Motor bei ca.9500 km mit einem ducati klingeln gestorben. Den 10000er Kundendienst hatte ich 2 Wochen zuvor noch schön vorgezogen. Also Garantie absolut vorhanden. Dank den Diskussionen, die in Foren dazu bestehen, war ich recht besorgt.
Daraufhin hab ich dann direkt den Roland (wsc) angerufen und ihm von meinem Unglück erzählt. Hier geht mein größtes Lob an ihn und sein Team! Er hat sich sofort dem Problem angenommen und mir meine Sorgen abgenommen.
Keine Komplikationen oder Streitereien. Wenn ich also hier manchmal lesen muss, wie man einen Händler für ein technischen Defekt an der Maschine lang macht- noch bevor das Problem behoben wurde, kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn natürlich beim Service gemurkst wurde, ist das was anderes..aber auch hier sollte man erst dann die fütternde Hand beißen, wenn sie mir wiederholt Scheisse anbietet.
Vielleicht zum Verinnerlichen: ich will die Garantie schließlich von Aprilia und nicht dem Vermittler..

Aber weiter im Text:
Ich habe Roland meine Maschine gegeben und einen Tag später war der Fehler identifiziert und der GA am laufen: mein V4 mutierte zum V3- und der Kolben wurde zu Müsli verarbeitet. Fazit: neuer Motor.
Dann verging etwas zeit bis bei Aprilia alles durchgegangen ist. 3 Wochen nach dem Vorfall war der neue Motor dann bereits eingebaut und ich durfte meine Schönheit wieder abholen.
Natürlich war das ganze ärgerlich - doch der Frust hält sich in Grenzen, wenn man weiß, dass die Bella in kompetenten Händen ist. Andere Hersteller benötigen von Fall zu Fall auch mal so lange- erst recht bei dem finanziellen Schaden. Das juckt mich dank meiner Prüfungsphase an der Uni herzlich wenig..aber das ist bei jedem natürlich anders.
Für mich ist Neuss sicherlich nicht der nächste Weg, doch jederzeit mach ich diese Strecke wieder-so sollte Service aussehen, auch wenn ich meine kleine anderswo bezogen habe.

Um das dann noch zu entschärfen und nicht 50 Frage Freds zu verursachen:
Der Fehler an meiner Bella war unbekannt.(Mod. 2011) Ursache ebenso.

Vielleicht bin ich ja als Kunde zu genügsam, jedoch habe ich keine Probleme mit der Garantie. Oder ich wende mich an die richtigen Leute. Oder aber aprilia möchte mich als Paradebeispiel eines zufriedenen Knechters im board;)
Scheinwerfertausch bei einem anderen Händler verlief übrigens auch reibungslos.

Um nun den letzten Satz rauszuhauen:

Meine Bella brüllt wieder-mit neuem Motor, ohne Diskussionen und ich kann wieder meine Strecken und Runden knechten ;)

In diesem Sinne: fertig

die wesentliche info fehlt leider.
wann genau in 2011 ist deine maschine zugelassen?
ich gehe davon aus, dass sie noch innnerhalb der zweijährigen garantie lag?
 
Hallo zusammen.

Nun kann ich leider auch was zum Besten geben:
Vor 4 Wochen ist mir mein Motor bei ca.9500 km mit einem ducati klingeln gestorben. Den 10000er Kundendienst hatte ich 2 Wochen zuvor noch schön vorgezogen. Also Garantie absolut vorhanden. Dank den Diskussionen, die in Foren dazu bestehen, war ich recht besorgt.
Daraufhin hab ich dann direkt den Roland (wsc) angerufen und ihm von meinem Unglück erzählt. Hier geht mein größtes Lob an ihn und sein Team! Er hat sich sofort dem Problem angenommen und mir meine Sorgen abgenommen.
Keine Komplikationen oder Streitereien. Wenn ich also hier manchmal lesen muss, wie man einen Händler für ein technischen Defekt an der Maschine lang macht- noch bevor das Problem behoben wurde, kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn natürlich beim Service gemurkst wurde, ist das was anderes..aber auch hier sollte man erst dann die fütternde Hand beißen, wenn sie mir wiederholt Scheisse anbietet.
Vielleicht zum Verinnerlichen: ich will die Garantie schließlich von Aprilia und nicht dem Vermittler..

Aber weiter im Text:
Ich habe Roland meine Maschine gegeben und einen Tag später war der Fehler identifiziert und der GA am laufen: mein V4 mutierte zum V3- und der Kolben wurde zu Müsli verarbeitet. Fazit: neuer Motor.
Dann verging etwas zeit bis bei Aprilia alles durchgegangen ist. 3 Wochen nach dem Vorfall war der neue Motor dann bereits eingebaut und ich durfte meine Schönheit wieder abholen.
Natürlich war das ganze ärgerlich - doch der Frust hält sich in Grenzen, wenn man weiß, dass die Bella in kompetenten Händen ist. Andere Hersteller benötigen von Fall zu Fall auch mal so lange- erst recht bei dem finanziellen Schaden. Das juckt mich dank meiner Prüfungsphase an der Uni herzlich wenig..aber das ist bei jedem natürlich anders.
Für mich ist Neuss sicherlich nicht der nächste Weg, doch jederzeit mach ich diese Strecke wieder-so sollte Service aussehen, auch wenn ich meine kleine anderswo bezogen habe.

Um das dann noch zu entschärfen und nicht 50 Frage Freds zu verursachen:
Der Fehler an meiner Bella war unbekannt.(Mod. 2011) Ursache ebenso.

Vielleicht bin ich ja als Kunde zu genügsam, jedoch habe ich keine Probleme mit der Garantie. Oder ich wende mich an die richtigen Leute. Oder aber aprilia möchte mich als Paradebeispiel eines zufriedenen Knechters im board;)
Scheinwerfertausch bei einem anderen Händler verlief übrigens auch reibungslos.

Um nun den letzten Satz rauszuhauen:

Meine Bella brüllt wieder-mit neuem Motor, ohne Diskussionen und ich kann wieder meine Strecken und Runden knechten ;)

In diesem Sinne: fertig

Garantie läuft noch, steht ja!
 
Motoplex
Zurück
Oben