M1000R

jo, der Grund, warum hier noch eine 660 steht. Um echten Spaß nach meinen Regeln auf der Tuono V4 21 zu haben, bekomme ich von dem Strafbefehl bezahlte Jahreskarte für den ÖPNV.
 
Ich verstehe trotzdem hier in diesem Forum den Widerspruch nicht:

- Zu fordern, dass man alles an Elektronik abschalten kann und das ja eh alles nur Ka**e ist und für weicheirige Anfänger, und am Besten ist die Elektronik erst gar nicht da, und
- gleichzeitig eine Aprilia zu fahren, deren V4 schon seit mindestens 2009 mit Elektronik nur so vollgestopft sind und bei denen die ganze Elektronik praktisch in den Genen sitzt.

Irgendwie passt das nicht zusammen.
 
- gleichzeitig eine Aprilia zu fahren, deren V4 schon seit mindestens 2009 mit Elektronik nur so vollgestopft sind und bei denen die ganze Elektronik praktisch in den Genen sitzt.
Ich habe gerade den Test der RSV4 R von 2010 des Reitwagen vor mir liegen.
Zitat: "Hat sie auch Traction Control? Nein. Seniore Albesano von Aprilia dazu: Die Maschine ist so gut, dass sie keine Traction Control braucht."

TC kam tatsächlich dann 2011, ABS 2013.
 
Ich habe gerade den Test der RSV4 R von 2010 des Reitwagen vor mir liegen.
Zitat: "Hat sie auch Traction Control? Nein. Seniore Albesano von Aprilia dazu: Die Maschine ist so gut, dass sie keine Traction Control braucht."

TC kam tatsächlich dann 2011, ABS 2013.
2009 war sie aber schon im Racing-Modell, per
Da fragt man sich schon, warum eine TC zwar gut für Racing sein soll, aber auf der Straße nur was für Weicheier...
 
Ich erinnere mich an die ersten TC auf der Rennstrecke. Typen, die vorher sauber, aber auch nicht ganz so schnell gefahren sind, die sind plötzlich in der Hasseröder mit Volllast raus. Ich ohne hatte an der Stelle immer noch die Gefahr vom braunen Streifen in der Hose. Und als Argument kam immer: ich hab doch TC. Bis jemand festgestellt hat, das dies nicht bedeutet, das der Reifen auch Seitenführrung braucht. :D War dann häufig sehr sehr teuer. Tatsächlich sind die Fahrer mit TC und Mut der zu vertrauen dann oft sehr viel schneller geworden.
Ich nicht :D
Auf der Landstrasse ist die bei mir schon ein paar mal angegangen wegen Dreck o.ä. Ohne hätte ich gelegen und mir sehr weh getan.
 
Ich hab jetzt hier paar Sachen durchgelesen .🤷‍♂️..und mich dabei gefragt wie viele male war Ich
mit dem Motorrad an einer Eisdiele:unsure: ..Klar an einrer Gastatätte,Biergarten unsw. man will ja Essen und Tringen
aber jetzt spezifisch Eisdiele nö das war Ich die ganzen Jahre nicht ...zieh mir doch kein Lederkombi an zum in
einer Eisdiele zu Hocken :ROFLMAO: ...dafür haben wir zu viele Kurven hier bei uns;) das kann nur Leuten passieren wo vor
Erschöpfung Müde geworden sind um diese zu Suchen...:p
 
Du warst bestimmt schon an ner Eisdiele mit dem Bike.

Aber bist halt nicht mit dem Ziel Eisdiele 10km entfernt los gefahren.

Sondern ne Tour fahren und zufällig irgenfwo Rast an ner Eisdiele gemacht.
 
Mir gehts nur darum zu verstehen, warum man sich ein Motorrad kauft dass bekanntermassen mit Elektronik noch und nöcher bestückt ist und gleichzeitig die Elektronik ablehnt. Macht für mich keinen Sinn.

Abgesehen davon, dass ich Wheelies nicht mag und lieber mit beiden Rädern auf der Erde bin (also bleibt AWC auf Stufe 1), hatte ich bisher einige Rutscher auf losem Sand in Einmündungen (mit ATC auf 5), und da bin ich durch ohne dass die TC überhaupt eingegriffen hätte. Sooo störend kann die also selbst für den Elektronikhasser gar net sein. Wo ist da das Problem? Die Maschine macht irren Spass und wenn irgendwann die Elektronik meinen Popo rettet, um so besser, oder?
 
Mir gehts nur darum zu verstehen, warum man sich ein Motorrad kauft dass bekanntermassen mit Elektronik noch und nöcher bestückt ist und gleichzeitig die Elektronik ablehnt. Macht für mich keinen Sinn.
Ich bin zwar der Ansicht, dass man so fahren sollte, dass die TC bei einer Einstellung von <5 nicht eingreift,
aber blöderweise lässt sich das nicht immer ganz vermeiden. Ich hatte da auch schon so eine handvoll Vorfälle, wo ich heilfroh war, dass die TC genau das gemacht hat, was sie sollte.
Das spielte sich dann immer im Drehzahlbereich >7500Umin ab. Also da, wo der V4 anfängt seine Leistung tatsächlich abzugeben.
 
Du bist ja genauso schlau wie der an der Brenz...um das ging's mir nit 🙈🤷🏻‍♂️😛😂
Mit Eisdiele ist ja nicht der spezifische Ort Eisdiele gemeint, sondern allgemein ein Treffpunkt, an dem Sehen und Gesehen werden die Hauptmotivation ist.
Ob das jetzt das Szene Cafe ist, die Eisdiele oder ein Moppedtreff wie die Platte oder der Baldeney See ist nebensächlich.
 
Mit Eisdiele ist ja nicht der spezifische Ort Eisdiele gemeint, sondern allgemein ein Treffpunkt, an dem Sehen und Gesehen werden die Hauptmotivation ist.
Ob das jetzt das Szene Cafe ist, die Eisdiele oder ein Moppedtreff wie die Platte oder der Baldeney See ist nebensächlich.
Nochmal falsch...Ich hätte Dir mehr vermacht ...mir ging's darum das M1000r fahrer als Eisdielen fahrer betitelt werden hat's geklingelt 🤷🏻‍♂️🙈😂🤣als Forums Sheriff biste besser😘
 
Mir gehts nur darum zu verstehen, warum man sich ein Motorrad kauft dass bekanntermassen mit Elektronik noch und nöcher bestückt ist und gleichzeitig die Elektronik ablehnt. Macht für mich keinen Sinn.

Abgesehen davon, dass ich Wheelies nicht mag und lieber mit beiden Rädern auf der Erde bin (also bleibt AWC auf Stufe 1), hatte ich bisher einige Rutscher auf losem Sand in Einmündungen (mit ATC auf 5), und da bin ich durch ohne dass die TC überhaupt eingegriffen hätte. Sooo störend kann die also selbst für den Elektronikhasser gar net sein. Wo ist da das Problem? Die Maschine macht irren Spass und wenn irgendwann die Elektronik meinen Popo rettet, um so besser, oder?
Weil es ohne Elektronik kein Hoch End gibt. 200PS in fahrbar gibt es mit mechanischen Drosselklappen nicht. ABS ist inzwischen gesetzlich vorgeschrieben und TC gibt es inzwischen schon bei A2 Bikes.
 
Für mich gibt es im wesentlichen 3 Gründe Moped zu fahren. Fahrvergnügen, Anguckvergnügen und ja, auch so was wie Besitzerstolz wofür wohl die Eisdiele stehen mag. Besitzerstolz hat vielleicht zu viel Pathos, aber mir fehlt kein besseres Wort dafür ein. Und da der wichtigste Grund für mich das Fahrvergnügen ist, ist es letztlich auch die Tuono geworden. Das Fahrwerk ist nach wie vor das beste unter den Nakeds und der V4 ist herrlich, auch wenn seit EU5 leider mit MD-Delle <5000 1/min. Aber die bekannte Wünsch-Dir-was Liste ist ja in einem anderen thread…

Der heisseste Wettbewerber ist für mich nicht die M1000R, sondern die Speed triple, erst Recht wenn es sie als RS Version mit einem elektronischen Fahrwerk gäbe, und nicht nur in der RR Version.
 
Na, die M1000R hat schon was. Und ich persönlich bin echt mal gespannt auf die ersten Berichte vom Kettensheriff. Allerdings steht die Speed Triple schon lange bei mir im Focus. Und auch immer dann insbesondere, wenn der Michl Fotos online stellt.
Aber genau das zeigt auch, wie weit hier in dieser Leistungsriege persönlicher Geschmack und Erfahrung mit der einzelnen Marke entscheidend ist und nicht die Leistungsdaten.
 
Ich verstehe trotzdem hier in diesem Forum den Widerspruch nicht:

- Zu fordern, dass man alles an Elektronik abschalten kann und das ja eh alles nur Ka**e ist und für weicheirige Anfänger, und am Besten ist die Elektronik erst gar nicht da, und
- gleichzeitig eine Aprilia zu fahren, deren V4 schon seit mindestens 2009 mit Elektronik nur so vollgestopft sind und bei denen die ganze Elektronik praktisch in den Genen sitzt.

Irgendwie passt das nicht zusammen.
Das passt schon zusammen.

Es gibt Dinge die man schätzt. Ich zum Beispiel ABS. Wer schon mal aus über 200 km/h eine Panikbremsung hingelegt hat weiss die Vorzüge zu schätzen, einfach reinlangen zu können, der Rest macht die Elektronik.

Das ist extremer Stress so eine Vollbremsung und wer das nicht ständig auf der Rennstrecke trainiert, der wird ohne ABS sicher nicht an den minimalen Bremsweg rankommen ohne die Gefahr des Überschlags.

Da ist aber nur im Notfall eingesetzt. Elektronisches Fahrwerk in jeder Sekunde. Ja, fährt sich toll, fligender Teppichbund Grip bis zum abwinken.

Aber man kauft halt auch Nebenwirkungen mit ein. Man ist etwas „abgekoppelt“ bon der Strasse. Was Gutes auf der einen Seite, Nebenwirkung auf der anderen Seite.
Ist ein für und wider. Lässt sich nicht schwarz/weiss entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: mrk
Motoplex
Zurück
Oben